Die Thurgauer Süssmostcreme ist ein traditionelles Dessert unseres Wohnkantons. Süssmost oder auch Apfelmost, heisst soviel wie Apfelsaft. Der Kanton Thurgau ist das grösste Apfelanbaugebiet in der Schweiz und dadurch verdanken wir ihm die tollen Apfelrezepte. Die Apfelsaftcreme ist schlicht und einfach, schmeckt wunderbar cremig, fruchtig und ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Hast du die himmlische Apfelsaftcreme schon einmal ausprobiert? In unserer Familie hat sie Tradition. Schon meine Grossmutter hat sie nach der Apfelernte im Herbst mit dem frisch gepressten, trüben Apfelsaft zubereitet. Der Geschmack der Thurgauer Süssmostcreme ist unverkennbar. Du solltest sie auf jeden Fall ausprobieren. Die Zubereitung ist ganz einfach und auch für ungeübte kein Problem. Du benötigst nur wenige Zutaten und natürlich verwendest du am besten frisch gepressten naturtrüben Süssmost (Apfelsaft).
Nebst dem naturtrüben Apfelmost benötigst du Eier, Maisstärke, Zucker und Schlagsahne. Den Apfelsaft kochst du unter ständiger Aufsicht und Rühren zusammen mit dem Zucker, den Eiern und der Maisstärke auf bis eine cremige Konsistenz entsteht. Danach kannst du sie durch ein Sieb streichen und vollständig auskühlen lassen. Kurz vor dem Servieren kannst du die Schlagsahne steif schlagen und unter die Apfelsaftcreme heben. Danach fülle ich die Süssmostcreme direkt in ein Glas und setze einen Tupfer Rahm zur Dekoration oben drauf. So hast du die Dessertcreme hübsch angerichtet und portioniert für deine Gäste bereit.
Heute betreibt meine Familie immer noch eine nostalgische, kleine Mosterei im Kanton Thurgau. Dieses jährliche Ereignis nach der Apfelernte zelebrieren wir über alle Generationen hinweg. Gemeinsam (also von den Kleinkindern bis zu den Pensionären in unserer Familie) ernten wir die Äpfel, reinigen sie und verarbeiten Sie anschliessend zu Saft. Dabei entstehen mehrerer Tausend Liter jedes Jahr für den Eigengebrauch.
Traditionell wird die Apfelmostcreme mit Sahne zubereitet. Wenn du die Süssmostcreme ohne Rahm herstellen möchtest, kannst du anstatt dessen auch Joghurt, Quark oder Mascarpone verwenden.
Die Bindung der Creme entsteht durch das einkochen der Eier und die zugefügte Stärke. Wenn du die Creme zu früh vom Herd nimmst, kann es sein, dass sie noch nicht genug gebunden (fest) werden konnte. Nimm die Pfanne erst vom Herd wenn eine cremige Konsistenz entstanden ist. Zugegeben, das braucht etwas Fingerspitzengefühl und volle Aufmerksamkeit für dein Dessert. Nimm dir also unbedingt Zeit und Ruhe für die Zubereitung der Apfelcreme.
Hast du die Süssmostcreme ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung ganz unten im Kästchen da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Auf meinem Blog findest du weitere tolle Schweizer Rezepte. Schau unbedingt auch hier vorbei:
saftiger Apfelblechkuchen mit Zimt
Die Thurgauer Süssmostcreme ist ein traditionelles Dessert unseres Wohnkantons. Süssmost oder auch Apfelmost, heisst soviel wie Apfelsaft. Der Kanton Thurgau ist das grösste Apfelanbaugebiet in der Schweiz und dadurch verdanken wir ihm die tollen Apfelrezepte.
