Die saftige Rüeblitorte ist bei uns ganz besonders beliebt. Das zu Recht, denn sie schmeckt einfach zu jeder Gelegenheit toll. Durch die geriebenen Karotten und die gemahlenen Mandeln ist sie ganz besonders luftig, leicht und saftig. Der Zitronenzuckerguss obendrauf verleiht ihr eine extra Portion Frische und Leichtigkeit. Optisch ist sie sowieso immer wieder ein Highlight auf jedem Kuchenbuffet.
Zugegeben, dieses Rezept ist nicht das schnellste und einfachste in meiner Sammlung, dennoch gelingt dir der Karottenkuchen mit meiner Schritt für Schritt Anleitung (weiter unten in der detaillierten Rezept-Karte) mit Sicherheit ganz mühelos. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.
Die Zubereitung der Rüeblitorte ist gar nicht so schwer. Hier findest du einen kleinen Überblick über das Rüeblitorten Rezept. Die detaillierte Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern findest du weiter unten in der detaillierten Rezept-Karte.
Den Ofen kannst du bereits auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Zutaten abwiegen und bereit stellen. So steht einem stressfreien Backen nichts mehr im Weg.
Biskuitteig zubereiten
Die Rüeblitorte besteht aus einem luftigen Biskuitteig. Dazu trennen wir die Eier und schlagen das Eigelb zusammen mit dem Zucker und etwas heissem Wasser luftig auf. Zur aufgeschlagenen Eigelbmasse kommen die geraffelten Rüebli, gemahlene Mandeln, Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb und -saft hinzu. Separat wird das Eiweiss mit einer Prise Salz steif geschlagen und wird ganz zuletzt unter den Teig gehoben. Dadurch wird die Rüeblitorte ganz besonders luftig und leicht in seiner Konsistenz.
Springform vorbereiten
Die Springform lege ich schon mal mit Backpapier aus und befülle sie anschliessend mit dem fertigen Teig. Die Rüblitorte ist nun bereit für den Backforgang.
Zitronenzuckerguss anrühren
Während des Backens, kannst du bereits den Zitronenzuckerguss anrühren. Dazu benötigst du Puderzucker und den restlichen Zitronensaft. Der Zuckerguss darf ruhig sehr dickflüssig sein, so wird der Guss schön deckend. Nach dem Auskühlen der Rüeblitorte kann sie mit dem Zuckerguss überzogen werden und mit den Marzipanrüebli dekoriert werden.
Die Rüeblitorte kann auch in der glutenfreien Variante zubereitet werden, dazu findest du ebenfalls mein Rezept Rüeblitorte ohne Mehl auf meinem Blog.
Hast du den Karottenkuchen ausprobiert? Dann lass mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung da (im Kästchen unten). Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Die saftige Rüeblitorte ist bei uns ganz besonders beliebt. Das zu Recht, denn sie schmeckt einfach zu jeder Gelegenheit toll. Durch die geriebenen Karotten und die gemahlenen Mandeln ist sie ganz besonders luftig, leicht und saftig. Der Zitronenzuckerguss obendrauf verleiht ihr eine extra Portion Frische und Leichtigkeit. Optisch ist sie sowieso immer wieder ein Highlight auf jedem Kuchenbuffet.
