Wer liebt sie nicht, die schwedischen Zimtschnecken?! Da gibt es die klassische saftige Zimt Schnecke mit Hefeteig und einem Frischkäse-Frosting. Extrem lecker, jedoch etwas zeitaufwendiger als meine knusprigen Zimtschnecken aus Blätterteig. Mit meinem einfachen Zimtschnecken Rezept bereite ich sie super schnell in wenigen Minuten und mit wenigen Zutaten wie Blätterteig, Zucker und Zimt zu. Sie passen perfekt zum Kaffee oder Tee und sind auch als Kekse zur Weihnachtszeit sehr beliebt bei uns.
Du benötigst für die Zubereitung nur drei Zutaten: Blätterteig, Zucker und Zimtpulver. Ich backe die Schnecken ohne Butter, denn diese überflüssigen Kalorien spare ich mir. Sie verlieren dadurch keineswegs an Geschmack, denn im Blätterteig hat es bereits ganz viel Butter mit drin. Sie werden so auch ganz besonders knusprig, karamellig und lecker.
Mische den Zucker mit dem Zimtpulver vorab. Streue auf deine Arbeitsfläche ca. die Hälfte der Zuckermischung und lege dann den Blätterteig direkt darauf. Drücke ihn etwas an und streue nun die restliche Zimtzuckermischung direkt auf den Blätterteig. Nun kannst du ihn eng aufrollen und in fingerbreite Rollen schneiden. Nun sind sie breit für in den Backofen. Bei 180 Grad Umluft sind sie nach ca. 17 Minuten Backzeit bereits ready zum Geniessen.
Wenn du magst, kannst du die Zimtschnecken auch zusätzlich mit Apfelstücke oder Pudding befüllen. So werden sie weniger knusprig dafür etwas cremiger. Behalte dann die Backzeit im Auge. Evt. benötigen sie dann etwas mehr Zeit im Ofen. Eine weiter Möglichkeit besteht darin, die Zimtschnecken nach dem Backen mit einer Glasur zu überziehen. Dazu eignet sich eine Puderzuckerglasur oder eine Glasur mit Frischkäse. Wenn du dir die Zimtschnecken vegan zubereiten möchtest, achte beim Kauf des Blätterteiges auf eine vegane Variante. Die solltest du in grösseren Supermärkten problemlos bekommen.
Der perfekte Snack zur Festtagszeit oder ein toller Begleiter zur einer Kugel Vanilleeis. Ich serviere sie sehr gerne auch zum Kaffee oder Tee anstelle von Plätzchen.
Magst du auch Nussschnecken aus Blätterteig? Dann schau dir unbedingt auch mein Nussschnecken Rezept mit Pistazien an.
Hast du das Zimtschnecken Rezept ausprobiert? Dann lass mir sehr gerne einen Kommentar und eine Bewertung da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Auf meinem Blog findest du weitere tolle und einfache Rezepte mit Blätterteig. Schau unbedingt auch hier vorbei:
Die knusprigen Zimtschnecken sind kinderleicht und schnell zubereitet. Du brauchst dazu nur ein paar wenige Zutaten und ein paar Minuten Zeit. Sie werden mit Zimtzucker und Blätterteig zubereitet und im Ofen knusprig gebacken.
Der perfekte Snack zur Festtagszeit oder ein toller Begleiter zur einer Kugel Vanilleeis. Ich serviere sie sehr gerne auch zum Kaffee oder Tee anstelle von Plätzchen.
[recipeKeywords] => Zimtschnecken, Zimtschnecken Rezept, schnelle Zimtschnecken, Zimtschnecken mit Blätterteig, Zimtschnecken backen, Zimt Schnecken, Zimtschnecken schwedisch, Zimtschnecken Blätterteig, Zimtschnecken ohne Hefe, Zimtschnecken Rezept saftig, Zimtschnecken Palma, Zimtschnecken Barcelona, Zimtschnecken münchen, Zimtschnecken Umluft, Zimtschnecken Thermomix, Zimtschnecken vegan, Zimtschnecken Rezept einfach, Zimtschnecken Rezept Trockenhefe, Zimtschnecken Rezept ohne Hefe, Zimtschnecken Rezept vegan, Zimtschnecken Rezept Thermomix, Zimtschnecken Rezept Blätterteig, Zimtschnecken Rezept schnell, Zimtschnecken Rezept schwedisch, Zimtschnecken Rezept chefkoch, Zimtschnecken füllung, saftige schwedische Zimtschnecken, Rezept Zimtschnecken hefeteig, schnelle Zimtschnecken mit Blätterteig, Apfel-Zimtschnecken Blätterteig, Zimtschnecken Blätterteig mit Glasur, Zimtschnecken Blätterteig frischkäse, Zimtschnecken Blätterteig und Pudding, dänische Zimtschnecken blätterteig, schnelle Zimtschnecken fertigteig, nuss Zimtschnecken blätterteig, nussschnecken Rezept Blätterteig, Zimt Schnecken Rezept, Zimt Schnecken ohne Hefe, Zimt Schnecken schnell, Zimtschnecken Blech, Zimtschnecken Blätterteig vegan, Zimtschnecken Blätterteig mascarpone, Zimtschnecken Blätterteig apfel, Zimtschnecken Blätterteig Thermomix, Zimtschnecken Blätterteig mit Frosting, Zimtschnecken Rezept Betty Bossi, Zimtschnecken aus Blättertig, Zimtschnecken Plätzchen, Zimtschnecken Plätzchen Blätterteig, Blätterteig Zimtschnecken, Blätterteig Jalousie, Blätterteig Gebäck, schnelles Blätterteig Rezept, Blätterteig Zimtschnecken aufbewahren, Blätterteig Zimtschnecken, Blätterteig Schnecken, Blätterteig Rezept süss, Blätterteig Rezept einfach, Blätterteig ideen, Blätterteig Rezept süss schnell, Blätterteig Rezept fooby, Blätterteig Rezept einfach, Blätterteig Rezepte süss