Home > Rezept > Bienenstich im Glas – Süsses Weihnachtsdessert in 4 Schichten
Bienenstich im Glas – Süsses Weihnachtsdessert in 4 Schichten
5 / 4 Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 4 |
Total Zeitaufwand: 45 mins |
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Weihnachten steht vor der Tür und vielleicht suchst du noch nach dem perfekten Dessert zu deinem Menu. Bei uns gibt es einen Bienenstich im Glas. Er ist eine tolle Variante des klassischen Bienenstich Kuchens. Das Dessert lässt sich wunderbar vorbereiten und sieht im Glas so hübsch und festlich aus

Der Bienenstich im Glas kommt ohne Backen daher und ist somit ganz einfach und schnell zubereitet. Das Dessert im Glas kommt in 3 Schichten daher und begeistert durch seine vielseitigen Konsistenzen und natürlich dem leckeren Geschmack. Anstatt dem Biskuitkuchen verwende ich Löffelbiskuit, das tut dem Geschmack aber nichts ab. Am besten überzeugst du dich einfach selbst von diesem tollen Nachtisch.

Bienenstich im Glas
Bienenstich im Glas

So einfach kannst du dir den Bienenstich im Glas in 5 Schritten zubereiten

1. Vanillecreme zubereiten:

In einem kleinen Topf werden Milch, Zucker, Ei und Speisestärke miteinander verrührt. Unter ständigem Rühren erhitzt du die Mischung, bis sie zu binden beginnt. Sobald die Masse eine dickere Konsistenz hat, nimmst du die Pfanne vom Herd und rührst noch einige Minuten weiter. Durch ein Sieb wird die Vanillecreme in eine Schüssel gegossen und mit Klarsichtfolie abgedeckt. Stell die Schüssel für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank.

2. Sahne schlagen und unterheben:

Nach der Kühlzeit schlägst du die Sahne steif und hebst sie vorsichtig unter die Vanillecreme. Dies verleiht der Creme eine luftige Konsistenz und macht sie besonders cremig.

3. Karamellisierte Mandeln vorbereiten:

In einer Pfanne kannst du die Butter zusammen mit dem Honig schmelzen. Gib dann die Mandelplättchen hinzu und lasse sie karamellisieren, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Gieße die karamellisierten Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lass sie abkühlen. Brich die Mandelmasse anschließend in kleine Stücke – sie werden die Krönung deines Bienenstichs im Glas.

4. Schichten im Glas:

Für das Schichten des Bienenstichs im Glas kannst du einen Spritzbeutel verwenden, um die Vanillecreme gleichmäßig zu verteilen. Beginne mit einer Schicht Creme am Boden des Glases. Zerbreche dann einen Löffelbiskuit in grobe Stücke und verteile ihn auf der Cremeschicht. Setze die Schichtung fort, indem du erneut Vanillecreme einfüllst und obendrauf ein paar karamellisierte Mandelsplitter streust.

5. Genießen:

Nachdem die Gläser geschichtet sind, kannst du dein selbstgemachter Bienenstich im Glas sofort servieren oder noch etwas im Kühlschrank ruhen lassen.

Hast du mein Bienenstich im Glas Rezept ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung weiter unten da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.

Schau dir gerne meine weiteren tollen Desserts im Glas an:

schnelle Zitronencreme

Erdbeer Dessert

Orangencurd Schichtdessert

Bananensplit im Glas

Mit diesem Beitrag bin ich dieses Jahr zum ersten mal beim Foodblogs-Schweiz Adventskalender mit dabei. Gestern hat Sarah von Velvet and Vinegar einen veganen Linsenbraten gezaubert und morgen wartet bei Nicole von Princess.ch etwas ganz feines auf dich. Ich empfehle dir eine kulinarische Reise durch alle Törchen zu machen. Es sind so viele köstliche Rezepte dabei.

