Der Frühling ist da, alles blüht in seiner schönsten Pracht und der Rhabarber gedeiht in unseren Gärten. Dieses Jahr eröffne ich die Frühlingsbäckerei mit diesem tollen Rhabarber Pudding Kuchen. Der Rhabarber Kuchen ist ein Zauberkuchen, denn wie durch Zauberhand entsteht während dem Backen der Pudding im Kuchen. Toll oder? Das Rezept ist super einfach und schnell in der Zubereitung und schmeckt so cremig. Den besonderen Kick verleiht ihm natürlich der Rhabarber mit seiner ausgewogenen Säure. Er ist definitiv unser liebster Frühlingskuchen.
Der Rhabarber Kuchen wird ohne Streusel gebacken und ist daher sehr leicht und nicht zu deftig. Ich backe ihn in einer Gratinform (Ofenfeste Form) der Grösse 30x20x3.5cm.
Die Erntezeit von Rhabarber startet übrigens gewöhnlich im April und endet nach dem Johannistag am 24. Juni. Danach steigt der Oxalsäuregehalt im Rhabarber an und sollte deshalb nicht mehr verzehrt werden. Am besten wartest du also nicht zu lange mit dem Backen dieses leckeren Rhabarber Blechkuchens.
Den Rhabarber kannst du nach dem Waschen schälen oder du verwendest die Schale einfach direkt mit. Der schönen roten Farbe wegen, lasse ich die Schale meistens dran. Rhabarber kannst du auch sehr gut einfrieren, so kannst du dir auch im Herbst und Winter noch einen tollen Rhabarber Kuchen damit backen.
Wenn du den Rhabarber aber lieber schälen möchtest, kannst du die Schale gerne verwerten in dem du zum Beispiel einen Rhabarber Sirup daraus kochst. Weitere praktische Verwertungstipps findest du übrigens auf meinem Blogbeitrag Foodwaste vermeiden.
Den Rhabarber Pudding Kuchen kannst du übrigens sehr gut im Kühlschrank aufbewahren. Er bleibt so wunderbar frisch und genussvoll für mind. 2-3 Tage.
Hast du mein Rhabarber Pudding Kuchen Rezept ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung da (im Kästchen ganz unten). Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Schau dir gerne auch meine weiteren Fürhlings-Rezepte an:
Rhabarber Cupcakes
Pfeffermininz-Panna Cotta mit Erdbeeren
Array ( [recipeSubtitle] => Zauberhafter und cremiger Rhabarber Pudding Kuchen [recipeDescription] =>Der Frühling ist da, alles blüht in seiner schönsten Pracht und der Rhabarber gedeiht in unseren Gärten. Dieses Jahr eröffne ich die Frühlingsbäckerei mit diesem tollen Rhabarber Pudding Kuchen. Der Rhabarber Kuchen ist ein Zauberkuchen, denn wie durch Zauberhand entsteht während dem Backen der Pudding im Kuchen. Toll oder? Das Rezept ist super einfach und schnell in der Zubereitung und schmeckt so cremig. Den besonderen Kick verleiht ihm natürlich der Rhabarber mit seiner ausgewogenen Säure. Er ist definitiv unser liebster Frühlingskuchen.
Die Erntezeit von Rhabarber startet übrigens gewöhnlich im April und endet nach dem Johannistag am 24. Juni. Danach steigt der Oxalsäuregehalt im Rhabarber an und sollte deshalb nicht mehr verzehrt werden. Am besten wartest du also nicht zu lange mit dem Backen dieses leckeren Rhabarber Blechkuchens.
Den Rhabarber kannst du nach dem Waschen schälen oder du verwendest die Schale einfach direkt mit. Der schönen roten Farbe wegen, lasse ich die Schale meistens dran. Rhabarber kannst du auch sehr gut einfrieren, so kannst du dir auch im Herbst und Winter noch einen tollen Rhabarber Kuchen damit backen.
Wenn du den Rhabarber aber lieber Schälen möchtest, kannst du die Schale gerne verwerten in dem du zum Beispiel einen Sirup daraus kochst.
Den Rhabarber Pudding Kuchen kannst du übrigens sehr gut im Kühlschrank aufbewahren. Er bleibt so wunderbar frisch und genussvoll für mind. 2-3 Tage.
Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Schau dir gerne auch meine weiteren Fürhlings-Rezepte an:
Rhabarber Cupcakes
Pfeffermininz-Panna Cotta mit Erdbeeren
Der Frühling ist da, alles blüht in seiner schönsten Pracht und der Rhabarber gedeiht in unseren Gärten. Dieses Jahr eröffne ich die Frühlingsbäckerei mit diesem tollen Rhabarber Pudding Kuchen. Der Rhabarber Kuchen ist ein Zauberkuchen, denn wie durch Zauberhand entsteht während dem Backen der Pudding im Kuchen. Toll oder? Das Rezept ist super einfach und schnell in der Zubereitung und schmeckt so cremig. Den besonderen Kick verleiht ihm natürlich der Rhabarber mit seiner ausgewogenen Säure. Er ist definitiv unser liebster Frühlingskuchen.
Die Erntezeit von Rhabarber startet übrigens gewöhnlich im April und endet nach dem Johannistag am 24. Juni. Danach steigt der Oxalsäuregehalt im Rhabarber an und sollte deshalb nicht mehr verzehrt werden. Am besten wartest du also nicht zu lange mit dem Backen dieses leckeren Rhabarber Blechkuchens.
