Home > Rezept > Gebrannte Creme (Brönnti Creme)
Gebrannte Creme (Brönnti Creme)
4.9 / 19 Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 4 |
Total Zeitaufwand: 35 mins |
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Der Dessert Klassiker aus der Schweiz -Gebrannte Creme (Brönnti Creme)

Kennst du diese leckere Schweizer Spezialität? Magst du Karamell? Dann wird dir die Gebrannte Creme (Brönnti Creme) ganz besonders schmecken. Schon meine Grossmutter hat uns die Caramel Creme zubereitet. Dieses Rezept gehört in der Schweiz zu den Dessert Klassikern und wird oft im Herbst und Winter serviert.

So bereite ich die Gebrannte Creme ganz einfach zu

Die Karamell Creme wird in der Schweiz auch Brönnti Creme genannt, was soviel bedeutet wie „verbrannte Creme“. Die Basis der Creme besteht aus einer Karamellsauce, also verbranntem Zucker und wird mit Milch, Ei und Sahne zu einer Creme gekocht. Die Zubereitung ist im Grunde ganz einfach, sie braucht jedoch etwas Zeit und Geduld, danach wirst du aber mit einem fantastischen Geschmackserlebnis belohnt.

Wenn du die Gebrannte Creme schon im Voraus zubereiten möchtest, ist das kein Problem. Du kannst sie gut einen bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Füge die geschlagene Sahne dann jedoch erst ca. 2 Stunden vor dem Servieren hinzu.

Nicht zu verwechseln mit der Crema Catalana und der Creme Brûlée

Die Gebrannte Creme (Brönnti Creme) wird anders zubereitet als die Crema Catalana oder die Creme Brûlée. Obwohl der Name dies nicht vermuten lässt. Die Creme Brûlée und die Crema Catalana bestehen aus einer Vanillecreme und einer verbrannten Zuckerkruste obendrauf. Geschmacklich nicht vergleichbar. Aber beide Desserts sind unglaublich lecker.

Gebrannte Creme (Brönnti Creme)
Gebrannte Creme (Brönnti Creme)

Hilfe, meine Creme wird nicht fest!

Die Bindung der Creme entsteht durch das einkochen der Eier und die zugefügte Stärke. Wenn du die Creme zu früh vom Herd nimmst, kann es sein, dass sie noch nicht genug gebunden (fest) werden konnte. Nimm die Pfanne erst vom Herd wenn eine cremige Konsistenz entstanden ist. Zugegeben, das braucht etwas Fingerspitzengefühl und volle Aufmerksamkeit für dein Dessert. Nimm dir also unbedingt Zeit und Ruhe für die Zubereitung der leckeren Creme.

Hast du mein Gebrannte Creme Rezept ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung da. Bist du auf Social Media unterwegs? Möchtest du das Gebrannte Creme Rezept ausprobieren? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.

Bist du an weiteren tollen Schweizer Rezepten interessiert? Auf meinem Blog findest du viele tolle Inspirationen dazu:

Nidelzältli (Rahmtäfeli)

Toblerone Schokolade Mousse

Vogelnästli

Thurgauer Apfelkuchen

Aargauer Rüeblitorte

Rösti mit Spiegelei

4.9 von 19 Stimmen

Gebrannte Creme (Brönnti Creme)

Author: Steffi
Gänge:
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Total Zeitaufwand: 35
Portionen für: 4
Saison: available

Zutaten

100 g Zucker
50 ml Wasser
300 ml Vollmilch
100 ml Milch
1 Esslöffel Mehl oder Maisstärke
1 Prise Salz
1 Esslöffel Zucker
1 Stück Ei
250 ml Rahm (Sahne)
5 Stück Baumnüsse (Walnüsse) (optional)

Zubereitung

1

Den Zucker zusammen mit dem Wasser in eine flache Pfanne geben. Kurz auf hoher Stufe erhitzen und anschliessend auf mittlerer Stufe köcheln lassen bis der Zucker karamellisiert. ACHTUNG:  nicht umrühren, der Zucker trocknet erst ein, schmilzt und karamellisiert dann. Dazu brauchst du etwas Geduld. Den Zucker nicht zu stark erhitzen sonst wird das Karamell bitter.

2

Sobald der Zucker vollständig karamellisiert ist die Pfanne vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Anschliessend die Milch dazugiessen und wieder auf mittlerer Hitze aufköcheln lassen bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat.

3

Nebenbei  das Mehl und die Milch in einer Schüssel gut verrühren. Den Zucker, das Salz und das Ei ebenfalls darin vermengen.

4

Dann zur Karamellmilch in die Pfanne giessen und unter ständigem Rühren bis vors Kochen bringen. Sobald sich die Creme beginnt zu binden und eine cremige Konsistenz entsteht, die Pfanne vom Herd nehmen und durch ein Sieb in eine Schüssel giessen. Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen damit keine Haut entsteht. Ca. 1h kühl stellen.

5

Den Rahm steif schlagen und unter die gut ausgekühlte Creme ziehen. Mit gehackten Nüssen dekorieren.

