Das Shakshuka Rezept (Schakschuka gennant) hat seinen Ursprung in der nordafrikanischen Küche und ist heute in Israel zu einem beliebten Nationalgericht geworden. Es besteht aus pochierten Eiern, die in einer aromatischen Tomaten Soße mit orientalischen Gewürzen gegart werden. Die Kombination aus frischen Zutaten und der einzigartigen Würze macht es zu einem unglaublich tollen Tomatengericht, das du unbedingt probieren musst.
Die Shakshuka wird in vielen nordafrikanischen und orientalischen Ländern wie in Tunesien, Marokko, Israel, Ägypten, Iran, Afghanistan und der Türkei zum Frühstück serviert. In der Region, aus der mein Mann herkommt wird sie „Karahi Tochum“ genannt. Meist wird es direkt aus der Pfanne mit einem Stück Brot geteilt und genossen. Die Shakshuka darf auf keinen Fall bei deinem nächsten Frühstück oder Brunch fehlen.
Für das original Shakshuka Rezept benötigst du nur wenige Zutaten, wie frische Tomaten oder Tomaten aus der Dose, Eier, Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und frische Kräuter.
In einer Pfanne erhitzt du das Olivenöl und dünstest die Zwiebeln und Knoblauch an. Nun kommen die Tomaten sowie die Gewürze wie Salz, Kreuzkümmel und Paprika hinzufügen. Das ganze lässt du ca. 10 Minuten einköcheln bis eine dickliche Sauce entsteht. Dann kommen die Eier dazu und werden mit geschlossenem Deckel für weitere 5 bis 10 Minuten pochiert. Zum Schluss kannst du das Shakshuka mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren.
Nun kannst du das leckere Gericht bereits servieren und mit einem frischen Stück Brot geniessen und mit deinen liebsten teilen.
Das Shakshuka lässt sich mit verschiedenen Zutaten ergänzen und variieren. Von der veganen bis zur fleischhaltigen Variante gibt es da alles.
Das vegane Shakshuka wird oft mit Tofu anstatt Eiern zubereitet. Diese Variante kommt dem original Rezept in Textur und Geschmack am ähnlichsten. Hier wird anstatt den pochierten Eiern, Tofu mit angebraten. Eine weitere vegane Zubereitungsmöglichkeit besteht darin, anstatt den Eiern Spinat zu verwenden.
Probiere das Shakshuka auch einmal mit Sucuk aus. Die Zubereitung kommt dem türkischen Menemen sehr ähnlich und schmeckt dadurch noch würziger und reichhaltiger.
Das Shakshuka wird häufig auch mit Fetakäse ergänzt und passt ebenfalls hervorragend dazu. Du kannst mit diesen Zutaten also auch wunderbar experimentieren, abwechseln oder ergänzen.
Hast du das Shakshuka Rezept ausprobiert? Lasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung unten im Kästchen da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Magst du die orientalische Küche? Schau dir auch gerne meine weiteren Rezepte dazu an:
Hackfleischbällchen in Tomatensauce
Das Shakshuka Rezept (Schakschuka gennant) hat seinen Ursprung in der nordafrikanischen Küche und ist heute in Israel zu einem beliebten Nationalgericht geworden. Es besteht aus pochierten Eiern, die in einer aromatischen Tomaten Soße mit orientalischen Gewürzen gegart werden. Die Kombination aus frischen Zutaten und der einzigartigen Würze macht es zu einem unglaublich tollen Tomatengericht, das du unbedingt probieren musst.
[recipeKeywords] => Shakshuka, Shakshuka Rezept, Shakshuka recipe, grünes Shakshuka, Shakshuka ottolenghi, Shakshuka fooby, Shakshuka Rezept original, Shakshuka swissmilk, Shakshuka vegan, Shakshuka mit Spinat, Chachouka, Schakschuka, Shakshuka original Rezept israel, Shakshuka Rezept original Chefkoch, Shakshuka recette, Shakshuka original, Israelische Shakshuka, Shakshuka kalorienarm, Shakshuka gesund, Shakshuka Thermomix, israelische Rezepte, israelische Küche, israelisches essen, Gericht mit Tomaten, Tomatengericht, Ägyptische Rezepte, orientalische Rezepte, Afghanische Rezepte, Türkische Rezepte, Shakshuka Rezept ägyptisch, Shakshuka einfach, Shakshuka Rezept frische Tomaten, Shakshuka mit Feta, Shakshuka mit Tofu, Shakshuka Herkunft, Shakshuka Tim Mälzer, Shakshuka Rezept Küchenschlacht, [difficultyLevel] => beginner [prepTime] => 0 [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 15 [cookTimeUnit] => min [restTime] => 0 [restTimeUnit] => min [recipeCalories] => 363 kcal [bestSeason] => available [noOfServings] => 2 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Olivenöl [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Zwiebel gehackt [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Knoblauchzehe gepresst [notes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 400 [unit] => G [ingredient] => frische Tomaten gewürfelt oder Tomaten aus der Dose [notes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Salz [notes] => [chosen] => [selected] => ) [5] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Paprikapulver [notes] => [chosen] => [selected] => ) [6] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Kreuzkümmelpulver [notes] => [chosen] => [selected] => ) [7] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Stück [ingredient] => Eier [notes] => [chosen] => [selected] => ) [8] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Bund [ingredient] => glatte Petersilie oder Koriander zum Garnieren [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>In einer Pfanne die fein gehackten Zwiebeln und die gepresste Knoblauchzehe im Olivenöl andünsten.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Anschliessend die gewürfelten Tomaten oder die Tomaten aus der Dose zusammen mit den Gewürzen in die Pfanne geben und auf mittlerer Stufe ca. 10 Minuten einköcheln lassen bis die Tomaten zerfallen und etwas eingedickt sind.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => ) [2] => Array ( [instruction] =>die Eier aufschlagen und in die Tomatensauce geben. Mit geschlossenem Deckel die Eier nochmals für ca. 5-10 Minuten pochieren.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Die Kräuter fein schneiden und über die Shakshuka verteilen.