weihnachten, Blätterteig Rezept weihnachten, Blätterteig Plätzchen, Blätterteig Plätzchen schnell, Blätterteig Plätzchen süss, Blätterteig Plätzchen weihnachten, [difficultyLevel] => beginner [prepTime] => 0 [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 25 [cookTimeUnit] => min [restTime] => 0 [restTimeUnit] => min [recipeCalories] => 353 kcal [bestSeason] => winter [noOfServings] => 20 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => rechteckiger Blätterteig [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 100 [unit] => G [ingredient] => Zucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Zimtpulver [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>Mische den Zucker mit dem Zimt und verteile ca. 3 Esslöffel davon auf der gereinigten Arbeitsfläche. Lege den ausgerollten Blätterteig auf den Zimtzucker und drücke ihn etwas an.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Den restlichen Zimtzucker auf dem Blätterteig gleichmässig verteilen. Nun kannst du den Blätterteig schön aufrollen und in fingerbreite Stücke schneiden.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Gib die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie bei 180 Grad Umluft für ca. 17 Minuten goldbraun.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1599 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2022/12/Zimtschnecken-aus-Blaetterteig1-150x150.jpg ) [1] => Array ( [imageID] => 1600 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2022/12/Zimtschnecken-aus-Blaetterteig-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => Array ( [0] => yes ) [videoGalleryVids] => Array ( [0] => Array ( [vidID] => shorts [vidType] => youtube [vidThumb] => //img.youtube.com/vi/shorts/hqdefault.jpg ) ) [recipeDelicious] => Array ( [0] => Array ( [drImage] => [drLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [faqsTitle] => Frequently Asked Questions [recipeFAQs] => Array ( [0] => Array ( [question] => Wie bewahre ich Blätterteig Zimtschnecken am besten auf? [answer] =>Am besten bewahrst du die Blätterteig Zimtschnecken wie Plätzchen in einer Dose mit Deckel auf. So bleiben sie schön knusprig und halten gut für 2 bis 3 Wochen.
) [1] => Array ( [question] => Kann ich die Zimtschnecken mit Blätterteig einfrieren? [answer] =>Die Zimtschnecken aus Blätterteig kannst du super vorbereiten und ungebacken einfrieren. Schneide sie bereits in Rollen und friere sie so ein. Du kannst sie anschliessend direkt gefroren aufbacken. Die Backzeit verlängert sich dadurch um ein paar Minuten.
) ) [estimatedCostCurr] => $ ) 1Mische den Zucker mit dem Zimt und verteile ca. 3 Esslöffel davon auf der gereinigten Arbeitsfläche. Lege den ausgerollten Blätterteig auf den Zimtzucker und drücke ihn etwas an.
Den restlichen Zimtzucker auf dem Blätterteig gleichmässig verteilen. Nun kannst du den Blätterteig schön aufrollen und in fingerbreite Stücke schneiden.
Gib die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie bei 180 Grad Umluft für ca. 17 Minuten goldbraun.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
knusprige Mandelstangen mit Blätterteig
Apfeljalousien
Milchreis mit Obstkompott
Am besten bewahrst du die Blätterteig Zimtschnecken wie Plätzchen in einer Dose mit Deckel auf. So bleiben sie schön knusprig und halten gut für 2 bis 3 Wochen.
Die Zimtschnecken aus Blätterteig kannst du super vorbereiten und ungebacken einfrieren. Schneide sie bereits in Rollen und friere sie so ein. Du kannst sie anschliessend direkt gefroren aufbacken. Die Backzeit verlängert sich dadurch um ein paar Minuten.
so schnell gemacht. hat uns mega geschmeckt!
ReplyHallo Steffi,
dein Rezept ist total super.
Eine Sache hab ich anders gemacht. Hab den Blätterteig von der Innenseite mit etwas Butter oder Magarine bestrichen. So hält das Zucker- Zimtgemisch besser.
Sonst hab ich alles so gemacht wie in deinen Rezept.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Das ist ein guter Tipp! Danke für dein wertvolles Feedback.
Liebe Grüsse Steffi
Liebe STEFFI ,
ICH BIN NEU HIER!?!!!
FREUE MICH NEUES AUSZUPROBIEREN.
WÜNSCHE DIR UND DEINER FAMILIE EIN GESEGNETES NEUES JAHR VOR ALLEM GESUNDHEIT.
HERLICH LOREDANA
Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Mische den Zucker mit dem Zimt und verteile ca. 3 Esslöffel davon auf der gereinigten Arbeitsfläche. Lege den ausgerollten Blätterteig auf den Zimtzucker und drücke ihn etwas an.
Den restlichen Zimtzucker auf dem Blätterteig gleichmässig verteilen. Nun kannst du den Blätterteig schön aufrollen und in fingerbreite Stücke schneiden.
Gib die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie bei 180 Grad Umluft für ca. 17 Minuten goldbraun.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!