Hier erwartet dich unser liebstes Familienrezept für die besten Nidelzeltli – Rahmtäfeli! Das ist ein Karamellbonbon das aus Sahne, Milch und Zucker besteht.
Das Familienrezept für die besten Nidelzeltli oder auch Rahmtäfeli genannt, habe ich von meiner Tante Evelyne. Es wird von Generation zu Generation weitergegeben und innig geliebt. Dieses traditionelle Schweizer Rezept weckt Kindheitserinnerungen. Wenn der Duft von Karamell in der Luft liegt geht mein Herz auf.
Die Caramel Zältli fehlen an keiner Chilbi in der Schweiz. Die Herstellung der Nidelzeltli – Rahmtäfeli braucht etwas Zeit und Geduld, dafür wirst du anschliessend mit einem weichen und zartschmelzenden Nideltäfeli belohnt, dass so unglaublich fein ist. Die Rahmtäfeli haben definitiv Suchtpotenzial. In einer Keksdose oder einem Schraubglas lassen sie sich gut ein paar Wochen aufbewahren.
Für das Nidelzeltli Rezept benötigst du Zucker, Vollrahm (Sahne) und Milch. Also nur drei Zutaten und ein bisschen Zeit. Du gibst alle Zutaten in eine Bratpfanne und lässt die Flüssigkeit bei Mittlerer Hitze unter fast ständigem Rühren für ca. 1.5 bis 2 Stunden köcheln. Der Karamellisierungsprozess benötigt Zeit. Wenn die Masse dickflüssig wird und sich leicht von der Pfanne zu lösen beginnt, kannst du ein Esslöffel Wasser einrühren und anschliessend in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech giessen. Die Masse etwas auskühlen lassen. Die Rahmtäfeli zuschneiden solange die Masse noch leicht warm ist.
Wenn du magst, kannst du gerne auch mit passenden Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Salz experimentieren. Alle Varianten schmecken hervorragend.
Wir verschenken die Nidelzältli auch sehr gerne. Sie sind ein tolles Mitbringsel oder einfach ein kleiner Muntermacher aus der Küche. Hübsch verpackt im Glas, in einem Säcklein oder auch im Pappbecher machen sie immer grosse Freude.
Hast du mein Nidelzältli Rezept ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung unten im Kästchen da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Auf meinem Blog findest du weitere tolle Schweizer Rezepte. Schau unbedingt auch hier vorbei:
Array ( [recipeSubtitle] => Unser liebstes Familienrezept für Nidelzältli (Rahmtäfeli) [recipeDescription] =>
Das Familienrezept für die besten Nidelzeltli oder auch Rahmtäfeli genannt, habe ich von meiner Tante Evelyne. Es wird von Generation zu Generation weitergegeben und innig geliebt. Dieses traditionelle Schweizer Rezept weckt Kindheitserinnerungen. Wenn der Duft von Karamell in der Luft liegt geht das Herz auf.
Die Karamellzeltli fehlen an keiner Chilbi in der Schweiz. Die Herstellung der Nidelzeltli - Rahmtäfeli braucht etwas Zeit und Geduld, dafür wirst du anschliessend mit einem Zältli belohnt, dass so unglaublich zartschmelzend und fein ist. Die Rahmtäfeli haben definitiv Suchtpotenzial. In einer Keksdose oder einem Schraubglas lassen sie sich gut ein paar Wochen aufbewahren.