[recipeKeywords] => Rüeblitorte, rüeblitorte rezept, rüeblitorte rezepte, rüeblitorte rezept thermomix, rüeblitorte betty bossi, rüeblitorte rezept saftig, rüeblitorte landrauen, aargauer rüeblitorte landfrauen, rüeblitorte swissmilk, rüeblitorte einfrieren, rüeblitorte saftig, rüeblitorte einfach, rüeblitorte vegan, rüeblitorte ohne mehl, rüeblitorte migros, rüeblitorte coop, rüeblitorte fooby, rüeblitorte muffins, traditionelle rüeblitorte, rüeblitorte aufbewahren, aargauer rüeblitorte tiptopf, rüeblitorte betty bossi ohne mehl, rüeblitorte mit frosting, rüeblitorte kaufen, rüeblitorte kalorien, rüeblitorte marcel paa, aargauer rüeblitorte chefkoch, rüeblitorte rezept original, rüeblitorte tiptopf, rüeblitorte im kühlschrank aufbewahren, rüeblitorte rezept tiptopf, rüeblitorte schweiz, rüeblitorte kinder, rüblitorte, rüblitorte rezept, rüblitorte rezept ohne mehl, rüblitorte saftig, rüblitorte schweiz, karottentorte, karottenkuchen, möhrentorte, möhrenkuchen, rüeblikuchen, rüeblikuchen rezept, rüeblikuchen saftig, rüeblikuchen ohne mehl, rüeblicake, [difficultyLevel] => beginner [prepTime] => 10 [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 50 [cookTimeUnit] => min [cookingTemp] => 160 [cookingTempUnit] => C [restTime] => [restTimeUnit] => min [recipeCalories] => 357 kcal [bestSeason] => Array ( [0] => available ) [estimatedCost] => [estimatedCostCurr] => $ [noOfServings] => 12 [ingredientTitle] => Rüeblitorte [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 200 [unit] => g [ingredient] => Zucker [notes] => ) ) ) [1] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 5 [unit] => Stück [ingredient] => Eigelb [notes] => Zimmertemperatur ) ) ) [2] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => EL [ingredient] => Wasser [notes] => heiss ) ) ) [3] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 250 [unit] => g [ingredient] => Karotten [notes] => fein geraspelt ) ) ) [4] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 250 [unit] => g [ingredient] => gemahlene Mandeln [notes] => ) ) ) [5] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 100 [unit] => g [ingredient] => Mehl [notes] => ) ) ) [6] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => TL [ingredient] => Backpulver [notes] => ) ) ) [7] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Zitrone [notes] => ) ) ) [8] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 5 [unit] => Stück [ingredient] => Eiweiss [notes] => Zimmertemperatur ) ) ) [9] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Prise [ingredient] => Salz [notes] => ) ) ) [10] => Array ( [sectionTitle] => Dekoration [ingredients] => Array ( ) ) [11] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 300 [unit] => g [ingredient] => Puderzucker [notes] => ) ) ) [12] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => EL [ingredient] => Zitronensaft [notes] => ) ) ) [13] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => EL [ingredient] => Wasser [notes] => ) ) ) [14] => Array ( [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 12 [unit] => Stück [ingredient] => Marzipanrüebli [notes] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => Rüeblitorte [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => Eigelb und Zucker aufschlagen [instruction] =>Das Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem heissen Wasser ca. 5 Minuten kräftig schaumig aufschlagen.
[instructionNotes] => [image] => 3521 [image_preview] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueblitorte4-3-150x150.jpeg [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Die Karotten schälen und fein raspeln. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, dem Mehl, Backpulver und dem Zitronenabrieb und Saft (2 Esslöffel Zitronensaft bei Seite stellen für den Zuckerguss) zur schaumig aufgeschlagenen Masse geben und vorsichtig vermengen.
[image] => 3520 [image_preview] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueblitorte4-1-150x150.jpeg [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Das Eiweiss zusammen mit der Prise Salz steif schlagen und anschliessend ebenfalls zum Teig geben und vorsichtig unterheben bis ein luftiger homogener Teig entsteht.
[image] => 3517 [image_preview] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-20-150x150.jpeg [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Die Springform mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form geben.
[image] => 3500 [image_preview] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-3-150x150.jpeg [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [instruction] =>Bei 160 Grad Umluft für ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen bei offener Backofentüre vollständig auskühlen lassen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [5] => Array ( [instruction] =>Wenn die Rüblitorte vollständig ausgekühlt ist, den Rand mit einem Messer oder Spachtel von der Springform lösen und aus der Springform nehmen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [6] => Array ( [instruction] =>Ein Kuchengitter oder eine Tortenplatte auf die Kuchenoberfläche legen und kopfüber umdrehen, so dass der Kuchenboden nun oben ist. Das Backpapier vorsichtig vom Kuchen lösen.
[image] => 3511 [image_preview] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-14-150x150.jpeg [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) [1] => Array ( [sectionTitle] => Dekoration [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>Den Puderzucker zusammen mit dem Zitronensaft und dem Wasser anrühren. Der Zuckerguss darf dickflüssig sein.
[instructionNotes] => [image] => 3509 [image_preview] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-12-150x150.jpeg [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Den Kuchen nun mit dem Zuckerguss bestreichen so dass etwas Zuckerguss über den Rand läuft.
