Apéro Linsenbällchen – der vegane Apéro Snack, der jedem schmeckt!
Herzhafte Linsenbällchen in der warmen Küche sind vielen bekannt. Ich habe das türkische Rezept für Linsenköfte zu einer originellen Apéro Idee umgewandelt, die allen Gästen schmeckt. Das Rezept ist zudem vegan und sehr gesund.
Die türkischen Linsenköfte habe ich zum ersten Mal bei meiner lieben Nachbarin Mizgin gegessen. Das Rezept dazu habe ich dann von der lieben Oya erhalten und es auf meine Weise als Apéro Linsenbällchen zubereitet. Sie sind wahnsinnig geschmackvoll und falls gewünscht auch rassig. Sehen sie nicht wundervoll und einladend aus?
Für dieses leichte Apero Rezept benötigst du feine rote Linsen, die koche ich im Wasser mit Salz und Pfeffer auf mittlerer Hitze auf, bis sie gar sind und noch ein wenig Wasser übrig ist. Dann kommt der Couscous dazu und wird zusammen mit den Linsen für ein paar Minuten gequellt.
In einem separaten Topf dünste ich währenddessen die fein geschnittenen Zwiebeln mit dem Tomatenmark im Olivenöl an.
Nun kommen beide Komponenten zusammen. Sowie auch die restlichen Gewürze, den fein geschnittenen Peterli und den Zitronensaft. Vermenge alles gut miteinander. Am besten geht das direkt von Hand oder mit einem Kochlöffel. Forme die Linsenbällchen in kleine mundgerechte Bällchen und richte sie direkt auf einer Apero Platte schön an.
Besonders hübsch sehen sie aus, wenn du noch ein paar Sprossen zur Dekoration obendrauf gibst, ist aber absolut optional. Ich empfehle dir dazu Zitronenschnitze zu servieren. Die erfrischende Säure gibt den Linsenbällchen einen extra Geschmackskick.
Die Apéro Linsenbällchen eignen sich gut zum Vorbereiten am Vortag. Bewahre sie bis zum Gebrauch im Kühlschrank auf.
Schau dir gerne auch mein Zubereitungs-Video weiter unten dazu an.
Zu den Linsenbällchen passt eine Dip Sauce perfekt dazu. Auf meinem Blog habe ich dir ein passendes Chutney Rezept, das afghanisches Koriander Chutney, verlinkt.
Ein prickelndes Apero Getränk darf da natürlich auch nicht fehlen. Probiere unbedingt den alkoholfreien Limoncello Spritz von meiner lieben Bloggerfreundin Steffi (Prinzessinenschmarrrn.de) dazu aus.
Für ein Apéro riche kann ich dir weitere tolle Apero Gebäcke und Apéro-Rezepte auf meinem Blog empfehlen. Alle meine Apero Ideen sind super einfach und schnell zubereitet. Schau dir unbedingt auch die Frischkäse Kugeln, die Pesto Schnecken, die italienischen Bruschetta sowie das leckere Focaccia Brot an.
Hast du die veganen Linsenbällchen ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung ganz unten im Kästchen da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Bist du auf der Suche nach weiteren Dip Saucen? Schau dir gerne meine weiteren Rezepte dazu an:
Array ( [recipeSubtitle] => Beschreibung [recipeDescription] =>Herzhafte Linsenbällchen in der warmen Küche sind vielen bekannt. Ich habe das türkische Rezept für Linsenköfte zu einer originellen Apéro Idee umgewandelt, die allen Gästen schmeckt. Das Rezept ist zudem vegan und sehr gesund.
Die türkischen Linsenköfte habe ich zum ersten Mal bei meiner lieben Nachbarin Mizgin gegessen. Das Rezept dazu habe ich dann von der lieben Oya erhalten und es auf meine Weise als Apéro Linsenbällchen zubereitet. Sie sind wahnsinnig geschmackvoll und falls gewünscht auch rassig. Sehen sie nicht wundervoll und einladend aus?
Ich empfehle dir dazu Zitronenschnitze zu servieren. Die erfrischende Säure gibt den Linsenbällchen einen extra Geschmackskick.
Die Apéro Linsenbällchen kannst du gut vorbereiten und für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Bist du auf der Suche nach weiteren Apero Ideen? Schau dir gerne meine weiteren Rezepte dazu an:
Herzhafte Linsenbällchen in der warmen Küche sind vielen bekannt. Ich habe das türkische Rezept für Linsenköfte zu einer originellen Apéro Idee umgewandelt, die allen Gästen schmeckt. Das Rezept ist zudem vegan und sehr gesund.
Die türkischen Linsenköfte habe ich zum ersten Mal bei meiner lieben Nachbarin Mizgin gegessen. Das Rezept dazu habe ich dann von der lieben Oya erhalten und es auf meine Weise als Apéro Linsenbällchen zubereitet. Sie sind wahnsinnig geschmackvoll und falls gewünscht auch rassig. Sehen sie nicht wundervoll und einladend aus?
Ich empfehle dir dazu Zitronenschnitze zu servieren. Die erfrischende Säure gibt den Linsenbällchen einen extra Geschmackskick.
