Zitronen Amaretti ist ein himmlisches italienisches Mandelgebäck, das auch Amaretti al Limone genannt wird. Aussen knusprig und innen zartschmelzend. Ein absoluter Plätzchen Traum, der sich ganz einfach und mit wenig Aufwand zubereiten lässt.
Auf meinem Blog hat das klassische Amaretti Rezept bereits grossen Anklang bei euch gefunden und wird täglich fleissig nachgebacken. Das Zitronen Amaretti Rezept bringt eine extra Portion Frische und Leichtigkeit mit und wird dich ebenfalls begeistern. Versprochen!
Um Amaretti selber zu Backen brauchst du gar nicht viel und nichts Besonderes. Mit diesen Zutaten werden die glutenfreien Mandelkekse gebacken:
Wie du siehst, ist die Zutatenliste für die Erstellung der italienischen Biscuits ist sehr überschaubar und das Rezept absolut geling sicher wie auch einfach.
Ich lasse die Plätzchen für ca. 10 Minuten im Ofen. So bleiben sie innen schön weich und aussen knusprig. Wenn du sie insgesamt knuspriger magst, lasse sie einfach etwas länger backen. Die Zitronen Amaretti lassen sich in einer luftdicht verpackten Box oder in einem Glas aufbewahren, so bleiben sie weich und trocknen nicht aus.
Die leckeren Mandelmakronen schmecken nach Zitrone, dezent nach Mandeln und zergehen nur so im Mund. Eine absolut himmlische Kombination. Serviere sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee und deine Gäste werden begeistert sein. Die Amarettinis sind auch immer ein wunderbares Geschenk aus der Küche. Hübsch verpackt in einem Säckchen freut sich jeder darüber.
Hast du das Zitronen Amaretti Rezept ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung ganz unten im Kästchen da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Array ( [recipeSubtitle] => himmlische Zitronen Amaretti - aussen knusprig innen weich! [recipeDescription] =>
Zitronen Amaretti ist ein himmlisches italienisches Mandelgebäck. Aussen knusprig und innen zartschmelzend. Ein absoluter Plätzchen Traum, der sich ganz einfach und mit wenig Aufwand zubereiten lässt.
[recipeKeywords] => Zitronen Amaretti, Zitronen Amaretti rezept, zitronen amaretto trifle, zitronen amaretti, Zitronen amaretti rezepte, Amaretti rezept ohne bittermandelaroma, amaretti morbidi al limone rezept, amaretti morbidi, amaretti morbidi al limone, Zitronen amaretti dessert, italienische amaretti rezept, rezept amaretti weich, beste zitronen Amaretti, zitronen Amarettini, Amaretti, italienisches Mandelgebäck, glutenfreies Mandelgebäck, glutenfreie Amaretti, Amaretti, Amaretti Rezept, Amarettini Rezept, Mandelmakronen, italienische Kekse, Amarettini, Amaretti selber machen, Mändel Plätzchen, Mandel Kekse, Amarettini Rezept, amaretti rezept original, rezept amaretti, original italienische amaretti, original italienische amaretti rezept, amaretti selber machen, amaretti morbidi, amaretti rezept weich, amaretto rezept, amaretti rezept einfach, rezept amaretti weich, amaretto guetzli, amaretti guetzli, amaretti kekse, amarettini, tessiner gebäck, stilpalast amaretti, besten amaretti rezepte, amaretti rezept landfrauen, beste amaretti rezept, amaretti rezept caminada, amaretti morbidi ricetta, italienische süssigkeiten, amaretti kaufen, recette amaretti, biscuit italien, amaretti biscuits, amaretto selber machen, chrömli rezepte, amaretti rezept betty bossi, amaretti migros, amaretti coop, amaretti sprüngli, amaretti mit schokolade, amaretti rezept mit bittermandeln, amaretti rezept chefkoche, amaretti rezept mit marzipan, amaretti rezept wildeisen, amaretti rezept coop, amaretti rezept betty bossi, amaretti Rezept landfrauen, amaretti morbidi deutsch, tessiner Amaretti Rezept, beste Amaretti [difficultyLevel] => beginner [prepTime] => [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 25 [cookTimeUnit] => min [cookingTemp] => 180 [cookingTempUnit] => C [restTime] => [restTimeUnit] => min [recipeCalories] => 304 kcal [bestSeason] => available [estimatedCost] => [estimatedCostCurr] => $ [noOfServings] => 30 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Stück [ingredient] => Eier [notes] => ) ) ) [1] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 350 [unit] => g [ingredient] => gemahlene Mandeln [notes] => ) ) ) [2] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 170 [unit] => g [ingredient] => Zucker [notes] => ) ) ) [3] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Packung [ingredient] => Vanille Zucker [notes] => ) ) ) [4] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Zitrone [notes] => ) ) ) [5] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Prise [ingredient] => Kurkuma oder Lebensmittelfarbe [notes] => optional für eine tolle Farbe ) ) ) [6] => Array ( [sectionTitle] => Panade [ingredients] => Array ( ) ) [7] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 60 [unit] => g [ingredient] => Puderzucker [notes] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Die Mandeln, den Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>In einer separaten Schüssel die Eier ca. 3-5 Minuten schaumig aufschlagen mit einem Handmixer oder Küchenmaschine. Die Masse sollte schön schaumig und luftig sein.