Wer liebt sie nicht, eine leckere luftige Focaccia. Hier findest du das wohl einfachste Focaccia Rezept der Welt. Ich bin leider keine besonders begabte Brotbäckerin. Dieses Rezept ist aber wirklich super einfach und geling sicher. Die Focaccia ist super luftig und durch den Rosmarin und das hochwertige Salz und Olivenöl unglaublich aromatisch.
Ein tolles Brot zum Apero oder zu einem leckeren Salat und einem Stück Grillfleisch ist doch immer der Hit. Jeder mag es einfach gerne. Mit diesem Rezept punktest du garantiert bei Gross und Klein gleichermassen.
Für mein Focaccia Rezept benötigst du keine grossen Backkenntnisse. Eine gute Küchenmaschine hilft dir aber sicherlich dabei einen guten Teig herstellen zu können. Selbstverständlich funktioniert das Teig kneten auch von Hand, da braucht es dann einfach etwas mehr Ausdauer und Kraft. 😉
Du kannst dir den Teig mit oder ohne frische Hefe zubereiten. Ich backe die Focaccia meist mit Trockenhefe, da ich das einfach immer im Schrank vorrätig habe. Bei der Verwendung von Trockenhefe benötigt die Hefe in der Regel etwas mehr Zeit zum Gehen, sei da etwas geduldiger als bei frischer Hefe. Ebenfalls solltest du wirklich nur lauwarmes Wasser verwenden. Das Wasser sollte auf keinen Fall zu warm oder sogar heiss sein, dann stirbt die Hefe ab und der Teig wird nicht mehr aufgehen. Lauwarm sollte es aber dennoch sein, denn so und dank dem Zucker kann sich die Hefe besser aktivieren.
Die Focaccia backe ich gerne in einer Ofenfesten Gratinform die in etwa die Grösse 24 x 34 cm hat. Wenn du die Teigmenge verdoppelst kannst du die Focaccia auch in einem herkömmlichen Blech (Backofenblech) backen.
Ein gutes italienisches Focaccia Rezept beinhaltet auf jeden Fall immer ein hochwertiges natives Olivenöl. Das ist absolut entscheidend! Mit den Fingern werden Löcher in den Teig gedrückt, so kann das Olivenöl schön in das Brot einfliessen und aufgenommen werden. Ein tolles grobes Meersalz und frische Kräuter rundet die Focaccia ab. Die Focaccia soll schön luftig und fluffig sein. Genau so ist sie perfekt. Hast du Lust sie auszuprobieren? Dann leg am besten direkt los.
Du kannst dein Foccacia Brot auch mit Tomaten, Zwiebeln, Oliven und anderem Gemüse belegen. Auch verschiedene Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum passen hervorragend dazu und verleihen die perfekte mediterrane Note. Probiere unbedingt aus was dir am besten schmeckt.
Fülle deine Focaccia mit leckerem Grillgemüse und Antipasti sowie leckerem Parmaschinken oder Bresaola und du schwebst im siebten Himmel. Genau so bekommst du sie in einer tollen Focacceria.
Eine leckere Dip Sauce passt immer zu einer frisch gebackenen Focaccia. Probiere unbedingt die Aioli oder Feta Creme dazu aus.
Hast du mein Focaccia Rezept ausprobiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung unten im Kästchen. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Schau dir gerne meine weiteren sommerlichen Rezepte an:
Array ( [recipeSubtitle] => Hier findest du das wohl einfachste Focaccia Rezept der Welt. [recipeDescription] =>Ich bin leider keine besonders begabte Brotbäckerin. Dieses Rezept ist aber wirklich super einfach und geling sicher. Die Focaccia ist super soft und durch den Rosmarin und das hochwertige Salz und Olivenöl unglaublich aromatisch.