[recipeKeywords] => Nidelzetli, Nidelzeltli Rezept, Rahmtäfeli, Rahmzältli Rezept, Rahmtäfeli Rezept, Rahmtäfeli, Rahmtäfeli selber machen, Nidelzältli, Nidelzältli rezept, Nideltäfeli, Schweizer Rezept, traditionelles Schweizer Rezept, vegane Nidelzeltli, appenzeller nidelzeltli, nidelzeltli haltbarkeit, nidelzeltli selber machen, flauder nidelzeltli, rezept für rahmtäfeli, nideltäfeli, rahmtäfeli rezept, rahmtäfeli mit kondensmilch, rezept nidelzeltli, rezept nidelräfeli, nideltäfeli rezept einfach, caramel zältli, nidelzeltli appenzell, nidelzeltli machen, nidelzeltli kondensmilch, nidelzältli kondensmilch, nidelzeltli werden nicht hart, nidelzeltli mit milch, caramels a al creme, weiche nidelzältli, grosis nideltäfeli, nidelzeltli rezept betty bossi, berner nideltäfeli rezept, nideltäfeli mit milch, rahmtäfeli mit kondensmilch, rahmtäfeli migors, rahmtäfeli betty bossi, rahmtäfeli thermomix, rahmtäfeli coop, rahmtäfeli weich, rahmtäfeli kenwood, rahmtäfeli gelingen nicht, rahmtäfeli rezept einfach, rahmtäfeli fleur de sel, basler rahmtäfeli rezept, weiche rahmtäfeli rezept, rahmzeltli, nidletäfeli, nidletäfeli weich, nidletäfeli kaufen, nidletäfeli thermomix, nidletäfeli preis, nidletäfeli bern, nidletäfeli machen, nidletäfeli mit kondensmilch, nidletäfeli selber machen, nidletäfeli hart, cramel täfeli, carameltäfeli, cramel täfeli migros, carameltäfeli hart, carameltäfeli kaufen, caramel zältli rezept, caramel zältli, caramel zältli mit kondensmilch, karamellbonbons, karamellbonbons selber machen, karamellbonbons kaufen, karamellbonbons weich, karamellbonbons mit kondensmilch, einfache karamellbonbons, sahne karamellbonbons [difficultyLevel] => advanced [prepTime] => 5 [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 2 [cookTimeUnit] => hour [restTime] => 5 [restTimeUnit] => min [recipeCalories] => 40 kcal [bestSeason] => fall [noOfServings] => 1 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 500 [unit] => G [ingredient] => Zucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 2.5 [unit] => dl [ingredient] => Vollrahm [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 2.5 [unit] => dl [ingredient] => Vollmilch [notes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 0.5 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Wasser [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) [chosen] => ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>
Alles zusammen in einer Bratpfanne auf mittlerer Hitze köcheln lassen unter fast ständigem Rühren (ca. 1.5-2h)
Der Karamellisierungsprozess braucht Zeit. Rühren bis die Masse sehr dickflüssig wird und sich etwas von der Pfanne löst, dann 1 EL Wasser einrühren anschliessend in ein mit Backpapier belegtes Blech giessen. Die Masse etwas abkühlen lassen. Zeltli schneiden solange die Masse noch nicht kalt ist.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1451 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/05/Nidelzaelti-Rahmtaefeli-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) ) [enableVideoGallery] => no [videoGalleryVids] => Array ( ) [recipeAffiliates] => Array ( [0] => Array ( [affiliateImage] => [affiliateLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [estimatedCostCurr] => $ ) 1Alles zusammen in einer Bratpfanne auf mittlerer Hitze köcheln lassen unter fast ständigem Rühren (ca. 1.5-2h)
Der Karamellisierungsprozess braucht Zeit. Rühren bis die Masse sehr dickflüssig wird und sich etwas von der Pfanne löst, dann 1 EL Wasser einrühren anschliessend in ein mit Backpapier belegtes Blech giessen. Die Masse etwas abkühlen lassen. Zeltli schneiden solange die Masse noch nicht kalt ist.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Toblerone Mousse
Gebrannte Creme (Brönnti Creme)
Apfelmuskuchen Rührteig – schnell und einfach
Mit deinem Rezept sind sie mir zum ersten Mal so richtig gelungen. 👍
ReplyMit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Alles zusammen in einer Bratpfanne auf mittlerer Hitze köcheln lassen unter fast ständigem Rühren (ca. 1.5-2h)
Der Karamellisierungsprozess braucht Zeit. Rühren bis die Masse sehr dickflüssig wird und sich etwas von der Pfanne löst, dann 1 EL Wasser einrühren anschliessend in ein mit Backpapier belegtes Blech giessen. Die Masse etwas abkühlen lassen. Zeltli schneiden solange die Masse noch nicht kalt ist.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!