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Anschliessend die Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Den Abrieb und Saft zur schaumigen Masse geben und kurz weiteraufschlagen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [instruction] =>Das Mandel-Zuckergemisch zur schaumigen Masse geben und zu einem glatten und feuchten Teig vermengen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [5] => Array ( [instruction] =>Den Puderzucker in einen Suppenteller sieben. Aus dem feuchten Teig kleine Kugeln formen und im Puderzucker wälzen. Anschliessend auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [6] => Array ( [instruction] =>Ca. 10 Minuten backen und anschliessend auskühlen lassen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 3141 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2024/05/Zitronen-Amaretti1-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [imageID] => 3143 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2024/05/Zitronen-Amaretti3-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [imageID] => 3144 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2024/05/Zitronen-Amaretti4-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [imageID] => 3145 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2024/05/Zitronen-Amaretti5-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [imageID] => 3146 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2024/05/Zitronen-Amaretti6-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) [5] => Array ( [imageID] => 3147 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2024/05/Zitronen-Amaretti7-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) [6] => Array ( [imageID] => 3148 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2024/05/Zitronen-Amaretti8-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) ) [enableVideoGallery] => no [videoGalleryVids] => Array ( ) [recipeDelicious] => Array ( [0] => Array ( [drImage] => [drLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [faqsTitle] => Frequently Asked Questions [recipeFAQs] => Array ( ) [equipmentsTitle] => [recipeEquipmentIds] => Array ( ) ) 1Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Mandeln, den Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
In einer separaten Schüssel die Eier ca. 3-5 Minuten schaumig aufschlagen mit einem Handmixer oder Küchenmaschine. Die Masse sollte schön schaumig und luftig sein.
Anschliessend die Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Den Abrieb und Saft zur schaumigen Masse geben und kurz weiteraufschlagen.
Das Mandel-Zuckergemisch zur schaumigen Masse geben und zu einem glatten und feuchten Teig vermengen.
Den Puderzucker in einen Suppenteller sieben. Aus dem feuchten Teig kleine Kugeln formen und im Puderzucker wälzen. Anschliessend auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen.
Ca. 10 Minuten backen und anschliessend auskühlen lassen.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Saftige Apfel Muffins
Erdbeer Dessert
Zebrakuchen – kinderleicht gemacht
stephanie, ihre zitronen amaretti sind einfach die wucht ich liebe ihre rezepte und verfolge sie - so einfach zuzubereiten und so schmackhaft vielen dank
ReplyLiebe Christa
Das freut mich wirklich sehr. Vielen Dank, dass du dir die Zeit für ein Feedback genommen hast.
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Backen.
Liebe Grüsse Steffi
Sehr lecker, der Teig war sehr weich, hab sie in der Minimuffinform gebacken
ReplyHallo Gaby
Danke für deine Rückmeldung. Je nach Eier Grösse ist der Teig etwas weicher oder nicht. Schmecken tun sie trotzdem super, das ist die Hauptsache.
Liebe Grüsse Steffi
Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Mandeln, den Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
In einer separaten Schüssel die Eier ca. 3-5 Minuten schaumig aufschlagen mit einem Handmixer oder Küchenmaschine. Die Masse sollte schön schaumig und luftig sein.
Anschliessend die Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Den Abrieb und Saft zur schaumigen Masse geben und kurz weiteraufschlagen.
Das Mandel-Zuckergemisch zur schaumigen Masse geben und zu einem glatten und feuchten Teig vermengen.
Den Puderzucker in einen Suppenteller sieben. Aus dem feuchten Teig kleine Kugeln formen und im Puderzucker wälzen. Anschliessend auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen.
Ca. 10 Minuten backen und anschliessend auskühlen lassen.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!