Home > Rezept > Erdbeer Tiramisu ohne Ei
Erdbeer Tiramisu ohne Ei
5 / 1 Bewertungen
Kommentare
Portionen fĂĽr: 6 |
Total Zeitaufwand: 15 mins |
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Ein sommerliches und unglaublich erfrischendes Erdbeer Tiramisu Rezept ohne Ei erwartet dich hier! Das leckere Tiramisu schmeckt unglaublich cremig, leicht und fruchtig. Was meine Geheimzutat für die besondere Fruchtigkeit ist, erfährst du weiter unten. Also unbedingt lesen und ausprobieren.

Erdbeer Tiramisu ohne Ei
Erdbeer Tiramisu ohne Ei

Diese 6 Zutaten benötigst du für das Erdbeer Tiramisu ohne Ei

Mein Tiramisu mit Erdbeeren bereite ich ohne Eier zu. So kann es auch von Schwangeren und Allergikern ohne Probleme gegessen werden. Ich verwende für die Creme Mascarpone und Sahne. Wenn du eine etwas leichtere Variante bevorzugst kannst du die Hälfte der Mascarpone auch durch Quark ersetzen. Das schmeckt ebenfalls wunderbar.

Nun zu meiner ĂĽberschaubaren Zutatenliste:

  • Erdbeeren
  • Mascarpone
  • Sahne
  • Zucker
  • Löffelbisquit
  • Orangensaft

In 4 einfachen Schritten bereitest du das Erdbeer Dessert zu

Das Erdbeer Tiramisu ist wirklich super einfach und schnell hergestellt. Du benötigst gerade mal etwas mehr als 10 Minuten und schon ist es bereit zum Geniessen oder Kaltstellen.

  1. Zuerst kannst du die Erdbeeren waschen und zuschneiden. Ich 8tle die Erdbeeren fĂĽr das Tiramisu. Du kannst sie aber beliebig in StĂĽcke schneiden. Ganz so wie du es magst.
  2. Dann bereitest du die Mascarponecreme zu. Die Mascarpone zusammen mit der Sahne und dem Zucker mit einem Schneebesen aufschlagen bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Dann geht es bereits ans Schichten. Am besten bereitest du das fruchtige Tiramisu in einer Auflaufform zu. Dafür tunkst du zuerst die Löffelbiskuits in einem Suppenteller mit Orangensaft und legst so die erste Schicht in die Form. Dann kommt die erste Mascarponeschicht auf die Biskuits. Nimm dazu die Hälfte der Creme. Streiche sie schön glatt und die Hälfte der geschnittenen Erdbeeren darüber verteilen. Nun beginnt der Ablauf nochmals von vorne. Zum Schluss kannst du wenn du magst, das Erdbeer Tiramisu mit ein paar Minzeblättern dekorieren.
  4. Damit die Mascarponecreme etwas fester wird, kannst du das Tiramisu fĂĽr ein paar Stunden kalt stellen. Du kannst es auch gut am Vortag vorbereiten und ĂĽber Nacht kalt stellen.
Erdbeer Tiramisu ohne Ei
Erdbeer Tiramisu ohne Ei

Diese Zutat macht mein Tiramisu ganz besonders fruchtig und lecker

Bei einem klassischen Tiramisu werden die Löffelbiskuits in Kaffee getränkt. Zu meiner fruchtigen Tiramisu Variante passt das aber weniger. Öfters werden sie dann mit Milch getränkt. Das passt natürlich auch sehr gut. Ich finde jedoch die Variante mit Orangensaft (oder einem Maracujasaft etc.) viel erfrischender und leichter. Es verleiht dem Erdbeer Tiramisu den letzten Schliff und macht es ganz besonders sommerlich und leicht.

Meine Tipps zum Erdbeer Tiramisu Rezept

  • Das Tiramisu lässt sich im KĂĽhlschrank gut fĂĽr 2-3 Tage aufbewahren und bleibt dabei frisch und lecker.
  • Am besten verwendest du eine rechteckige oder ovale Auflaufform der ungefähren Grösse von 19x23cm. Die Menge ist fĂĽr ca. 6 Personen gerechnet.
  • FĂĽr ein veganes oder laktosefreies Erdbeer Tiramisu, verwende einfach entsprechende Ersatzprodukte wie, vegane Mascarpone, Hafersahne und vegane Löffelbiskuits.
  • Das Tiramisu eignet sich nicht zum Einfrieren, denn der Mascarpone wird dadurch in seiner Konsistenz flockig und bröcklig.
Erdbeer Tiramisu ohne Ei
Erdbeer Tiramisu ohne Ei

Schau dir gerne auch mein Rezept Erdbeer Tiramisu im Glas an. Es ist ebenfalls eine tolle Variante, die direkt portioniert serviert werden kann.

