Der Dessert Klassiker aus der Schweiz -Gebrannte Creme (Brönnti Creme)
Kennst du diese leckere Schweizer Spezialität? Magst du Karamell? Dann wird dir die Gebrannte Creme (Brönnti Creme) ganz besonders schmecken. Schon meine Grossmutter hat uns die Caramel Creme zubereitet. Dieses Rezept gehört in der Schweiz zu den Dessert Klassikern und wird oft im Herbst und Winter serviert.
Die Karamell Creme wird in der Schweiz auch Brönnti Creme genannt, was soviel bedeutet wie „verbrannte Creme“. Die Basis der Creme besteht aus einer Karamellsauce, also verbranntem Zucker und wird mit Milch, Ei und Sahne zu einer Creme gekocht. Die Zubereitung ist im Grunde ganz einfach, sie braucht jedoch etwas Zeit und Geduld, danach wirst du aber mit einem fantastischen Geschmackserlebnis belohnt.
Wenn du die Gebrannte Creme schon im Voraus zubereiten möchtest, ist das kein Problem. Du kannst sie gut einen bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Füge die geschlagene Sahne dann jedoch erst ca. 2 Stunden vor dem Servieren hinzu.
Die Gebrannte Creme (Brönnti Creme) wird anders zubereitet als die Crema Catalana oder die Creme Brûlée. Obwohl der Name dies nicht vermuten lässt. Die Creme Brûlée und die Crema Catalana bestehen aus einer Vanillecreme und einer verbrannten Zuckerkruste obendrauf. Geschmacklich nicht vergleichbar. Aber beide Desserts sind unglaublich lecker.
Die Bindung der Creme entsteht durch das einkochen der Eier und die zugefügte Stärke. Wenn du die Creme zu früh vom Herd nimmst, kann es sein, dass sie noch nicht genug gebunden (fest) werden konnte. Nimm die Pfanne erst vom Herd wenn eine cremige Konsistenz entstanden ist. Zugegeben, das braucht etwas Fingerspitzengefühl und volle Aufmerksamkeit für dein Dessert. Nimm dir also unbedingt Zeit und Ruhe für die Zubereitung der leckeren Creme.
Hast du mein Gebrannte Creme Rezept ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung da. Bist du auf Social Media unterwegs? Möchtest du das Gebrannte Creme Rezept ausprobieren? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Bist du an weiteren tollen Schweizer Rezepten interessiert? Auf meinem Blog findest du viele tolle Inspirationen dazu:
Array ( [recipeSubtitle] => Schön, dass du zu mir gefunden hast! Lass dich verzaubern von meinem Rezept für die Emmentaler Gebrannte Creme [recipeDescription] =>Kennst du diese leckere Schweizer Spezialität? Magst du Karamell? Dann wird dir die Gebrannte Creme (Brönnti Creme) ganz besonders schmecken. Schon meine Grossmutter hat uns die Caramel Creme zubereitet. Dieses Rezept gehört in der Schweiz zu den Dessert Klassikern und wird oft im Herbst und Winter serviert.
