Home > Rezept > Persischer Liebeskuchen – eine kulinarische Liebesgeschichte
Persischer Liebeskuchen – eine kulinarische Liebesgeschichte
5 / 10 Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 12 |
Total Zeitaufwand: 50 mins |
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Dieser bezaubernde persischer Liebeskuchen duftet himmlisch nach Mandeln und Rosen und sieht bezaubernd hübsch aus. Dieses liebliche und elegante Dessert aus dem Orient solltest du auf keinen Fall verpassen!

Der Persische Liebeskuchen ist mehr als nur ein Kuchen – er ist ein Gedicht der Sinne und ein Liebesbekenntnis! Die zauberhafte Geschichte zum Kuchen erfährst du weiter unten. Also unbedingt bis zum Ende lesen.

Falls du also einmal einen nicht ganz alltäglichen Kuchen backen willst, dann wirst du mit diesem Rezept bestimmt sehr glücklich.

Persischer Liebeskuchen
Persischer Liebeskuchen

Persischer Liebeskuchen – diese Zutaten brauchst du dafür

Um dir diesen zauberhaften Kuchen wie aus 1000 und einer Nacht backen zu können, brauchst du als besondere Zutaten Rosenwasser und Kardamompulver. Die restlichen Zutaten wie, Butter, Zucker, Eier, Mandeln etc., kennst du sicherlich bereits von anderen Rührteig Kuchen Rezepten. Eine hübsche Dekoration, in Form eines Zuckergusses getoppt mit getrockneten kleinen Rosen und gehackten Pistazien, darf natürlich nicht fehlen.

Du fragst dich wo diese besonderen Zutaten erhältlich sind? Du findest sie meist in indischen, türkischen, asiatischen oder persischen Supermärkten. Frag am besten direkt beim Personal nach. Oder du findest sie natürlich auch online bei verschiedenen Anbietern. Anstatt der getrockneten Rosen kannst du natürlich auch Granatapfelkerne zur Dekoration verwenden, das sieht ebenfalls sehr hübsch und authentisch aus.

Ich habe ihn in der wunderhübschen Rosen Gugelhupf Backform gebacken. Du kannst natürlich auch eine herkömmliche Gugelhupf Backform oder eine Springform verwenden.

Die romantische Geschichte zum Persischen Liebeskuchen (Persian Love Cake)

Eine der romantischsten Legenden besagt, dass der Persische Liebeskuchen vor langer Zeit von einem talentierten Bäcker in Persien kreiert wurde. Dieser Bäcker war unsterblich in eine wunderschöne Prinzessin verliebt, die in einem fernen Palast lebte. Jeden Tag brachte der Bäcker seine köstlichen Backwerke zum Palast, in der Hoffnung, die Aufmerksamkeit der Prinzessin zu erregen.

Eines Tages hatte er eine Idee: Er würde einen ganz besonderen Kuchen kreieren, der all seine Liebe und Leidenschaft für die Prinzessin symbolisierte. Er kombinierte sorgfältig erlesene Zutaten wie Nüsse und exotische Gewürze wie Rosenwasser und Kardamom, die die Sinne verführen sollten.

Als die Prinzessin den Kuchen probierte, war sie überwältigt von seinem einzigartigen Geschmack und seiner Schönheit. Die zauberhafte Kreation erinnerte sie an die Liebe und das Herzblut des Bäckers, die er in jeden Bissen gesteckt hatte. Ihre Herzen verbanden sich auf magische Weise, und die beiden verliebten sich ineinander.

Die Legende besagt weiter, dass der Bäcker und die Prinzessin in ewiger Liebe vereint waren und der Kuchen zu einem Symbol der Romantik und des Glücks in Persien wurde. Seitdem wird der Persian Love Cake zu besonderen Anlässen und Festen serviert, um die Liebe zu feiern und das Band zwischen Menschen zu stärken.

Obwohl die genaue Geschichte des Persischen Liebeskuchens verloren gegangen sein mag, bleibt seine Bedeutung als Symbol der Liebe und Romantik in der persischen Kultur erhalten. Dieser köstliche Kuchen ist eine Liebeserklärung an die kulinarische Kunst Persiens und verführt die Sinne mit jedem Bissen. Genieße den Persischen Liebeskuchen und lass dich von seiner magischen Geschichte und dem einzigartigen Geschmack verzaubern!

Persischer Liebeskuchen
Persian Love Cake

Der perfekte Kuchen zum Valentinstag

Jetzt wo wir die romantische Geschichte des Persischen Liebeskuchens kennen, ist es doch naheliegend ihn für unsere Liebsten Menschen zu backen, um auch Ihnen Liebe in Form eines Kuchens zu schenken. Da gibt es natürlich viele passende Momente dazu, natürlich auch der jährliche Valentinstag.

Ich bin sehr gespannt auf deine persönliche Kreation und deine Liebesgeschichte dazu. Schreib sie mir gerne in die Kommentare. Ich würde mich sehr freuen.

Hast du den Liebeskuchen ausprobiert? Lass mir gerne eine Bewertung da unten im Kästchen. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.