[recipeKeywords] => Thurgauer Süssmostcreme, Apfelsaftcreme, Süssmostcreme, Süssmost, Süssmostcreme ohne Eier, Apfelmostcreme, Mostcreme, Apfelcreme, Schweizer Rezept, Dessertcreme, Süssmostcreme mit Joghurt, Süssmostcreme ohne Rahm, Süssmostcreme mit Mascarpone, Süssmostcreme mit Quark, Süssmostcreme ohne Maizena, Saisonale Rezepte, Thurgauer Apfelmostcreme, Apfel Rezept, Süssmost Creme, Süssmostcreme Betty bossi, Süssmost Creme Rezept, Rezept Süssmostcreme, Süssmostcreme Landfrauen, Süssmostcreme tiptopf, Thurgauer Mostcreme, Grossmutters Süssmostcreme, Süssmostcreme wie lange haltbar, landfrauen Apfelcreme, Apfelcreme Wildeisen, Apfelcreme Rezepte, Apfelcreme, Süssmostcreme annemarie Wildeisen, Süssmostcreme vegan, Süssmost Migros, Süssmostcreme Thermomix, nachtisch Apfelsaftcreme, Süssmostcreme im Glas, Süssmost sorbet, Süssmost Mousse, Süssmostcreme mit Vanillecreme, Mostcreme ohne Ei, vegane Süssmostcreme, Mostcreme mit Ei, Süssmostcreme einfrieren [difficultyLevel] => beginner [prepTime] => 0 [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 20 [cookTimeUnit] => min [restTime] => 1 [restTimeUnit] => hour [recipeCalories] => 200 kcal [bestSeason] => fall [noOfServings] => 4 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 500 [unit] => ml [ingredient] => Apfelsaft (ohne Kohlensäure) [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Maisstärke [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 4 [unit] => Stück [ingredient] => Eier [notes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 50 [unit] => G [ingredient] => Zucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [quantity] => 100 [unit] => ml [ingredient] => Vollrahm (Sahne) [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) [1] => Array ( [sectionTitle] => Garnitur [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => dl [ingredient] => Vollrahm (Sahne) [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>
Alle Zutaten bis und mit Zucker in einer Pfanne gut vermengen mit einem Schwingbesen und unter ständigem Rühren erhitzen (auf mittlerer Stufe) bis sich die Masse bindet.
Dann vom Herd ziehen und ein paar Minuten weiterrühren.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Die Creme durch ein Sieb in eine Schüssel streichen und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Den Vollrahm steif schlagen und unter die ausgekühlte Creme ziehen. Einen Teil der Schlagsahne zur Seite stellen für die Dekoration.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Die Süssmostcreme in Gläser füllen und mit einem Sahnetupfer dekorieren.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1482 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/09/Thurgauer-Suessmostcreme-150x150.jpg ) [1] => Array ( [imageID] => 1483 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/09/Thurgauer-Suessmostcreme2-150x150.jpg ) [2] => Array ( [imageID] => 1484 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/09/Thurgauer-Suessmostcreme1-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => Array ( [0] => yes ) [videoGalleryVids] => Array ( [0] => Array ( [vidID] => LNAAHiTJZ28 [vidType] => youtube [vidThumb] => //img.youtube.com/vi/LNAAHiTJZ28/hqdefault.jpg ) ) [recipeAffiliates] => Array ( [0] => Array ( [affiliateImage] => [affiliateLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [recipeFAQs] => Array ( [0] => Array ( [question] => Wie lange ist die Süssmostcreme haltbar? [answer] =>Die Süssmostcreme kannst du für ca. 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beachte, dass du die Schlagsahne erst kurz vor dem Servieren zur Apfelcreme dazu gibst. So gerinnt die Creme nicht und schmeckt wunderbar frisch.
) ) [estimatedCostCurr] => $ ) 1Alle Zutaten bis und mit Zucker in einer Pfanne gut vermengen mit einem Schwingbesen und unter ständigem Rühren erhitzen (auf mittlerer Stufe) bis sich die Masse bindet.
Dann vom Herd ziehen und ein paar Minuten weiterrühren.
Die Creme durch ein Sieb in eine Schüssel streichen und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
Den Vollrahm steif schlagen und unter die ausgekühlte Creme ziehen. Einen Teil der Schlagsahne zur Seite stellen für die Dekoration.
Die Süssmostcreme in Gläser füllen und mit einem Sahnetupfer dekorieren.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Cheescake mit Birnenweggenfüllung
Apfelwähe Rezept mit Blätterteig
weisses Toblerone Mousse
Die Süssmostcreme kannst du für ca. 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beachte, dass du die Schlagsahne erst kurz vor dem Servieren zur Apfelcreme dazu gibst. So gerinnt die Creme nicht und schmeckt wunderbar frisch.
Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Alle Zutaten bis und mit Zucker in einer Pfanne gut vermengen mit einem Schwingbesen und unter ständigem Rühren erhitzen (auf mittlerer Stufe) bis sich die Masse bindet.
Dann vom Herd ziehen und ein paar Minuten weiterrühren.
Die Creme durch ein Sieb in eine Schüssel streichen und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
Den Vollrahm steif schlagen und unter die ausgekühlte Creme ziehen. Einen Teil der Schlagsahne zur Seite stellen für die Dekoration.
Die Süssmostcreme in Gläser füllen und mit einem Sahnetupfer dekorieren.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!