Meine Blumen Kekse sind ein richtig toller Hingucker! Sie passen perfekt in die Weihnachtsbäckerei, aber auch unter dem Jahr bereiten sie grosse Freude.
Du fragst dich, wie man diese Blumen Form hinbekommt? Das ist nämlich ganz einfach. Dazu brauchst du nur einen Blumen Ausstecher mit ca. 9cm Durchmesser sowie eine Mini Muffinbackform und schon kanns losgehen.
Weiter unten verlinke ich dir gerne meine Lieblingsprodukte dazu, die du direkt online bestellen kannst und mit meinem Rabattcode sogar noch 10% einsparen kannst.
Für die Blumen Kekse bereite ich einen einfachen Mailänderli Teig zu. Für den Teig benötigst du 6 folgende Zutaten; Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Mehl, eine Prise Salz und Eiweiss.
Als Füllung schmeckt die fruchtige Lemon Curd (hier gehts zum Rezept), eine Schokoladenusscreme oder eine Konfitüre einfach himmlisch.
Schau dir weiter unten auch gerne das Zubereitungsvideo dazu an.
Ich verschenke sie auch sehr gerne. Ob zu Ostern, Weihnachten, zum Muttertag, Geburtstag oder als Mitbringsel zu einer Einladung, sie passen einfach immer. Überrasche auch du deine Liebsten mit ein paar essbaren Blumen.
Für die Blumen Kekse eignen sich alle Gelees wie Quitten, Johannisbeere, Mango etc. Die Gelees geben keine Feuchtigkeit an die Plätzchen ab und so bleiben sie knusprig und frisch. Auch eine Schokoladencreme eignet sich hervorragend um die Blumen Plätzchen lange aufzubewahren.
Mit Lemon Curd befüllt halten sie weniger lange frisch. Dann solltest du sie innert wenigen Tagen essen. ABER; ich habe dir dazu einen super coolen Tipp!
Bewahre die Blumenkekse ungefüllt in einer Keksdose auf. So kannst du sie gut 3 bis 4 Wochen lagern. Befülle sie dann kurz vor gebrauch mit einer Füllung deiner Wahl.
Auf meinem Blog findest du weitere tolle Guetzli Rezepte, die du dir unbedingt auch anschauen und ausprobieren solltest.
Der Beitrag enthält aufgrund von Produkteempfehlungen Werbung!
Mit meinem Code STEFFIS10 bekommst du 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment bei BackShop Schweiz.
Hast du mein Blumen Kekse Rezept ausprobiert? Dann lass mir gerne eine Bewertung und einen Kommentar weiter unten da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Zubereitungsvideo Blumen Guetzli
In Zusammenarbeit mit den Blogger Mädels präsentieren wir dir heute unter dem #plätzchenalarm2021 alle unsere liebsten Guetzli Rezepte. Schau also auch gerne bei meinen talentierten Kolleginnen vorbei. Es lohnt sich. Die Links zu den anderen Rezepten stelle ich gleich nachfolgend ein. Mein Rezept findest du weiter unten.
Cremig gefüllte Schoko Marzipan Taler
Array ( [recipeSubtitle] => Backe dir wunderhübsche Blumen Kekse - ich zeige dir wie es geht! [recipeDescription] =>Meine Blumen Kekse sind ein richtig toller Hingucker! Sie passen perfekt in die Weihnachtsbäckerei, aber auch unter dem Jahr bereiten sie grosse Freude.
Du fragst dich, wie man diese Blumen Form hinbekommt? Das ist nämlich ganz einfach. Dazu brauchst du nur einen Blumen Ausstecher mit ca. 9cm Durchmesser sowie eine Mini Muffinbackform und schon kanns losgehen.
[recipeKeywords] => Blumen Kekse, gefüllte Kekse, gefüllte Blumen Kekse, Blumenkekse, Blumenplätzchen, Blumen Guetzli, Kekse mit Marmelade, Plätzchen mit Marmelde, Blumen kekse mit marmelade, Kekse mit Konfitüre, Plätzchen mit Konfitüre, Blüten Kekse, Weihnachtskekse, Weihnachtsrezept, Einfaches Rezept, Weihnachtsbäckerei, Einfaches Guetzli Rezept, Einfaches Guetzlirezept, weihnachts kekse rezept, weihnachts kekse backen, weihnachtskekse rezept einfach, weihnachtplätzchen, weihnachtsplätzchen backen, beste weihnachtskekse, blumen kekse samrties, gefüllte Blumen kekse, blumen kekse kaufen, kekse mit essbaren Blüten, gänseblümchen kekse, weihnachtsguetzli rezept, essbare Blumen verschenken, essbare Blume Vergissmeinnicht, Kekse zum Verschenken, Blumen Kekse backen, [difficultyLevel] => beginner [prepTime] => [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 60 [cookTimeUnit] => min [restTime] => 1 [restTimeUnit] => hour [recipeCalories] => 178 kcal [bestSeason] => winter [noOfServings] => 72 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 250 [unit] => G [ingredient] => Butter [notes] => Zimmertemperatur [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 125 [unit] => G [ingredient] => Puderzucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Packung [ingredient] => Vanillezucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Prise [ingredient] => Salz [notes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Eiweiss [notes] => [chosen] => [selected] => ) [5] => Array ( [quantity] => 350 [unit] => G [ingredient] => Mehl [notes] => [chosen] => [selected] => ) [6] => Array ( [quantity] => 3 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Lemon Curd, Quitten- oder Johannisbeergelée oder Schokonusscreme [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>Die Butter mit dem Puder- und Vanillezucker aufschlagen bis die Masse heller ist. Das Eiweiss aufquirlen, zur Masse geben und vermengen.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Das Salz zum Mehl geben. Das Mehl nach und nach zum Teig geben und vermengen. Den fertigen Teig ca. 1h kühl stellen
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Die Oberfläche mit Mehl bestäuben und den Teig ca. 3mm dünn auswallen. Die Blumenausstecher verwenden und den ausgestochenen Keks in die Mini Muffinform geben.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Die Guetzli bei 180 Grad Umluft ca. 8 Minuten backen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [instruction] =>Die Kekse kurz auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [5] => Array ( [instruction] =>Den Quitten- oder Johannisbeergelée aufwärmen und verflüssigen und anschliessen die Guetzli mit einem Teelöffel vorsichtig befüllen.