[recipeKeywords] => beste Foccacia, beste Focaccia, Focaccia Rezept, Focaccia mit Tomaten, Focaccia mit Gemüse, Focaccia mit Zwiebeln, Focaccia mit Oliven, Focaccia mit Rosmarin, Foccacia Rezept Trockenhefe, Foccacia Thermomix, Focaccia Thermomix, Foccacia Rezept Jamie oliver, Focaccia, Foccacia, bestes Foccacia Rezept, bestes Focaccia Rezept, Italienisches Brot, Brot Rezept, Focaccia Backen, Backrezept, Einfaches Focaccia Rezept, Focacia Rezept, Focacia, original Focaccia Rezept, Focaccia über nacht gehen lassen, focaccia mit Trockenhefe, Foccacia: Jamie Oliver, Focaccia - plötzblog, Focaccia Recipe, Focaccia ricetta, Focaccia Original, Focaccia Rezept Chefkoch, Focaccia receta, Focaccia Rezept luftig, Focaccia Rezept original, Focaccia Rezept fluffig, Focaccia Rezept vegan, Focaccia Rezept über nacht, Focaccia Rezept schnell, Focaccia Rezept fooby, Focaccia siciliana Rezept, beste focaccia rezept, Focaccia mit Tomate, Tomaten Focaccia, focaccia Teig, focaccia brot, focaccia selber machen, focaccia belegen, focaccia belegt, focaccia bread, das grosse backen rezepte von heute, oliven Focaccia, perfektes dinner rezepte, Rezept mit Tomaten, Tomaten Rezepte, gefüllte Focaccia, focaccia glutenfrei, marcel paa focaccia, ricetta focaccia, Rosmarin Focaccia, focaccia teig kaufen, brot Thermomix, das grosse backen, Pogaca rezept, la focacceria, perfektes dinner heute, Focaccia Wildeisen, Focaccia Betty bossi, Focaccia streusel, Focaccia blech, original focaccia rezept, Focaccia fooby, Focaccia backen mit Christina, focaccia glutenfrei, focaccia einen tag vorher backen, [difficultyLevel] => beginner [prepTime] => 0 [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 20 [cookTimeUnit] => min [restTime] => 1.5 [restTimeUnit] => hour [recipeCalories] => 394 kcal [bestSeason] => available [noOfServings] => 1 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 500 [unit] => G [ingredient] => Mehl [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Salz [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 0.5 [unit] => Stück [ingredient] => halber frischer Hefewürfel [notes] => alternativ 1Pk. Trockenhefe [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Zucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [quantity] => 4.5 [unit] => dl [ingredient] => lauwarmes Wasser [notes] => [chosen] => [selected] => ) [5] => Array ( [quantity] => 3 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Olivenöl [notes] => [chosen] => [selected] => ) [6] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Teelöffel [ingredient] => grobes Salz [notes] => zum Bestreuen [chosen] => [selected] => ) [7] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Olivenöl [notes] => zum Übergiessen [chosen] => [selected] => ) [8] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Rosmarinzweig [notes] => zum Bestreuen [chosen] => [selected] => ) ) [chosen] => ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>Die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser anrühren. Ca. 5 min. ziehen lassen damit sie sich aktivieren kann.
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und das Hefewasser & Olivenöl dazu giessen. Den Teig ca. 10 min. kneten. Der Teig sollte schön weich und nicht zu trocken sein. Er darf also leicht klebrig sein.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Den Teig in eine mit Backpapier belegte, Ofenfeste Form geben (Gratin- oder Backform oder Backblech) und die Hände mit Olivenöl einreiben (so bleibt der Teig nicht an den Händen kleben). Den Teig schön in die Form drücken. Mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1.5h an einem warmen Ort aufgehen lassen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Der Teig sollte nun schön aufgegangen sein. (mit Trockenhefe braucht es manchmal mehr Gehzeit, dann einfach nochmals etwas ruhen lassen). Über den Teig das Olivenöl verteilen und mit den Händen Löcher in den Teig drücken. Mit dem groben Salz den Teig bestreuen und falls gewünscht auch mit Rosmarinzweigen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Bei 200 Grad Umluft für ca. 20min. schön goldbraun backen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) [chosen] => ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1421 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/07/Foccacia-150x150.jpg ) [1] => Array ( [imageID] => 1420 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/07/Foccacia1-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => no [videoGalleryVids] => Array ( ) [recipeAffiliates] => Array ( [0] => Array ( [affiliateImage] => [affiliateLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [recipeFAQs] => Array ( [0] => Array ( [question] => Wo kommt die Focaccia her? [answer] =>Die Focaccia gilt als ligurische Spezialität aus der Stadt Genua. Es gibt in ganz Italien verschiedene Zubereitungsvarianten.
