Magst du cremige Desserts, die schnell und einfach zubereitet werden können genau so wie ich? Perfekt. Dann ist das Orangen Curd Schichtdessert genau das richtige für dich.
Es passt wunderbar in die Winterzeit. Orangen haben Saison und sind so wunderbar aromatisch. Ausserdem ist das Rezept eine tolle Eigelbverwertungsmöglichkeit. Am besten speicherst du dir das einfache und schnelle Dessert im Glas Rezept direkt ab.
Warum soll ich Organen Curd selber machen?
Ich bin ein absoluter Fan von selbstgemachten Speisen und Desserts. Weil du weisst was drin ist und was genau du isst. Bei gekauften Produkten sind häufig Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Farbstoffe mit dabei, auf welche wir sinnvollerweise verzichten können. Die Herstellung ist sehr einfach und selbst von Anfängern machbar.
Wie lange lässt sich Orangen Curd aufbewahren?
Mein Orangen Curd enthält Butter und Eier, so lässt sich das Curd bei Raumtemperatur nur einen Tag aufbewahren. Im Kühlschrank kannst du es in einem verschlossenen Gals jedoch gut 1-2 Wochen lagern. Wenn du das Curd für einen späteren Zeitpunkt brauchst, kannst du es gerne auch einfrieren. Das funktioniert ebenfalls wunderbar.
Welche Glasgrösse eignet sich für ein Schichtdessert?
Ich persönlich bevorzuge kleinere Gläser mit einem Fassungsvermögen von ca. 1 bis 1.5 Deziliter. Eine Nachspeise sollte ein Menu abrunden und nicht zu sehr aufladen. Schöne Einmach-, Wein- oder Sektgläser sehen besonders hübsch aus um ein Dessert im Glas zu servieren. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und Pinterest und markiere mich wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich.
Magst du Desserts im Gals? Dann schau dir gerne auch die folgenden Rezepte an:
Schnelle Zitronencreme im Glas
Array ( [recipeSubtitle] => Beschreibung [recipeDescription] =>Magst du cremige Desserts, die schnell und einfach zubereitet werden können genau so wie ich? Perfekt. Dann ist das Orangen Curd Schichtdessert genau das richtige für dich.
Es passt wunderbar in die Winterzeit. Orangen haben Saison und sind so wunderbar aromatisch. Ausserdem ist das Rezept eine tolle Eigelbverwertungsmöglichkeit. Am besten speicherst du dir das einfache und schnelle Dessert im Glas Rezept direkt ab.
Warum soll ich Organen Curd selber machen?
Ich bin ein absoluter Fan von selbstgemachten Speisen und Desserts. Weil du weisst was drin ist und was genau du isst. Bei gekauften Produkten sind häufig Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Farbstoffe mit dabei, auf welche wir sinnvollerweise verzichten können. Die Herstellung ist sehr einfach und selbst von Anfängern machbar.
Wie lange lässt sich Orangen Curd aufbewahren?
Mein Orangen Curd enthält Butter und Eier, so lässt sich das Curd bei Raumtemperatur nur einen Tag aufbewahren. Im Kühlschrank kannst du es in einem verschlossenen Gals jedoch gut 1-2 Wochen lagern. Wenn du das Curd für einen späteren Zeitpunkt brauchst, kannst du es gerne auch einfrieren. Das funktioniert ebenfalls wunderbar.
Welche Glasgrösse eignet sich für ein Schichtdessert?
Ich persönlich bevorzuge kleinere Gläser mit einem Fassungsvermögen von ca. 1 bis 1.5 Deziliter. Eine Nachspeise sollte ein Menu abrunden und nicht zu sehr aufladen. Schöne Einmach-, Wein- oder Sektgläser sehen besonders hübsch aus um ein Dessert im Glas zu servieren. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und Pinterest und markiere mich wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich.
Magst du Desserts im Gals? Dann schau dir gerne auch die folgenden Rezepte an:
Schnelle Zitronencreme im Glas
[recipeKeywords] => Orangen Curd Rezept, Orangen Curd selber machen, Orangen Curd Haltbarkeit, Lemon Curd Rezept, Schichtdessert im Glas, Dessert im Glas einfach und schnell, Schichtdessert, Dessert im Glas, Saisonales Rezept, Eigelbverwertung, Rezept zur Eigelbverwertung, Resteverwertung [difficultyLevel] => beginner [prepTime] => [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 20 [cookTimeUnit] => min [restTime] => 1 [restTimeUnit] => hour [recipeCalories] => [bestSeason] => winter [noOfServings] => 4 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => Orangencurd [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 100 [unit] => ml [ingredient] => frisch gepresster Orangensaft [notes] => ca. 2 Stk. Bio Organgen [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 100 [unit] => G [ingredient] => Zucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 4 [unit] => Stück [ingredient] => Eigelb [notes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Maisstärke [notes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [quantity] => 40 [unit] => G [ingredient] => Butter [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) [1] => Array ( [sectionTitle] => Schlagsahne [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 2.5 [unit] => dl [ingredient] => Vollrahm [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Packung [ingredient] => Vanillezucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => Organencurd [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>
Den Orangensaft mit dem Zucker, dem Eigelb und der Maisstärke in einer Pfanne unter ständigem Rühren erhitzen. Sobald sich die Masse anfängt zu binden, die Hitze auf ein Minimum reduzieren und weiterrühren bis die Masse schön dickflüssig ist. Vom Herd nehmen und durch ein Sieb streichen. Die Butter hinzufügen und einrühren. Das Orangencurd für ca. 1 Stunde kalt stellen.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) ) ) [1] => Array ( [sectionTitle] => Schlagsahne [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>Den Vollrahme zusammen mit dem Vanillezucker steif schlagen.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Sobald das Orangencurd vollständig abgekühlt ist in einem Gläschen abwechslungsweise schichten.
Bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1272 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/12/Orangencurd-Schichtdessert-150x150.jpg [chosen] => ) [1] => Array ( [imageID] => 1271 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/12/Orangencurd-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => no [videoGalleryVids] => Array ( ) [recipeAffiliates] => Array ( [0] => Array ( [affiliateImage] => [affiliateLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [estimatedCostCurr] => $ ) 1Den Orangensaft mit dem Zucker, dem Eigelb und der Maisstärke in einer Pfanne unter ständigem Rühren erhitzen. Sobald sich die Masse anfängt zu binden, die Hitze auf ein Minimum reduzieren und weiterrühren bis die Masse schön dickflüssig ist. Vom Herd nehmen und durch ein Sieb streichen. Die Butter hinzufügen und einrühren. Das Orangencurd für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Den Vollrahme zusammen mit dem Vanillezucker steif schlagen.
Sobald das Orangencurd vollständig abgekühlt ist in einem Gläschen abwechslungsweise schichten.
Bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
klassisches Birchermüesli
Kirschen Muffins
Persischer Liebeskuchen – eine kulinarische Liebesgeschichte
Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Den Orangensaft mit dem Zucker, dem Eigelb und der Maisstärke in einer Pfanne unter ständigem Rühren erhitzen. Sobald sich die Masse anfängt zu binden, die Hitze auf ein Minimum reduzieren und weiterrühren bis die Masse schön dickflüssig ist. Vom Herd nehmen und durch ein Sieb streichen. Die Butter hinzufügen und einrühren. Das Orangencurd für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Den Vollrahme zusammen mit dem Vanillezucker steif schlagen.
Sobald das Orangencurd vollständig abgekühlt ist in einem Gläschen abwechslungsweise schichten.
Bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!