Hast du das Erdbeer Tiramisu Rezept ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung ganz unten im Kästchen da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.

5 von 1 Stimmen

Erdbeer Tiramisu ohne Ei

Author: Steffi
Gänge:
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Total Zeitaufwand: 15
Portionen fĂĽr: 6
Saison: summer

Zutaten

250 g Erdbeeren
400 g Mascarpone
300 ml Sahne
250 ml Orangensaft
100 g Zucker
200 g Löffelbiskuits
5 Blatt Pfefferminze (optional)

Zubereitung

1

Die Erdbeeren waschen und zuschneiden. Ich 8tle die Erdbeeren fĂĽr das Tiramisu. Du kannst sie aber beliebig in StĂĽcke schneiden. Ganz so wie du es magst.

2

Die Mascarpone zusammen mit der Sahne und dem Zucker mit einem Schneebesen oder dem Handrührgerät aufschlagen bis eine cremige Konsistenz entsteht. ACHTUNG: nicht zu lange aufschlagen sonst gerinnt die Creme.

3

Dann geht es bereits ans Schichten. Den Orangensaft in eine Schüssel oder einen Suppenteller giessen und die Biskuits darin tunken. Anschliessend den Boden der Form mit den getunkten Biskuits belegen. Dann kommt die erste Mascarponeschicht auf die Biskuits. Nimm dazu die Hälfte der Creme. Streiche sie schön glatt und verteile die Hälfte der geschnittenen Erdbeeren darüber. Nun beginnt der Ablauf nochmals von vorne.


Zum Schluss kannst du, wenn du magst, das Erdbeer Tiramisu mit ein paar Minzeblätter dekorieren.

4

Das Tiramisu für ca. 4 Stunden kalt stellen. So kann die Mascarponecreme schön fest werden.

Steffis-Chuchichistli
Steffis-Chuchichistli

Steffi

Foodbloggerin

Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.

Instagram

Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.

Pinterest

Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli

Bewertung

5 out of 5
Based on 1 Ratings
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?

FĂĽgen Sie eine Frage hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Andrea
Juni 14, 2024

Unglaublich toll👏🏻

Reply
Steffi
Juni 14, 2024

Danke liebe Andrea, das freut mich sehr.

Willkommen

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten

250 g Erdbeeren
400 g Mascarpone
300 ml Sahne
250 ml Orangensaft
100 g Zucker
200 g Löffelbiskuits
5 Blatt Pfefferminze (optional)

Schritt 1/4

Die Erdbeeren waschen und zuschneiden. Ich 8tle die Erdbeeren fĂĽr das Tiramisu. Du kannst sie aber beliebig in StĂĽcke schneiden. Ganz so wie du es magst.

Schritt 2/4

Die Mascarpone zusammen mit der Sahne und dem Zucker mit einem Schneebesen oder dem Handrührgerät aufschlagen bis eine cremige Konsistenz entsteht. ACHTUNG: nicht zu lange aufschlagen sonst gerinnt die Creme.

Schritt 3/4

Dann geht es bereits ans Schichten. Den Orangensaft in eine Schüssel oder einen Suppenteller giessen und die Biskuits darin tunken. Anschliessend den Boden der Form mit den getunkten Biskuits belegen. Dann kommt die erste Mascarponeschicht auf die Biskuits. Nimm dazu die Hälfte der Creme. Streiche sie schön glatt und verteile die Hälfte der geschnittenen Erdbeeren darüber. Nun beginnt der Ablauf nochmals von vorne.


Zum Schluss kannst du, wenn du magst, das Erdbeer Tiramisu mit ein paar Minzeblätter dekorieren.

Schritt 4/4

Das Tiramisu für ca. 4 Stunden kalt stellen. So kann die Mascarponecreme schön fest werden.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Steffi von Steffis-Chuchichistli Stefanie Aqtashi