[recipeKeywords] => Gebrannte Creme, Brönnti Creme, Gebrannte Creme Rezept, Karamell Creme, emmentaler Gebrannte Creme, Gebrannte Creme betty bossi, Schweizer Spezialität, Schweizer Rezept, Cremecaramell, Caramelcreme, Gebrannte Creme Rezept, Gebrannte Creme ohne Ei, Gebrannte Creme landfrauenküche, Gebrannte Creme grossmutterart, Gebrannte Creme creme Brulee, Gebrannte Creme berner Kochbuch, Gebrannte Creme Tiptopf, Cramel Köpfli, schnelles Dessert, Brönnti Creme betty bossi, Brönnti Creme wildeisen, Brönnti Creme ohne Ei, Brönnti Creme Emmental, Brönnti Creme Rezept Betty bossi, Brönnti Creme Thermomix, Brönnti Creme vegan, leichte Creme dessert Rezept, Caramel Creme, Caramelcreme selber machen, Caramelcreme ohne Ei, einfache Creme Rezepte, Caramelcreme betty bossi, Caramelcreme migros, Caramelcreme swissmilk, Caramelcreme coop, Caramelcreme Thermomix, Creme Dessert, desserts ideen, aussergewöhnliche desserts, schnelle creme dessert, leichte creme dessert, bestes dessert, dessert für Gäste, dessert Rezepte einfach, feine desserts, dessert herbst, herbstdesserts, weihnachtsdesserts, dessert zum Vorbereiten am Vortag, schnelles leichtes dessert, einfache dessert ideen, leichte creme dessert rezepte, dessert für 10 Personen vorbereiten, leichte dessert wildeisen, feine desserts, dessert Rezepte einfach, Winter dessert, leichter dessert, einfache Dessert rezepte, dessert zum Vorbereiten, dessert ideen zum Vorbereiten, osterdessert, desserts Rezepte, Sommerdessert, Sommer desserts, dessert ideen einfach, aussergewöhnliche dessert ideen, kleine Desserts dessert leicht, [difficultyLevel] => advanced [prepTime] => 5 [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 30 [cookTimeUnit] => min [restTime] => 1 [restTimeUnit] => hour [recipeCalories] => 306 kcal [bestSeason] => available [noOfServings] => 4 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 100 [unit] => g [ingredient] => Zucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 50 [unit] => ml [ingredient] => Wasser [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 300 [unit] => ml [ingredient] => Vollmilch [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) [chosen] => ) [1] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 100 [unit] => ml [ingredient] => Milch [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Mehl oder Maisstärke [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Prise [ingredient] => Salz [notes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Zucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Ei [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) [chosen] => ) [2] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 250 [unit] => ml [ingredient] => Rahm (Sahne) [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 5 [unit] => Stück [ingredient] => Baumnüsse (Walnüsse) [notes] => optional [chosen] => [selected] => ) ) [chosen] => ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>Den Zucker zusammen mit dem Wasser in eine flache Pfanne geben. Kurz auf hoher Stufe erhitzen und anschliessend auf mittlerer Stufe köcheln lassen bis der Zucker karamellisiert. ACHTUNG: nicht umrühren, der Zucker trocknet erst ein, schmilzt und karamellisiert dann. Dazu brauchst du etwas Geduld. Den Zucker nicht zu stark erhitzen sonst wird das Karamell bitter.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Sobald der Zucker vollständig karamellisiert ist die Pfanne vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Anschliessend die Milch dazugiessen und wieder auf mittlerer Hitze aufköcheln lassen bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Nebenbei das Mehl und die Milch in einer Schüssel gut verrühren. Den Zucker, das Salz und das Ei ebenfalls darin vermengen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Dann zur Karamellmilch in die Pfanne giessen und unter ständigem Rühren bis vors Kochen bringen. Sobald sich die Creme beginnt zu binden und eine cremige Konsistenz entsteht, die Pfanne vom Herd nehmen und durch ein Sieb in eine Schüssel giessen. Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen damit keine Haut entsteht. Ca. 1h kühl stellen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [instruction] =>Den Rahm steif schlagen und unter die gut ausgekühlte Creme ziehen. Mit gehackten Nüssen dekorieren.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) [chosen] => ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1445 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/05/gebrannte-Creme-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => no [videoGalleryVids] => Array ( ) [recipeAffiliates] => Array ( [0] => Array ( [affiliateImage] => [affiliateLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [recipeFAQs] => Array ( [0] => Array ( [question] => Woher kommt die Gebrannte Creme [answer] =>Die Gebrannte Creme hat ihren Ursprung im Berner Emmental. Aber auch im Kanton Appenzell hat die Brönnti Creme ihre Tradition.
) ) [estimatedCostCurr] => $ ) 1Den Zucker zusammen mit dem Wasser in eine flache Pfanne geben. Kurz auf hoher Stufe erhitzen und anschliessend auf mittlerer Stufe köcheln lassen bis der Zucker karamellisiert. ACHTUNG: nicht umrühren, der Zucker trocknet erst ein, schmilzt und karamellisiert dann. Dazu brauchst du etwas Geduld. Den Zucker nicht zu stark erhitzen sonst wird das Karamell bitter.
