Home > Rezept > Chai Latte Sirup selber machen
Chai Latte Sirup selber machen
4.9 / 15 Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 4 |
Total Zeitaufwand: 30 mins |
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Zaubere dir das Trendgetränk Chai Latte mit selbstgemachten Chai Latte Sirup! Der Chai Latte ist mein allzeit Favorit im Herbst und Winter. Wer liebt es nicht eine warme Tasse Chai Latte in der Hand zu halten und den Duft von wunderbaren Weihnachtsgewürzen zu geniessen?

Aber nicht nur das, der Iced Chai Latte ist auch im Sommer ganz oben auf meiner liebsten Getränke Liste! Den Sirup solltest du also unbedingt ausprobieren und zu jeder Zeit geniessen!

Chai Latte Sirup
Chai Latte Sirup

Diese Zutaten brauchst du für den Chai Sirup

Chai Sirup besteht aus vielen tollen Gewürzen wie Zimt, grünem Kardamom, Nelken, Sternanis, Fenchelsamen, Pfeffer und Ingwer. Dazu kommt Schwarztee, Zucker und Wasser.

Ich verwende keine gemahlenen Gewürze sondern die unverarbeiteten Zutaten. Diese mörsere ich vor Gebrauch grob und röste sie dann kurz in der Pfanne an. So erhältst du ein viel intensiveres Aroma und dadurch einen geschmacksvolleren Sirup.

Auch die Qualität des Schwarztees ist entscheidend für den Geschmack des Chai Sirups. Da gibt es grosse Unterschiede. Wähle einen hochwertigen Schwarztee aus. Dabei spielt es keine grosse Rolle ob du Teebeutel oder offenen Tee verwendest.

Chai Gewürze
Chai Gewürze

So einfach kannst du Chai Sirup selber machen

Chai Sirup selber zu machen ist wirklich super einfach. Zuerst koche ich das Wasser zusammen mit dem Zucker auf. In der Zwischenzeit mörsere ich die Gewürze und röste sie in der Pfanne kurz an. So können sich die Aromen optimal entfalten. Das Zuckerwasser reduziere ich auf mittlere Hitze und gebe die Gewürze und den frischen Ingwer hinzu. Nun darf der Sirup für ca. 20 Minuten vor sich hin köcheln. Dann kommt der Schwarztee hinzu und darf für weitere 5 Minuten mit köcheln. Dann siebe ich den Sirup ab und giesse ihn in vorbereitete sterilisierte Flaschen ab.

Der Sirup lässt sich ungeöffnet gut für 6 Monate aufbewahren. Geöffnet lagerst du ihn am besten im Kühlschrank damit er lange geniessbar bleibt.

Chai Latte Sirup
Chai Latte Sirup

Mein Chai Latte und Iced Chai Latte Rezept

Am aller liebsten bereite ich mir mit dem Chai Sirup einen leckeren Chai Latte oder Iced Chai Latte zu. Dazu nehme ich ca. zwei Teelöffel des Chai Latte Sirups und giesse dann ca. 150ml kalte oder warme Milch auf. Für einen leckeren Iced Chai Latte gehören natürlich einige Eiswürfel mit dazu. Zum Schluss streue ich etwas Zimtpulver darüber und du hast dein perfektes Chai Getränk bereit zum Geniessen.

Chai Latte
Chai Latte

So kannst du den Chai Sirup ausserdem noch verwenden

Nebst dem leckeren Chai Latte kannst du mit dem Sirup noch viele weitere Köstlichkeiten verfeinern. Der Sirup passt zum Beispiel als Topping perfekt zu Pancakes, Pfannkuchen, Waffeln, Müsli oder Porridge dazu. Natürlich lässt sich auch ein Nature Joghurt damit aufwerten. Ich verwende ihn auch oft für Gebäcke wie Kuchen, Muffins oder Cupcakes zur Aromatisierung und Verfeinerung des Teiges.

Nicht zuletzt lässt sich mit dem Sirup im Handumdrehen auch ein leckerer Punsch oder Tee zaubern. Hast du weitere Ideen? Lass mich gerne wissen, wozu du ihn gerne verwendest.

Chai Latte Siurp – das perfekte Geschenk aus der Küche

Ich verschenke den Chai Sirup auch sehr gerne zur Weihnachtszeit. Denn es ist immer was ganz besonderes, selbst hergestellte Köstlichkeiten aus der Küche zu bekommen.

Chai Latte Sirup
Chai Latte Sirup

Hast du das Chai Latte Sirup Rezept ausprobiert? Lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung unten im Kästchen da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.