Auf meinem Blog findest du weitere tolle afghanische/persische Rezepte. Schau unbedingt vorbei:

Kabuli Palau

Hackfleischbällchen in Tomatensauce

persischer Shirazi Salat

Linsen Dal

afghanisches Koriander Chutney

Firni – Milchpudding mit Rosenwasser

5 von 10 Stimmen

Persischer Liebeskuchen – eine kulinarische Liebesgeschichte

Author: Steffi
Gänge:
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Total Zeitaufwand: 50
Portionen für: 12
Saison: available

Zutaten

200 G Butter (Zimmertemperatur)
150 G Zucker
4 Stück Eier
275 G gemahlene Mandeln
100 G Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1 Teelöffel Kardamompulver
1 Stück Zitrone (Bio (Saft und Abrieb))
1.5 Esslöffel Rosenwasser

Zuckerguss und Dekoration

200 G Puderzucker
2 Esslöffel Wasser
2 Teelöffel Pistazien (gehackt)
12 Stück getrocknete kleine Rosen

Zubereitung

1

Die Butter mit dem Zucker aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen unterrühren bis die Masse heller wird. 

2

Mandeln, Mehl, Backpulver, Salz und Kardamompulver in einer Schüssel mischen. Zur Eiermasse geben und zu einem Teig vermengen. Den Zitronenabrieb ebenfalls zum Teig geben.

3

Das Rosenwasser und den Zitronensaft ebenfalls zum Teig geben und schön vermengen. In einer Springform oder Gugelhupfform bei 180 Grad Umluft ca. 35 min. backen.

4

Den Puderzucker mit dem Wasser anrühren (der Guss darf dickflüssig sein). Auf den Kuchen giessen und mit den Rosen und Pistazien dekorieren.

Steffis-Chuchichistli
Steffis-Chuchichistli

Steffi

Foodbloggerin

Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.

Instagram

Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.

Pinterest

Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli

Häufig gestellte Fragen

Welche Geschichte steckt hinter dem Persischen Liebeskuchen?

Der Legende nach hat ein Bäcker, der in die Prinzessin verliebt war, all seine Liebe und Leidenschaft in die Kreation dieses Kuchens gelegt, um die Aufmerksamkeit der Prinzessin zu erlagen. Er brachte den Kuchen zum Palast und die Prinzessin war überwältigt vom Geschmack und der Schönheit des Kuchens. So verliebten sie sich unsterblich in einander und waren bis an ihr Lebensende vereint.

Was essen Afghanen zum Dessert?

In Afghanistan gibt es viele beliebte Desserts, dazu zählen unter anderem Firni (Milchpudding), Jelabi (spiralförmiges Teiggebäck in Sirup getränkt), Baklava, Shirpera und Sheer Jakh (Milch-Eis).

Bewertung

4.9 out of 5
Based on 10 Ratings
5 Sterne
9
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?

Fügen Sie eine Frage hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Simona
Juni 1, 2023

Ein ganz besonderer Kuchen. Hab mich direkt verliebt 😍

Reply
admin
Juni 7, 2023

Reply
admin
Juli 25, 2023

Reply
Juli 25, 2023

Reply
Juli 26, 2023

Reply
admin
Juli 26, 2023

Reply
admin
Juli 29, 2023

Reply
Januar 13, 2024

Reply
admin
Januar 13, 2024

Reply
admin
Februar 12, 2024

Reply
Monika
November 18, 2024

Hi, das ist ja ein ganz Zauberhafter Text und den Kuchen möchte ich gern ausprobieren. Leider steht dabei nicht, wie er so schön zubereitet wird, dass er wie auf dem Foto aussieht. Holst du ihn aus dem Gugelhupf und schneidest ihn in Stücke und gibst den Zuckerguss sozusagen dazwischen? Ich komme nicht drauf

Reply

Willkommen

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten

200 G Butter (Zimmertemperatur)
150 G Zucker
4 Stück Eier
275 G gemahlene Mandeln
100 G Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1 Teelöffel Kardamompulver
1 Stück Zitrone (Bio (Saft und Abrieb))
1.5 Esslöffel Rosenwasser

Zuckerguss und Dekoration

200 G Puderzucker
2 Esslöffel Wasser
2 Teelöffel Pistazien (gehackt)
12 Stück getrocknete kleine Rosen

Schritt 1/4

Die Butter mit dem Zucker aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen unterrühren bis die Masse heller wird. 

Schritt 2/4

Mandeln, Mehl, Backpulver, Salz und Kardamompulver in einer Schüssel mischen. Zur Eiermasse geben und zu einem Teig vermengen. Den Zitronenabrieb ebenfalls zum Teig geben.

Schritt 3/4

Das Rosenwasser und den Zitronensaft ebenfalls zum Teig geben und schön vermengen. In einer Springform oder Gugelhupfform bei 180 Grad Umluft ca. 35 min. backen.

Schritt 4/4

Den Puderzucker mit dem Wasser anrühren (der Guss darf dickflüssig sein). Auf den Kuchen giessen und mit den Rosen und Pistazien dekorieren.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Steffi von Steffis-Chuchichistli Stefanie Aqtashi