) [1] => Array ( [question] => Was heisst Focaccia auf Deutsch? [answer] =>La Focaccia heisst so viel wie; der Brotfladen. Also eine Art von Fladenbrot.
) [2] => Array ( [question] => Welches Olivenöl eignet sich zum Focaccia backen? [answer] => Obwohl der Rauchpunkt bei einem raffinierten Olivenöl (niedrige Qualitätsklasse) sehr hoch ist, sollte man zum Focaccia backen dennoch auf ein qualitativ hochwertiges natives Olivenöl der Klasse extra zurückgreifen. Nativ bedeutet naturbelassen, dadurch hat das Olivenöl ein besonders intensives Aroma und behält seine wertvollen Inhaltsstoffe bei. Bei herkömmlichen Backtemperaturen erreicht auch ein natives Olivenöl nicht seinen Rauchpunkt. ) ) [cookingTemp] => 200 [estimatedCostCurr] => $ ) 1Die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser anrühren. Ca. 5 min. ziehen lassen damit sie sich aktivieren kann.
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und das Hefewasser & Olivenöl dazu giessen. Den Teig ca. 10 min. kneten. Der Teig sollte schön weich und nicht zu trocken sein. Er darf also leicht klebrig sein.
Den Teig in eine mit Backpapier belegte, Ofenfeste Form geben (Gratin- oder Backform oder Backblech) und die Hände mit Olivenöl einreiben (so bleibt der Teig nicht an den Händen kleben). Den Teig schön in die Form drücken. Mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1.5h an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Der Teig sollte nun schön aufgegangen sein. (mit Trockenhefe braucht es manchmal mehr Gehzeit, dann einfach nochmals etwas ruhen lassen). Über den Teig das Olivenöl verteilen und mit den Händen Löcher in den Teig drücken. Mit dem groben Salz den Teig bestreuen und falls gewünscht auch mit Rosmarinzweigen.
Bei 200 Grad Umluft für ca. 20min. schön goldbraun backen.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Apéro Linsenbällchen
Frischkäse Kugeln – schnelle Apero Idee
Apfelpunsch – ohne Alkohol
Rezepte, die du sicher auch magst
Die Focaccia gilt als ligurische Spezialität aus der Stadt Genua. Es gibt in ganz Italien verschiedene Zubereitungsvarianten.
La Focaccia heisst so viel wie; der Brotfladen. Also eine Art von Fladenbrot.
Deine Foccacia ist der Hammer!!!!!!! Herzlichen Dank liebe Steffi und liebe Grüsse
Corinne
Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser anrühren. Ca. 5 min. ziehen lassen damit sie sich aktivieren kann.
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und das Hefewasser & Olivenöl dazu giessen. Den Teig ca. 10 min. kneten. Der Teig sollte schön weich und nicht zu trocken sein. Er darf also leicht klebrig sein.
Den Teig in eine mit Backpapier belegte, Ofenfeste Form geben (Gratin- oder Backform oder Backblech) und die Hände mit Olivenöl einreiben (so bleibt der Teig nicht an den Händen kleben). Den Teig schön in die Form drücken. Mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1.5h an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Der Teig sollte nun schön aufgegangen sein. (mit Trockenhefe braucht es manchmal mehr Gehzeit, dann einfach nochmals etwas ruhen lassen). Über den Teig das Olivenöl verteilen und mit den Händen Löcher in den Teig drücken. Mit dem groben Salz den Teig bestreuen und falls gewünscht auch mit Rosmarinzweigen.
Bei 200 Grad Umluft für ca. 20min. schön goldbraun backen.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!