Alternativ kannst du auch eine Schokoladecreme oder ein Lemon Curd verwenden.
Alternativ kannst du auch eine Schokoladenusscreme verwenden.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1766 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/11/Blumen-Kekse-mit-Lemon-Curd7-1-150x150.jpg [chosen] => ) [1] => Array ( [imageID] => 1050 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/11/Blumen-Kekse-150x150.jpg ) [2] => Array ( [imageID] => 1051 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/11/Blumen-Kekse-Guetzli-150x150.jpg ) [3] => Array ( [imageID] => 1052 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/11/Blumen-Kekse-Plaetzchen-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => Array ( [0] => yes ) [videoGalleryVids] => Array ( [0] => Array ( [vidID] => shorts [vidType] => youtube [vidThumb] => //img.youtube.com/vi/shorts/hqdefault.jpg ) ) [recipeAffiliates] => Array ( [0] => Array ( [affiliateImage] => [affiliateLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [estimatedCostCurr] => $ ) 1Die Butter mit dem Puder- und Vanillezucker aufschlagen bis die Masse heller ist. Das Eiweiss aufquirlen, zur Masse geben und vermengen.
Das Salz zum Mehl geben. Das Mehl nach und nach zum Teig geben und vermengen. Den fertigen Teig ca. 1h kühl stellen
Die Oberfläche mit Mehl bestäuben und den Teig ca. 3mm dünn auswallen. Die Blumenausstecher verwenden und den ausgestochenen Keks in die Mini Muffinform geben.
Die Guetzli bei 180 Grad Umluft ca. 8 Minuten backen.
Die Kekse kurz auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
Den Quitten- oder Johannisbeergelée aufwärmen und verflüssigen und anschliessen die Guetzli mit einem Teelöffel vorsichtig befüllen.
Alternativ kannst du auch eine Schokoladecreme oder ein Lemon Curd verwenden.
Alternativ kannst du auch eine Schokoladenusscreme verwenden.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Spritzgebäck – einfach und klassisch
Spitzbuben – Fasnachtsgebäck
Chai Spiced Cookies
Rezepte, die du sicher auch magst
Die sind sooo hübsch. Hab sie ausprobiert
ReplyLiebe Steffi,
Danke für dieses tolle Rezept, ich freue mich sehr aufs Nachbacken.
Im Jahr 1996 verbrachte ich einen traumhaften Urlaub im schönen Wallis.
Mit herzlichen Grüßen und weiterhin viel Freude bei allem Wirken.
Gertrud Große aus dem schönen Rhein-Sieg-Kreis
Hallo liebe Gertrud
Vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ich freue mich sehr, dass du da direkt in schönen Erinnerungen schwelgen kannst!
viel Freude beim Ausprobieren und liebe Grüsse aus der Schweiz
Deine Blumen Kekse sehen toll aus. Eine Idee, nicht nur für Weihnachten, sondern für das ganze Jahr.
ReplyDie Blumenkekse sind ja ein echter Hingucker ! WOW! Die muss ich unbedingt ausprobieren!
Replywow....Suche seit Ewigkeiten diesen Blumenausstecher....wo gibt's den? Danke und Gruß
ReplyHallo die sehen so toll aus. Wo kriegt man diese Blume her?
ReplyMit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Die Butter mit dem Puder- und Vanillezucker aufschlagen bis die Masse heller ist. Das Eiweiss aufquirlen, zur Masse geben und vermengen.
Das Salz zum Mehl geben. Das Mehl nach und nach zum Teig geben und vermengen. Den fertigen Teig ca. 1h kühl stellen
Die Oberfläche mit Mehl bestäuben und den Teig ca. 3mm dünn auswallen. Die Blumenausstecher verwenden und den ausgestochenen Keks in die Mini Muffinform geben.
Die Guetzli bei 180 Grad Umluft ca. 8 Minuten backen.
Die Kekse kurz auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
Den Quitten- oder Johannisbeergelée aufwärmen und verflüssigen und anschliessen die Guetzli mit einem Teelöffel vorsichtig befüllen.
Alternativ kannst du auch eine Schokoladecreme oder ein Lemon Curd verwenden.
Alternativ kannst du auch eine Schokoladenusscreme verwenden.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!