Home > Rezept > Gelbes Thai Curry
Gelbes Thai Curry
5 / 1 Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 4 |
Total Zeitaufwand: 35 mins |
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Wir lieben die asiatische Küche sehr, da sie so farbenfroh, gesund und vielfältig ist. Gelbes Thai Curry mit Hähnchen, Gemüse und Kokosmilch schmeckt ganz besonders aromatisch, cremig und mild. Dazu serviere ich einen leckeren fluffigen Basmati Reis.

Gelbes Thai Curry
gelbes Thai Curry

Diese Zutaten brauchst du für gelbes Thai Curry

  1. Pouletgeschnetzeltes (Hähnchenstreifen)
  2. Kokosmilch
  3. Wasser
  4. Kokosfett
  5. gelbe Curry Paste
  6. Soya- und Fischsauce
  7. Chilischote
  8. Zitronengras
  9. Kaffirlimonenblätter
  10. weisse Auberginen
  11. Kefen
  12. Maiskölbchen (roh)
  13. Schlangenbohnen
  14. Okraschoten
  15. Zitrone

Ja, die Zutatenliste ist lang, aber dafür wirst du mit einem unglaublichen Geschmackserlebnis belohnt. Die meisten Zutaten bekommst du im Supermarkt. Falls du einen Asia Shop in deiner Nähe hast, kaufst du am besten alle Zutaten dafür dort ein. Ansonsten tauschst du einzelne Komponenten einfach aus oder lässt sie weg wenn du sie nicht finden kannst.

So bereitest du das gelbe Curry zu

Die Zubereitung ist wirklich sehr einfach und dauert auch nicht lange. In einer Pfanne oder in einem Wok das Kokosfett erhitzen und anschliessend die Hähnchenstreifen zusammen mit der gelben Currypaste darin anbraten.

Die Kaffirlimettenblätter in feine Streifen schneiden und das Zitronengras halbieren und ebenfalls zum Hähnchen geben. Da entfaltet sich bereits ein wundervolles Aroma.

Wenn das Poulet schön angebraten ist, kannst du es anschliessend mit dem Wasser und der Kokosmilch ablöschen und weiter köcheln lassen auf mittlerer Stufe.

Unterdessen die Chilischote klein schneiden, Auberginen vierteln, Bohnen in ca. 4cm lange Stücke schneiden, die Maiskolben längs halbieren. Alles zusammen mit den Okraschoten und Kefen zum Curry geben und weiter köcheln bis das Gemüse gar ist. Die Soya- und Fischsauce dazugeben und etwas Zitronensaft darüber giessen. Nun ist das Yellow Curry bereit zum Servieren.

Hast du mein gelbes Thai Curry Rezept ausprobiert? Lass mir gerne eine Bewertung und einen Kommentar weiter unten da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich sehr.

Hier findest du meinen Beitrag Reisgerichte – 8 leckere und einfache Rezepte mit Reis.

5 von 1 Stimmen

Gelbes Thai Curry

Author: Steffi
Gänge:
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Total Zeitaufwand: 35
Portionen für: 4
Saison: available

Zutaten

300 G Pouletgeschnetzeltes
5 dl Kokosmilch
3 dl Wasser
3 Esslöffel Kokosfett (zum Anbraten)
3 Teelöffel Gelbe Currypaste
1 Esslöffel Soyasauce
3 Esslöffel Fischsauce
1 Stück Kleine Chilischote (entkernt)
1 Stück Zitronengrasstängel
3 Stück Kaffirlimonenblätter
3 Stück Auberginen (weisse)
50 G Kefen
6 Stück Maiskölbchen (rohe)
100 G Schlangenbohnen
100 G Okraschoten
1 Stück Zitrone

Zubereitung

1

Das Pouletgeschnetzelte mit der Currypaste und dem Öl in einer Wokpfanne oder in einem Kochtopf anbraten.

2

Die Kaffirlimonenblätter in dünne Streifen schneiden, den Zitronengrasstängel halbieren und ebenfalls in die Pfanne geben.

3

Das Hähnchen mit Kokosmilch und Wasser ablöschen. Alles kurz köcheln lassen.

4

Nach ca. 5 min. die Chilischote klein schneiden, Auberginen vierteln, Bohnen in ca. 4cm lange Stücke schneiden, die Maiskolben längs halbieren. Alles zusammen mit den Okraschoten und Kefen zum Curry geben und weiter köcheln bis das Gemüse gar ist. Die Soya- und Fischsauce dazugeben und etwas Zitronensaft darüber giessen.

Steffis-Chuchichistli
Steffis-Chuchichistli

Steffi

Foodbloggerin

Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.

Instagram

Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.

Pinterest

Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli

Bewertung

5 out of 5
Based on 1 Ratings
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?

Fügen Sie eine Frage hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Joanna
Juni 4, 2023

Unglaublich lecker!

Reply

Willkommen

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten

300 G Pouletgeschnetzeltes
5 dl Kokosmilch
3 dl Wasser
3 Esslöffel Kokosfett (zum Anbraten)
3 Teelöffel Gelbe Currypaste
1 Esslöffel Soyasauce
3 Esslöffel Fischsauce
1 Stück Kleine Chilischote (entkernt)
1 Stück Zitronengrasstängel
3 Stück Kaffirlimonenblätter
3 Stück Auberginen (weisse)
50 G Kefen
6 Stück Maiskölbchen (rohe)
100 G Schlangenbohnen
100 G Okraschoten
1 Stück Zitrone

Schritt 1/4

Das Pouletgeschnetzelte mit der Currypaste und dem Öl in einer Wokpfanne oder in einem Kochtopf anbraten.

Schritt 2/4

Die Kaffirlimonenblätter in dünne Streifen schneiden, den Zitronengrasstängel halbieren und ebenfalls in die Pfanne geben.

Schritt 3/4

Das Hähnchen mit Kokosmilch und Wasser ablöschen. Alles kurz köcheln lassen.

Schritt 4/4

Nach ca. 5 min. die Chilischote klein schneiden, Auberginen vierteln, Bohnen in ca. 4cm lange Stücke schneiden, die Maiskolben längs halbieren. Alles zusammen mit den Okraschoten und Kefen zum Curry geben und weiter köcheln bis das Gemüse gar ist. Die Soya- und Fischsauce dazugeben und etwas Zitronensaft darüber giessen.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Steffi von Steffis-Chuchichistli Stefanie Aqtashi