Die Shakshuka mit etwas Brot direkt geniessen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 2626 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2023/07/Shakshuka-Rezept1-150x150.jpg ) [1] => Array ( [imageID] => 2627 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2023/07/Shakshuka-Rezept-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => Array ( [0] => yes ) [videoGalleryVids] => Array ( [0] => Array ( [vidID] => shorts [vidType] => youtube [vidThumb] => //img.youtube.com/vi/shorts/hqdefault.jpg ) ) [recipeDelicious] => Array ( [0] => Array ( [drImage] => [drLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [faqsTitle] => Frequently Asked Questions [recipeFAQs] => Array ( [0] => Array ( [question] => Kann man Shakshuka kalt essen? [answer] =>Das Shakshuka kann problemlos auch kalt gegessen werden, das ist lediglich eine Frage des Geschmackes. Ich persönlich bevorzuge die warme Variante.
) [1] => Array ( [question] => Woher kommt das Gericht Shakshuka [answer] =>Das Shakshuka hat seinen Ursprung in der nordafrikanischen Küche und ist später nach Israel übergeschwappt und gehört seither zur traditionellen israelischen Küche.
) [2] => Array ( [question] => Wie lange kann man Shakshuka aufbewahren und essen? [answer] =>Das Shakshuka kann gut gekühlt für 2 bis 3 Tage aufbewahrt und gegessen werden.
) ) [equipmentsTitle] => [recipeEquipmentIds] => Array ( ) [estimatedCostCurr] => $ ) 1In einer Pfanne die fein gehackten Zwiebeln und die gepresste Knoblauchzehe im Olivenöl andünsten.
Anschliessend die gewürfelten Tomaten oder die Tomaten aus der Dose zusammen mit den Gewürzen in die Pfanne geben und auf mittlerer Stufe ca. 10 Minuten einköcheln lassen bis die Tomaten zerfallen und etwas eingedickt sind.
die Eier aufschlagen und in die Tomatensauce geben. Mit geschlossenem Deckel die Eier nochmals für ca. 5-10 Minuten pochieren.
Die Kräuter fein schneiden und über die Shakshuka verteilen.
Die Shakshuka mit etwas Brot direkt geniessen.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Couscous aus dem Ofen
Nudelauflauf mit Kürbis
Reis kochen – einfaches Reis Rezept
Rezepte, die du sicher auch magst
Das Shakshuka kann problemlos auch kalt gegessen werden, das ist lediglich eine Frage des Geschmackes. Ich persönlich bevorzuge die warme Variante.
Das Shakshuka hat seinen Ursprung in der nordafrikanischen Küche und ist später nach Israel übergeschwappt und gehört seither zur traditionellen israelischen Küche.
Das Shakshuka kann gut gekühlt für 2 bis 3 Tage aufbewahrt und gegessen werden.
Ein so super leckeres Rezept. Wir lieben es mit Reis oder Brot. Schmeckt auch kalt noch sehr gut.
Danke für das tolle Rezept wird jetzt regelmässig gemacht. 😋
Danke für das Rezept. Es ist super!
ReplyMit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
In einer Pfanne die fein gehackten Zwiebeln und die gepresste Knoblauchzehe im Olivenöl andünsten.
Anschliessend die gewürfelten Tomaten oder die Tomaten aus der Dose zusammen mit den Gewürzen in die Pfanne geben und auf mittlerer Stufe ca. 10 Minuten einköcheln lassen bis die Tomaten zerfallen und etwas eingedickt sind.
die Eier aufschlagen und in die Tomatensauce geben. Mit geschlossenem Deckel die Eier nochmals für ca. 5-10 Minuten pochieren.
Die Kräuter fein schneiden und über die Shakshuka verteilen.
Die Shakshuka mit etwas Brot direkt geniessen.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!