5 von 4 Stimmen

Bienenstich im Glas – Süsses Weihnachtsdessert in 4 Schichten

Author: Steffi
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Total Zeitaufwand: 45
Portionen für: 4
Saison: winter

Zutaten

Vanillecreme

2.5 dl Vollmilch
1 Stück Ei
1 Stück Vanillestängel
2 Esslöffel Zucker
0.5 Esslöffel Speisestärke
1.5 dl Vollrahm

Knusper Mandeln

25 G Mandelblättchen
0.5 Esslöffel Butter
1 Esslöffel Honig

übrige Zutaten

4 Stück Löffelbisquit

Zubereitung

1

Die Milch mit dem Zucker, dem Ei und der Speisestärke gut verrühren. Unter ständigem Rühren erhitzen bis sich die Masse anfängt zu binden. Dann die 
Pfanne vom Herd ziehen und ein paar Minuten weiterrühren.

2

Die Vanillecreme durch ein Sieb in eine Schüssel giessen und mit Klarsichtfolie abdecken. Für ca. 2 Stunden kalt stellen.

3

Die Sahne steif schlagen und unter die Vanillecreme ziehen.

4

Die Butter mit dem Honig in einer Pfanne schmelzen, anschliessend die Mandelplättchen dazugeben und karamellisieren lassen bis sie schön goldbraun sind. Auf ein Backpapier giessen und abkühlen lassen. Zum Dekorieren in kleine Stücke brechen.

5

Am besten gibst du die Vanillecreme in einen Spritzbeutel und füllst damit den Boden des Glases. Anschliessend ein Löffelbisquit zerbrechen und auf die Vanillecreme verteilen. Nochmal Vanillecreme schichten und obendrauf ein paar Mandelsplitter geben.

Steffis-Chuchichistli
Steffis-Chuchichistli

Steffi

Foodbloggerin

Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.

Instagram

Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.

Pinterest

Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli

Bewertung

5 out of 5
Based on 4 Ratings
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?

Fügen Sie eine Frage hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anna
Mai 28, 2023

Sooo fein!

Reply
admin
Juni 7, 2023

Reply
admin
Oktober 15, 2023

Reply
Bettina Scattino
März 3, 2024

Hallo Steffi,das sieht ja zum sofort vernaschen aus.Das kommt definitiv auf meine to do Liste .Vielleicht könnte man die Löffelbisquit ja vorher noch kurz in einem edlem Tropfen eintauchen? So äihnlich wie beim Tiramisu.Hab gerade deinen tollen Blog entdeckt .Complimenti,Liebe Grüße aus Italien.Bettina 🫶

Reply
Steffi
März 3, 2024

Hallo liebe Bettina

Vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ich freue mich sehr darüber, dass dir mein Blog gefällt und du mein Dessert gerne ausprobieren möchtest. Ich finde deine Idee toll, die Bisquits in einem Likör oder so zu tränken. Amaretti könnte ich mir gut vorstellen.

Ich wünsche dir viel Spass beim Ausprobieren. Liebe Grüsse Steffi

Willkommen

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten

Vanillecreme

2.5 dl Vollmilch
1 Stück Ei
1 Stück Vanillestängel
2 Esslöffel Zucker
0.5 Esslöffel Speisestärke
1.5 dl Vollrahm

Knusper Mandeln

25 G Mandelblättchen
0.5 Esslöffel Butter
1 Esslöffel Honig

übrige Zutaten

4 Stück Löffelbisquit

Schritt 1/5

Die Milch mit dem Zucker, dem Ei und der Speisestärke gut verrühren. Unter ständigem Rühren erhitzen bis sich die Masse anfängt zu binden. Dann die 
Pfanne vom Herd ziehen und ein paar Minuten weiterrühren.

Schritt 2/5

Die Vanillecreme durch ein Sieb in eine Schüssel giessen und mit Klarsichtfolie abdecken. Für ca. 2 Stunden kalt stellen.

Schritt 3/5

Die Sahne steif schlagen und unter die Vanillecreme ziehen.

Schritt 4/5

Die Butter mit dem Honig in einer Pfanne schmelzen, anschliessend die Mandelplättchen dazugeben und karamellisieren lassen bis sie schön goldbraun sind. Auf ein Backpapier giessen und abkühlen lassen. Zum Dekorieren in kleine Stücke brechen.

Schritt 5/5

Am besten gibst du die Vanillecreme in einen Spritzbeutel und füllst damit den Boden des Glases. Anschliessend ein Löffelbisquit zerbrechen und auf die Vanillecreme verteilen. Nochmal Vanillecreme schichten und obendrauf ein paar Mandelsplitter geben.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Steffi von Steffis-Chuchichistli Stefanie Aqtashi