Home > Rezept > Nidelzeltli – Rahmtäfeli
Nidelzeltli – Rahmtäfeli
5 / 9 Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 1 |
Total Zeitaufwand: 7 mins |
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Hier erwartet dich unser liebstes Familienrezept für die besten Nidelzeltli – Rahmtäfeli! Das ist ein Karamellbonbon das aus Sahne, Milch und Zucker besteht.

Das Familienrezept für die besten Nidelzeltli oder auch Rahmtäfeli genannt, habe ich von meiner Tante Evelyne. Es wird von Generation zu Generation weitergegeben und innig geliebt. Dieses traditionelle Schweizer Rezept weckt Kindheitserinnerungen. Wenn der Duft von Karamell in der Luft liegt geht mein Herz auf.

Rahmtäfeli
Rahmtäfeli

Die Caramel Zältli fehlen an keiner Chilbi in der Schweiz. Die Herstellung der Nidelzeltli – Rahmtäfeli braucht etwas Zeit und Geduld, dafür wirst du anschliessend mit einem weichen und zartschmelzenden Nideltäfeli belohnt, dass so unglaublich fein ist. Die Rahmtäfeli haben definitiv Suchtpotenzial. In einer Keksdose oder einem Schraubglas lassen sie sich gut ein paar Wochen aufbewahren.

So einfach kannst du Nidelzeltli selber machen

Für das Nidelzeltli Rezept benötigst du Zucker, Vollrahm (Sahne) und Milch. Also nur drei Zutaten und ein bisschen Zeit. Du gibst alle Zutaten in eine Bratpfanne und lässt die Flüssigkeit bei Mittlerer Hitze unter fast ständigem Rühren für ca. 1.5 bis 2 Stunden köcheln. Der Karamellisierungsprozess benötigt Zeit. Wenn die Masse dickflüssig wird und sich leicht von der Pfanne zu lösen beginnt, kannst du ein Esslöffel Wasser einrühren und anschliessend in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech giessen. Die Masse etwas auskühlen lassen. Die Rahmtäfeli zuschneiden solange die Masse noch leicht warm ist.

Wenn du magst, kannst du gerne auch mit passenden Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Salz experimentieren. Alle Varianten schmecken hervorragend.

Nidelzältli - Rahmtäfeli Rezept
Nidelzältli – Rahmtäfeli Rezept

Nidelzeltli – Rahmtäfeli das perfekte Geschenk aus der Küche

Wir verschenken die Nidelzältli auch sehr gerne. Sie sind ein tolles Mitbringsel oder einfach ein kleiner Muntermacher aus der Küche. Hübsch verpackt im Glas, in einem Säcklein oder auch im Pappbecher machen sie immer grosse Freude.

Hast du mein Nidelzältli Rezept ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung unten im Kästchen da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.

Auf meinem Blog findest du weitere tolle Schweizer Rezepte. Schau unbedingt auch hier vorbei:

Thurgauer Apfelkuchen

Birchermüesli

Gebrannte Creme

Aargauer Rüeblitorte

Vogelnestli

Thurgauer Süssmostcreme

5 von 9 Stimmen

Nidelzeltli – Rahmtäfeli

Author: Steffi
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Total Zeitaufwand: 7
Portionen für: 1
Saison: fall

Zutaten

500 G Zucker
2.5 dl Vollrahm
2.5 dl Vollmilch
0.5 Esslöffel Wasser

Zubereitung

1

Alles zusammen in einer Bratpfanne auf mittlerer Hitze köcheln lassen unter fast ständigem Rühren (ca. 1.5-2h)


Der Karamellisierungsprozess braucht Zeit. Rühren bis die Masse sehr dickflüssig wird und sich etwas von der Pfanne löst, dann 1 EL Wasser einrühren anschliessend in ein mit Backpapier belegtes Blech giessen. Die Masse etwas abkühlen lassen. Zeltli schneiden solange die Masse noch nicht kalt ist.

Steffis-Chuchichistli
Steffis-Chuchichistli

Steffi

Foodbloggerin

Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.

Instagram

Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.

Pinterest

Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli

Bewertung

5 out of 5
Based on 9 Ratings
5 Sterne
9
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?

Fügen Sie eine Frage hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Corinne
Mai 28, 2023

Mit deinem Rezept sind sie mir zum ersten Mal so richtig gelungen. 👍

Reply
Juni 7, 2023

Reply
admin
Juni 10, 2023

Reply
admin
Juli 25, 2023

Reply
September 18, 2023

Reply
Oktober 10, 2023

Reply
November 5, 2023

Reply
Januar 2, 2024

Reply
admin
Januar 2, 2024

Reply

Willkommen

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten

500 G Zucker
2.5 dl Vollrahm
2.5 dl Vollmilch
0.5 Esslöffel Wasser

Schritt 1/1

Alles zusammen in einer Bratpfanne auf mittlerer Hitze köcheln lassen unter fast ständigem Rühren (ca. 1.5-2h)


Der Karamellisierungsprozess braucht Zeit. Rühren bis die Masse sehr dickflüssig wird und sich etwas von der Pfanne löst, dann 1 EL Wasser einrühren anschliessend in ein mit Backpapier belegtes Blech giessen. Die Masse etwas abkühlen lassen. Zeltli schneiden solange die Masse noch nicht kalt ist.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Steffi von Steffis-Chuchichistli Stefanie Aqtashi