Die Apéro Linsenbällchen kannst du gut vorbereiten und für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Bist du auf der Suche nach weiteren Apero Ideen? Schau dir gerne meine weiteren Rezepte dazu an:
[recipeKeywords] => Apero Ideen, Fingerfood vegan, Fingerfood apero ideen, Fingerfood apero Rezepte, Fingerfood rezepte, Fingerfood ideen, Fingerfood vegan schnell, Fingerfood vegan kalt, Apero vegan, Apero vegetarisch, vegane Apero Häppchen, Apero Häppchen, veganer Apero, veganes Apero, Linsenbällchen Rezept, Linsenköfte, Fingerfood, Fingerfood Rezepte, Apero Ideen einfach, Apéro Ideen kalt, veganer Apero Snack, Apero, Apéro, Apero häppchen, Apero dinatoire, apero platte, apero ideen leicht, apero trophy coop, apéro gebäck, apero getränke, apero zürich, apéro-rezepte, Apéro schweiz, apéro riche, apero blätterteig, apero zum Vorbereiten am Vortag, betty bossi apéro, [difficultyLevel] => intermediate [prepTime] => 0 [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 40 [cookTimeUnit] => min [restTime] => 0 [restTimeUnit] => min [recipeCalories] => 52 kcal [bestSeason] => available [noOfServings] => 50 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 200 [unit] => G [ingredient] => Rote Linsen [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 150 [unit] => G [ingredient] => Couscous [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 7.5 [unit] => dl [ingredient] => Wasser [notes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Tomatenmark [notes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [quantity] => 3 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Olivenöl [notes] => [chosen] => [selected] => ) [5] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Zwiebel [notes] => [chosen] => [selected] => ) [6] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Bund [ingredient] => glatte Petersilie [notes] => ca. 20 Gramm [chosen] => [selected] => ) [7] => Array ( [quantity] => 1.5 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Salz [notes] => [chosen] => [selected] => ) [8] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Pfeffer [notes] => [chosen] => [selected] => ) [9] => Array ( [quantity] => 0.5 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Kreuzkümmelpulver [notes] => [chosen] => [selected] => ) [10] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Prise [ingredient] => Chiliflocken [notes] => wenn du gerne scharf magst, darfst du gerne etwas mehr dazugeben [chosen] => [selected] => ) [11] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Stück [ingredient] => Zitrone [notes] => 1 Stk davon zum Anrichten [chosen] => [selected] => ) [12] => Array ( [quantity] => Optional [unit] => Bund [ingredient] => Sprossen [notes] => zum Garnieren [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>
Die Linsen im Wasser mit dem Salz und Pfeffer aufkochen. Auf mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Linsen gar sind und nur noch wenig Wasser übrig ist. Dann den Couscous dazugeben und quellen lassen. (Evt. noch ein bisschen Wasser dazugeben, falls der Couscous zu wenig ziehen konnte)
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>In einer separaten Pfanne die klein geschnittenen Zwiebeln mit dem Tomatenmark andünsten.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Die Zwiebel-Tomatenmark Masse, die restlichen Gewürze, die fein geschnittenen Peterli und den Zitronensaft zu den Linsen geben. Alles gut vermengen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Die Linsenmasse zu mundgerechten Bällchen formen. Die Zitrone in Schnitze schneiden und dazu servieren. Optional die Bällchen mit Sprossen garnieren.
Dazu passt auch ein Joghurtdipp oder eine scharfe Sauce wie Harissa.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1570 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2022/01/Linsenbaellchen-Apero-150x150.jpg ) [1] => Array ( [imageID] => 1571 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2022/01/Linsenbaellchen-vegan-150x150.jpg ) [2] => Array ( [imageID] => 1572 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2022/01/Linsenbaellchen-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => Array ( ) [videoGalleryVids] => Array ( ) [recipeAffiliates] => Array ( [0] => Array ( [affiliateImage] => [affiliateLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [cookingTemp] => [estimatedCostCurr] => $ ) 1Die Linsen im Wasser mit dem Salz und Pfeffer aufkochen. Auf mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Linsen gar sind und nur noch wenig Wasser übrig ist. Dann den Couscous dazugeben und quellen lassen. (Evt. noch ein bisschen Wasser dazugeben, falls der Couscous zu wenig ziehen konnte)
In einer separaten Pfanne die klein geschnittenen Zwiebeln mit dem Tomatenmark andünsten.
Die Zwiebel-Tomatenmark Masse, die restlichen Gewürze, die fein geschnittenen Peterli und den Zitronensaft zu den Linsen geben. Alles gut vermengen.
Die Linsenmasse zu mundgerechten Bällchen formen. Die Zitrone in Schnitze schneiden und dazu servieren. Optional die Bällchen mit Sprossen garnieren.
Dazu passt auch ein Joghurtdipp oder eine scharfe Sauce wie Harissa.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Apfelpunsch – ohne Alkohol
Apero Gebäck – Pesto Schnecken
Frischkäse Kugeln – schnelle Apero Idee
Rezepte, die du sicher auch magst
Wow die sind ja toll 😍 die muss ich unbedingt ausprobieren 😍
ReplyDanke für das feine Linsenbällchen Rezept. Wie halten die Bällchen zusammen auf einem Zahnstocher?wenn sie kühl sind? Danke für die Hilfe
ReplyIch habe das Rezept noch nicht ausprobiert, würde aber gerne wissen, wie lange man die Bällchen aufbewahren kann, bzw. könnte man sie am Vortag zubereiten?
ReplyMit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Die Linsen im Wasser mit dem Salz und Pfeffer aufkochen. Auf mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Linsen gar sind und nur noch wenig Wasser übrig ist. Dann den Couscous dazugeben und quellen lassen. (Evt. noch ein bisschen Wasser dazugeben, falls der Couscous zu wenig ziehen konnte)
In einer separaten Pfanne die klein geschnittenen Zwiebeln mit dem Tomatenmark andünsten.
Die Zwiebel-Tomatenmark Masse, die restlichen Gewürze, die fein geschnittenen Peterli und den Zitronensaft zu den Linsen geben. Alles gut vermengen.
Die Linsenmasse zu mundgerechten Bällchen formen. Die Zitrone in Schnitze schneiden und dazu servieren. Optional die Bällchen mit Sprossen garnieren.
Dazu passt auch ein Joghurtdipp oder eine scharfe Sauce wie Harissa.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!