Sobald der Zucker vollständig karamellisiert ist die Pfanne vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Anschliessend die Milch dazugiessen und wieder auf mittlerer Hitze aufköcheln lassen bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat.
Nebenbei das Mehl und die Milch in einer Schüssel gut verrühren. Den Zucker, das Salz und das Ei ebenfalls darin vermengen.
Dann zur Karamellmilch in die Pfanne giessen und unter ständigem Rühren bis vors Kochen bringen. Sobald sich die Creme beginnt zu binden und eine cremige Konsistenz entsteht, die Pfanne vom Herd nehmen und durch ein Sieb in eine Schüssel giessen. Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen damit keine Haut entsteht. Ca. 1h kühl stellen.
Den Rahm steif schlagen und unter die gut ausgekühlte Creme ziehen. Mit gehackten Nüssen dekorieren.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Lemon Curd
Tiroler Cake – Nusskuchen wie von Oma
saftige Brownies
Die Gebrannte Creme hat ihren Ursprung im Berner Emmental. Aber auch im Kanton Appenzell hat die Brönnti Creme ihre Tradition.
Die schmeckt sehr fein. Danke für das Rezept.
ReplyDie Creme erinnert mich an früher. Sehr lecker
ReplyHallo Steffi!
Also, was soll das: 0,5 Deziliter???
Wie wär's einfach mit 50 ml? Viel einfacher und auch für alle verständlich. Oder?
Hallo Lisa
Danke für dein Feedback. Ich werde das gerne anpassen. War mir nicht bewusst, dass das zur Verwirrung führt. Am Ende ist es ja das selbe.
Liebe Grüsse Steffi
Danke Steffi für das tolle Brännti Creme Rezept. Vorallem ist die Beschreibung super…sie ist mir bei anderen Rezepten schon oft misslungen🙈lg
ReplyHallo Lotti ich liebe in Mexiko und werde am 3. Februar dein Rezept benutzen um eine Gruppe Freunde zufrieden zustellen.
Liebe Grüsse bis bald.
Die Rezepte lesen sich sehr gut. Da ich schon älter bin, würde ich mir das Rezept gerne ausdrucken. Komischerweise gibt es keine einseitige Druckversion. Bei mir gäbe es drei Seiten. Mache ich etwas falsch ? Würde gerne die Zitronenmuffins und die gebrannte Creme ausprobieren. Danach natürlich noch mehr. Die Rezepte gefallen mir .
ReplyLiebe Antoinette
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Lass mich mal die Einstellungen checken, das sollte ich hinkriegen.
Liebe Grüsse Steffi
Die gebrannte Creme ist super angekommen! 😀 und auch sehr einfach zu machen!
ReplyLieber Urs
Vielen Dank für dein Feedback. Das freut mich sehr, ist die Creme so gut angekommen.
Liebe Grüsse Steffi
Danke schön hatte die Gebrannte Crme ausprobiert sie ist Mega fein.
ReplyMit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Den Zucker zusammen mit dem Wasser in eine flache Pfanne geben. Kurz auf hoher Stufe erhitzen und anschliessend auf mittlerer Stufe köcheln lassen bis der Zucker karamellisiert. ACHTUNG: nicht umrühren, der Zucker trocknet erst ein, schmilzt und karamellisiert dann. Dazu brauchst du etwas Geduld. Den Zucker nicht zu stark erhitzen sonst wird das Karamell bitter.
Sobald der Zucker vollständig karamellisiert ist die Pfanne vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Anschliessend die Milch dazugiessen und wieder auf mittlerer Hitze aufköcheln lassen bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat.
Nebenbei das Mehl und die Milch in einer Schüssel gut verrühren. Den Zucker, das Salz und das Ei ebenfalls darin vermengen.
Dann zur Karamellmilch in die Pfanne giessen und unter ständigem Rühren bis vors Kochen bringen. Sobald sich die Creme beginnt zu binden und eine cremige Konsistenz entsteht, die Pfanne vom Herd nehmen und durch ein Sieb in eine Schüssel giessen. Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen damit keine Haut entsteht. Ca. 1h kühl stellen.
Den Rahm steif schlagen und unter die gut ausgekühlte Creme ziehen. Mit gehackten Nüssen dekorieren.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!