Auf meinem Blog findest du weitere tolle Rezepte für die Herbst- und Vorweihnachtszeit. Schau unbedingt vorbei:

Apfelblechkuchen mit Zimt

Marroni Kuchen (glutenfrei)

Zimtcreme mit Apfelmus

schnelle Zimtschnecken aus Blätterteig

Spritzgebäck

Blumen Kekse

Nidelzältli

Pistazien Nussschnecken

4.9 von 15 Stimmen

Chai Latte Sirup selber machen

Author: Steffi
Gänge:
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Total Zeitaufwand: 30
Portionen für: 4
Saison: available

Zutaten ergeben ca. 800ml Sirup

1 l Wasser
400 G Zucker
1 Stück Ingwer (ca. 6cm Länge)
10 Stück Kardamomkapseln
3 Stück Sternanis
10 Stück Gewürznelken
4 Stück Zimtstangen
20 Stück schwarze Pfefferkörner
1 Esslöffel Fenchelsamen
8 Stück Schwarzteebeutel

Zubereitung

1

Wasser mit Zucker in einer Pfanne aufkochen lassen. Den Ingwer in Stücke schneiden und dazugeben.

2

Die restlichen Gewürze grob mörsern oder mit einem Wallholz zerdrücken und in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze kurz anrösten. So können sich die Aromen wunderbar entfalten.

3

Die gerösteten Gewürze ebenfalls zum Zuckerwasser geben und für ca. 20 Minuten köcheln lassen. Anschliessend die Schwarzteebeutel dazugeben und für weitere 5 Minuten köcheln lassen.

4

Den Sirup absieben und in sterilisierte Gläser füllen.

Steffis-Chuchichistli
Steffis-Chuchichistli

Steffi

Foodbloggerin

Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.

Instagram

Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.

Pinterest

Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli

Häufig gestellte Fragen

Kann man Chai Latte auch kalt trinken?

Einen Chai Latte kalt zu trinken kann ich dir im Sommer wärmstens empfehlen. Schmeckt absolut erfrischend und lecker. Er wird auch gerne unter dem Namen Iced Chai Latte serviert. 

Wozu kann ich den Chai Siurp verwenden?

Chai Sirup lässt sich super vielseitig verwenden. Nebst dem klassischen Chai Latte oder Iced Chai Latte, kann er auch als Topping für Pancakes, Pfannkuchen, Waffeln, Müsli, Joghurt oder Porridge genutzt werden. Zudem kann der Sirup zur Aromatisierung von Kuchen, Muffins und Cupcakes verwendet werden.

Bewertung

4.9 out of 5
Based on 15 Ratings
5 Sterne
13
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
1 Leser empfehlen das Rezept 1 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?

Fügen Sie eine Frage hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Coco
April 29, 2023

Habe ihn immer gekauft, aber werde dein Rezept direkt ausprobieren. Dankeschön

Reply
admin
Juni 7, 2023

Reply
Juni 23, 2023

Reply
Juni 23, 2023

Reply
admin
September 13, 2023

Reply
admin
September 25, 2023

Reply
September 27, 2023

Reply
Oktober 2, 2023

Reply
Oktober 5, 2023

Reply
admin
Oktober 21, 2023

Reply
November 15, 2023

Reply
November 15, 2023

Reply
admin
Dezember 19, 2023

Reply
Februar 27, 2024

Reply
März 27, 2025
Made this recipe Recommends this recipe

Hab einfach die Hälfte der Nelken und Pfefferkörner genommen

Reply

Willkommen

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten

1 l Wasser
400 G Zucker
1 Stück Ingwer (ca. 6cm Länge)
10 Stück Kardamomkapseln
3 Stück Sternanis
10 Stück Gewürznelken
4 Stück Zimtstangen
20 Stück schwarze Pfefferkörner
1 Esslöffel Fenchelsamen
8 Stück Schwarzteebeutel

Schritt 1/4

Wasser mit Zucker in einer Pfanne aufkochen lassen. Den Ingwer in Stücke schneiden und dazugeben.

Schritt 2/4

Die restlichen Gewürze grob mörsern oder mit einem Wallholz zerdrücken und in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze kurz anrösten. So können sich die Aromen wunderbar entfalten.

Schritt 3/4

Die gerösteten Gewürze ebenfalls zum Zuckerwasser geben und für ca. 20 Minuten köcheln lassen. Anschliessend die Schwarzteebeutel dazugeben und für weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4/4

Den Sirup absieben und in sterilisierte Gläser füllen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Steffi von Steffis-Chuchichistli Stefanie Aqtashi