Home > Rezept > Focaccia
Focaccia
4.9 / 5 Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 1 |
Total Zeitaufwand: 20 mins |
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Wer liebt sie nicht, eine leckere luftige Focaccia. Hier findest du das wohl einfachste Focaccia Rezept der Welt. Ich bin leider keine besonders begabte Brotbäckerin. Dieses Rezept ist aber wirklich super einfach und geling sicher. Die Focaccia ist super luftig und durch den Rosmarin und das hochwertige Salz und Olivenöl unglaublich aromatisch.

Ein tolles Brot zum Apero oder zu einem leckeren Salat und einem Stück Grillfleisch ist doch immer der Hit. Jeder mag es einfach gerne. Mit diesem Rezept punktest du garantiert bei Gross und Klein gleichermassen.

Focaccia Rezept, Focaccia italienisch
Focaccia Rezept

Meine Tipps zum Foccacia Rezept

Für mein Focaccia Rezept benötigst du keine grossen Backkenntnisse. Eine gute Küchenmaschine hilft dir aber sicherlich dabei einen guten Teig herstellen zu können. Selbstverständlich funktioniert das Teig kneten auch von Hand, da braucht es dann einfach etwas mehr Ausdauer und Kraft. 😉

Du kannst dir den Teig mit oder ohne frische Hefe zubereiten. Ich backe die Focaccia meist mit Trockenhefe, da ich das einfach immer im Schrank vorrätig habe. Bei der Verwendung von Trockenhefe benötigt die Hefe in der Regel etwas mehr Zeit zum Gehen, sei da etwas geduldiger als bei frischer Hefe. Ebenfalls solltest du wirklich nur lauwarmes Wasser verwenden. Das Wasser sollte auf keinen Fall zu warm oder sogar heiss sein, dann stirbt die Hefe ab und der Teig wird nicht mehr aufgehen. Lauwarm sollte es aber dennoch sein, denn so und dank dem Zucker kann sich die Hefe besser aktivieren.

Die Focaccia backe ich gerne in einer Ofenfesten Gratinform die in etwa die Grösse 24 x 34 cm hat. Wenn du die Teigmenge verdoppelst kannst du die Focaccia auch in einem herkömmlichen Blech (Backofenblech) backen.

Was sind die Merkmale einer original italienischen Focaccia?

Ein gutes italienisches Focaccia Rezept beinhaltet auf jeden Fall immer ein hochwertiges natives Olivenöl. Das ist absolut entscheidend! Mit den Fingern werden Löcher in den Teig gedrückt, so kann das Olivenöl schön in das Brot einfliessen und aufgenommen werden. Ein tolles grobes Meersalz und frische Kräuter rundet die Focaccia ab. Die Focaccia soll schön luftig und fluffig sein. Genau so ist sie perfekt. Hast du Lust sie auszuprobieren? Dann leg am besten direkt los.

Damit kannst du deine Foccacia ausserdem noch belegen

Du kannst dein Foccacia Brot auch mit Tomaten, Zwiebeln, Oliven und anderem Gemüse belegen. Auch verschiedene Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum passen hervorragend dazu und verleihen die perfekte mediterrane Note. Probiere unbedingt aus was dir am besten schmeckt.

Gefüllte Focaccia wie aus der Focacceria

Fülle deine Focaccia mit leckerem Grillgemüse und Antipasti sowie leckerem Parmaschinken oder Bresaola und du schwebst im siebten Himmel. Genau so bekommst du sie in einer tollen Focacceria.

Die perfekten Dip Saucen dazu

Eine leckere Dip Sauce passt immer zu einer frisch gebackenen Focaccia. Probiere unbedingt die Aioli oder Feta Creme dazu aus.

Focaccia Rezept
Focaccia Rezept

Hast du mein Focaccia Rezept ausprobiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung unten im Kästchen. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.

Schau dir gerne meine weiteren sommerlichen Rezepte an:

spanischer Aioli Dip

Feta Creme Aufstrich

selbstgemachte Mayonnaise

persischer Shirazi Salat

erfrischender Mango Salat

gesunder Linsensalat

4.9 von 5 Stimmen

Focaccia

Author: Steffi
Gänge:
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Total Zeitaufwand: 20
Portionen für: 1
Saison: available

Zutaten

500 G Mehl
2 Teelöffel Salz
0.5 Stück halber frischer Hefewürfel (alternativ 1Pk. Trockenhefe)
1 Esslöffel Zucker
4.5 dl lauwarmes Wasser
3 Esslöffel Olivenöl
2 Teelöffel grobes Salz (zum Bestreuen)
2 Esslöffel Olivenöl (zum Übergiessen)
1 Stück Rosmarinzweig (zum Bestreuen)

Zubereitung

1

Die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser anrühren. Ca. 5 min. ziehen lassen damit sie sich aktivieren kann. 


Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und das Hefewasser & Olivenöl dazu giessen.  Den Teig ca. 10 min. kneten. Der Teig sollte schön weich und nicht zu trocken sein. Er darf also leicht klebrig sein.

2

Den Teig in eine mit Backpapier belegte, Ofenfeste Form geben (Gratin- oder Backform oder Backblech) und die Hände mit Olivenöl einreiben (so bleibt der Teig nicht an den Händen kleben). Den Teig schön in die Form drücken. Mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1.5h an einem warmen Ort aufgehen lassen. 

3

Der Teig sollte nun schön aufgegangen sein. (mit Trockenhefe braucht es manchmal mehr Gehzeit, dann einfach nochmals etwas ruhen lassen). Über den Teig das Olivenöl verteilen und mit den Händen Löcher in den Teig drücken. Mit dem groben Salz den Teig bestreuen und falls gewünscht auch mit Rosmarinzweigen.

4

Bei 200 Grad Umluft für ca. 20min. schön goldbraun backen.

Steffis-Chuchichistli
Steffis-Chuchichistli

Steffi

Foodbloggerin

Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.

Instagram

Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.

Pinterest

Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli

Häufig gestellte Fragen

Wo kommt die Focaccia her?

Die Focaccia gilt als ligurische Spezialität aus der Stadt Genua. Es gibt in ganz Italien verschiedene Zubereitungsvarianten.

Was heisst Focaccia auf Deutsch?

La Focaccia heisst so viel wie; der Brotfladen. Also eine Art von Fladenbrot.

Welches Olivenöl eignet sich zum Focaccia backen?
Obwohl der Rauchpunkt bei einem raffinierten Olivenöl (niedrige Qualitätsklasse) sehr hoch ist, sollte man zum Focaccia backen dennoch auf ein qualitativ hochwertiges natives Olivenöl der Klasse extra zurückgreifen. Nativ bedeutet naturbelassen, dadurch hat das Olivenöl ein besonders intensives Aroma und behält seine wertvollen Inhaltsstoffe bei. Bei herkömmlichen Backtemperaturen erreicht auch ein natives Olivenöl nicht seinen Rauchpunkt.

Bewertung

4.8 out of 5
Based on 5 Ratings
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?

Fügen Sie eine Frage hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vanessa
Mai 31, 2023

Echt super fein geworden.

Reply
admin
Juni 7, 2023

Reply
admin
Juni 12, 2023

Reply
Juni 20, 2023

Reply
admin
Mai 5, 2024

Reply
Corinne Vogel
August 30, 2022

Deine Foccacia ist der Hammer!!!!!!! Herzlichen Dank liebe Steffi und liebe Grüsse

Corinne

Reply

Willkommen

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten

500 G Mehl
2 Teelöffel Salz
0.5 Stück halber frischer Hefewürfel (alternativ 1Pk. Trockenhefe)
1 Esslöffel Zucker
4.5 dl lauwarmes Wasser
3 Esslöffel Olivenöl
2 Teelöffel grobes Salz (zum Bestreuen)
2 Esslöffel Olivenöl (zum Übergiessen)
1 Stück Rosmarinzweig (zum Bestreuen)

Schritt 1/4

Die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser anrühren. Ca. 5 min. ziehen lassen damit sie sich aktivieren kann. 


Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und das Hefewasser & Olivenöl dazu giessen.  Den Teig ca. 10 min. kneten. Der Teig sollte schön weich und nicht zu trocken sein. Er darf also leicht klebrig sein.

Schritt 2/4

Den Teig in eine mit Backpapier belegte, Ofenfeste Form geben (Gratin- oder Backform oder Backblech) und die Hände mit Olivenöl einreiben (so bleibt der Teig nicht an den Händen kleben). Den Teig schön in die Form drücken. Mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1.5h an einem warmen Ort aufgehen lassen. 

Schritt 3/4

Der Teig sollte nun schön aufgegangen sein. (mit Trockenhefe braucht es manchmal mehr Gehzeit, dann einfach nochmals etwas ruhen lassen). Über den Teig das Olivenöl verteilen und mit den Händen Löcher in den Teig drücken. Mit dem groben Salz den Teig bestreuen und falls gewünscht auch mit Rosmarinzweigen.

Schritt 4/4

Bei 200 Grad Umluft für ca. 20min. schön goldbraun backen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Steffi von Steffis-Chuchichistli Stefanie Aqtashi