Steffis-Chuchichistli
Steffis-Chuchichistli

Steffi

Foodbloggerin

Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.

Instagram

Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.

Pinterest

Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli

Häufig gestellte Fragen

Woher kommt die Gebrannte Creme

Die Gebrannte Creme hat ihren Ursprung im Berner Emmental. Aber auch im Kanton Appenzell hat die Brönnti Creme ihre Tradition.

Bewertung

4.8 out of 5
Based on 19 Ratings
5 Sterne
16
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?

Fügen Sie eine Frage hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Christina
Mai 7, 2023

Die schmeckt sehr fein. Danke für das Rezept.

Reply
Bea
Mai 28, 2023

Die Creme ist der Knaller😋

Reply
Anna
Juni 2, 2023

Die Creme erinnert mich an früher. Sehr lecker

Reply
admin
Juni 8, 2023

Reply
admin
Juni 10, 2023

Reply
admin
Juni 11, 2023

Reply
admin
Juni 12, 2023

Reply
Lisa
Juni 15, 2023

Hallo Steffi!
Also, was soll das: 0,5 Deziliter???
Wie wär's einfach mit 50 ml? Viel einfacher und auch für alle verständlich. Oder?

Reply
Steffi
Juni 15, 2023

Hallo Lisa

Danke für dein Feedback. Ich werde das gerne anpassen. War mir nicht bewusst, dass das zur Verwirrung führt. Am Ende ist es ja das selbe.

Liebe Grüsse Steffi

Juni 29, 2023

Reply
Christa
Juli 29, 2023

Danke Steffi für das tolle Brännti Creme Rezept. Vorallem ist die Beschreibung super…sie ist mir bei anderen Rezepten schon oft misslungen🙈lg

Reply
November 27, 2023

Reply
Andreas Bosshard
Januar 24, 2024

Hallo Lotti ich liebe in Mexiko und werde am 3. Februar dein Rezept benutzen um eine Gruppe Freunde zufrieden zustellen.
Liebe Grüsse bis bald.

Reply
Februar 4, 2024

Reply
admin
Februar 4, 2024

Reply
Tomatentoni
Februar 9, 2024

Die Rezepte lesen sich sehr gut. Da ich schon älter bin, würde ich mir das Rezept gerne ausdrucken. Komischerweise gibt es keine einseitige Druckversion. Bei mir gäbe es drei Seiten. Mache ich etwas falsch ? Würde gerne die Zitronenmuffins und die gebrannte Creme ausprobieren. Danach natürlich noch mehr. Die Rezepte gefallen mir .

Reply
Steffi
Februar 12, 2024

Liebe Antoinette

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Lass mich mal die Einstellungen checken, das sollte ich hinkriegen.

Liebe Grüsse Steffi

Februar 14, 2024

Reply
Februar 14, 2024

Reply
Urs Frey
Februar 15, 2024

Die gebrannte Creme ist super angekommen! 😀 und auch sehr einfach zu machen!

Reply
Steffi
Februar 16, 2024

Lieber Urs

Vielen Dank für dein Feedback. Das freut mich sehr, ist die Creme so gut angekommen.
Liebe Grüsse Steffi

admin
Februar 16, 2024

Reply
Lotti Senn
Februar 23, 2023

Danke schön hatte die Gebrannte Crme ausprobiert sie ist Mega fein.

Reply

Willkommen

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten

100 g Zucker
50 ml Wasser
300 ml Vollmilch
100 ml Milch
1 Esslöffel Mehl oder Maisstärke
1 Prise Salz
1 Esslöffel Zucker
1 Stück Ei
250 ml Rahm (Sahne)
5 Stück Baumnüsse (Walnüsse) (optional)

Schritt 1/5

Den Zucker zusammen mit dem Wasser in eine flache Pfanne geben. Kurz auf hoher Stufe erhitzen und anschliessend auf mittlerer Stufe köcheln lassen bis der Zucker karamellisiert. ACHTUNG:  nicht umrühren, der Zucker trocknet erst ein, schmilzt und karamellisiert dann. Dazu brauchst du etwas Geduld. Den Zucker nicht zu stark erhitzen sonst wird das Karamell bitter.

Schritt 2/5

Sobald der Zucker vollständig karamellisiert ist die Pfanne vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Anschliessend die Milch dazugiessen und wieder auf mittlerer Hitze aufköcheln lassen bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat.

Schritt 3/5

Nebenbei  das Mehl und die Milch in einer Schüssel gut verrühren. Den Zucker, das Salz und das Ei ebenfalls darin vermengen.

Schritt 4/5

Dann zur Karamellmilch in die Pfanne giessen und unter ständigem Rühren bis vors Kochen bringen. Sobald sich die Creme beginnt zu binden und eine cremige Konsistenz entsteht, die Pfanne vom Herd nehmen und durch ein Sieb in eine Schüssel giessen. Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen damit keine Haut entsteht. Ca. 1h kühl stellen.

Schritt 5/5

Den Rahm steif schlagen und unter die gut ausgekühlte Creme ziehen. Mit gehackten Nüssen dekorieren.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Steffi von Steffis-Chuchichistli Stefanie Aqtashi