Den Rhabarber kannst du nach dem Waschen schälen oder du verwendest die Schale einfach direkt mit. Der schönen roten Farbe wegen, lasse ich die Schale meistens dran. Rhabarber kannst du auch sehr gut einfrieren, so kannst du dir auch im Herbst und Winter noch einen tollen Rhabarber Kuchen damit backen.
Wenn du den Rhabarber aber lieber Schälen möchtest, kannst du die Schale gerne verwerten in dem du zum Beispiel einen Sirup daraus kochst.
Den Rhabarber Pudding Kuchen kannst du übrigens sehr gut im Kühlschrank aufbewahren. Er bleibt so wunderbar frisch und genussvoll für mind. 2-3 Tage.
Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Schau dir gerne auch meine weiteren Fürhlings-Rezepte an:
Rhabarber Cupcakes
Pfeffermininz-Panna Cotta mit Erdbeeren
[recipeKeywords] => Rhabarber Pudding Kuchen, Rhabarber Pudding Teilchen, Rhabarber Kuchen, Rhabarber Rezepte, Rhabarber Blechkuchen, Frühlingsrezepte, Rhabarber Zeit, Saisonale Rezepte [difficultyLevel] => beginner [prepTime] => 20 [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 0 [cookTimeUnit] => min [restTime] => 0 [restTimeUnit] => hour [recipeCalories] => 374 kcal [bestSeason] => spring [noOfServings] => 1 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 4 [unit] => Stück [ingredient] => Eier [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Prise [ingredient] => Salz [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 150 [unit] => G [ingredient] => Zucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Packung [ingredient] => Vanillezucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [quantity] => 120 [unit] => G [ingredient] => flüssige Butter [notes] => [chosen] => [selected] => ) [5] => Array ( [quantity] => 120 [unit] => G [ingredient] => Mehl [notes] => [chosen] => [selected] => ) [6] => Array ( [quantity] => 500 [unit] => ml [ingredient] => Vollmilch [notes] => [chosen] => [selected] => ) [7] => Array ( [quantity] => 300 [unit] => G [ingredient] => Rhabarber [notes] => [chosen] => [selected] => ) [8] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Puderzucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>
Die Eier trennen und das Eiweiss mit dem Salz steif schlagen. In einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Anschliessend die flüssige Butter, die Milch und das Mehl einrühren.
Zum Schluss noch den Eischnee vorsichtig unterheben (er schwimmt dann leicht oben auf).
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Den flüssigen Teig in eine Ofenfeste Form giessen, die mit Backpapier ausgelegt ist. Ich habe eine Gratinform der Grösse 33x24x6cm benutzt.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Den klein geschnittenen Rhabarber auf dem Teig verteilen und bei 160 Grad Umluft für ca. 1h backen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [instruction] =>Nach dem Backen, den Kuchen direkt in der Form auskühlen lassen und für ca. 1h kühl stellen. So lässt er sich gut anschneiden und geniessen. Zum Schluss noch Puderzucker darüberstreuen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1263 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2022/04/Rhabarber-Pudding-Kuchen1-150x150.jpg ) [1] => Array ( [imageID] => 1264 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2022/04/Rhabarber-Pudding-Kuchen-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => Array ( [0] => yes ) [videoGalleryVids] => Array ( [0] => Array ( [vidID] => -1sT1b-dQdA [vidType] => youtube [vidThumb] => //img.youtube.com/vi/-1sT1b-dQdA/hqdefault.jpg ) ) [recipeDelicious] => Array ( [0] => Array ( [drImage] => [drLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [faqsTitle] => Frequently Asked Questions [recipeFAQs] => Array ( ) [estimatedCostCurr] => $ ) 1Die Eier trennen und das Eiweiss mit dem Salz steif schlagen. In einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen.
Anschliessend die flüssige Butter, die Milch und das Mehl einrühren.
Zum Schluss noch den Eischnee vorsichtig unterheben (er schwimmt dann leicht oben auf).
Den flüssigen Teig in eine Ofenfeste Form giessen, die mit Backpapier ausgelegt ist. Ich habe eine Gratinform der Grösse 33x24x6cm benutzt.
Den klein geschnittenen Rhabarber auf dem Teig verteilen und bei 160 Grad Umluft für ca. 1h backen.
Nach dem Backen, den Kuchen direkt in der Form auskühlen lassen und für ca. 1h kühl stellen. So lässt er sich gut anschneiden und geniessen. Zum Schluss noch Puderzucker darüberstreuen.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Spitzbuben – Fasnachtsgebäck
Nidelzeltli – Rahmtäfeli
Apfelblechkuchen mit Zimt – super saftig
Hallo Steffi,
bei dem Rezept für den Rhabarber Pudding Kuchen vermisse ich den Pudding….. :-))
Danke für deine Antwort; ich habe wieder was dazugelernt! :-))
Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Die Eier trennen und das Eiweiss mit dem Salz steif schlagen. In einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen.
Anschliessend die flüssige Butter, die Milch und das Mehl einrühren.
Zum Schluss noch den Eischnee vorsichtig unterheben (er schwimmt dann leicht oben auf).
Den flüssigen Teig in eine Ofenfeste Form giessen, die mit Backpapier ausgelegt ist. Ich habe eine Gratinform der Grösse 33x24x6cm benutzt.
Den klein geschnittenen Rhabarber auf dem Teig verteilen und bei 160 Grad Umluft für ca. 1h backen.
Nach dem Backen, den Kuchen direkt in der Form auskühlen lassen und für ca. 1h kühl stellen. So lässt er sich gut anschneiden und geniessen. Zum Schluss noch Puderzucker darüberstreuen.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!