[image] => 3512 [image_preview] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-15-150x150.jpeg [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Die Marzipanrübli gleichmässig auf dem Kuchen verteilen.
[image] => 3513 [image_preview] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-16-150x150.jpeg [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 3508 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-11-150x150.jpeg [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [imageID] => 3507 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-10-150x150.jpeg [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [imageID] => 3504 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-7-150x150.jpeg [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [imageID] => 3503 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-6-150x150.jpeg [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [imageID] => 3514 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2025/01/Rueeblitorte-17-150x150.jpeg [chosen] => [selected] => ) ) [enableVideoGallery] => Array ( ) [videoGalleryVids] => Array ( ) [recipeDelicious] => Array ( [0] => Array ( [drImage] => [drLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => 12 [caloriesFromFat] => [totalFat] => 12 [saturatedFat] => [transFat] => 12 [cholesterol] => 12 [sodium] => [potassium] => 12 [totalCarbohydrate] => 12 [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [faqsTitle] => Frequently Asked Questions [recipeFAQs] => Array ( ) [equipmentsTitle] => [recipeEquipmentIds] => Array ( ) [recipeUnitConversion] => Array ( ) [recipeCTAImage] => Array ( [imageId] => 3308 [imageAlt] => Call to action Instagram [imageLink] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2024/08/Call-to-action-Instagram.png ) [recipeCTALink] => https://www.instagram.com/steffis_chuchichistli/ [recipeCTAOpenInNewTab] => Array ( [0] => yes ) [recipeCTAAttributes] => Array ( ) [overrideGlobalCTA] => Array ( [0] => yes ) [extendedContent] => ) 1Das Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem heissen Wasser ca. 5 Minuten kräftig schaumig aufschlagen.
Die Karotten schälen und fein raspeln. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, dem Mehl, Backpulver und dem Zitronenabrieb und Saft (2 Esslöffel Zitronensaft bei Seite stellen für den Zuckerguss) zur schaumig aufgeschlagenen Masse geben und vorsichtig vermengen.
Das Eiweiss zusammen mit der Prise Salz steif schlagen und anschliessend ebenfalls zum Teig geben und vorsichtig unterheben bis ein luftiger homogener Teig entsteht.
Die Springform mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form geben.
Bei 160 Grad Umluft für ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen bei offener Backofentüre vollständig auskühlen lassen.
Wenn die Rüblitorte vollständig ausgekühlt ist, den Rand mit einem Messer oder Spachtel von der Springform lösen und aus der Springform nehmen.
Ein Kuchengitter oder eine Tortenplatte auf die Kuchenoberfläche legen und kopfüber umdrehen, so dass der Kuchenboden nun oben ist. Das Backpapier vorsichtig vom Kuchen lösen.
Den Puderzucker zusammen mit dem Zitronensaft und dem Wasser anrühren. Der Zuckerguss darf dickflüssig sein.
Den Kuchen nun mit dem Zuckerguss bestreichen so dass etwas Zuckerguss über den Rand läuft.
Die Marzipanrübli gleichmässig auf dem Kuchen verteilen.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Passionsfrucht-Vanille Eis
Zimtcreme mit Apfelmus
Johannisbeer Muffins
Sehr lecker
ReplyMit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Das Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem heissen Wasser ca. 5 Minuten kräftig schaumig aufschlagen.
Die Karotten schälen und fein raspeln. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, dem Mehl, Backpulver und dem Zitronenabrieb und Saft (2 Esslöffel Zitronensaft bei Seite stellen für den Zuckerguss) zur schaumig aufgeschlagenen Masse geben und vorsichtig vermengen.
Das Eiweiss zusammen mit der Prise Salz steif schlagen und anschliessend ebenfalls zum Teig geben und vorsichtig unterheben bis ein luftiger homogener Teig entsteht.
Die Springform mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form geben.
Bei 160 Grad Umluft für ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen bei offener Backofentüre vollständig auskühlen lassen.
Wenn die Rüblitorte vollständig ausgekühlt ist, den Rand mit einem Messer oder Spachtel von der Springform lösen und aus der Springform nehmen.
Ein Kuchengitter oder eine Tortenplatte auf die Kuchenoberfläche legen und kopfüber umdrehen, so dass der Kuchenboden nun oben ist. Das Backpapier vorsichtig vom Kuchen lösen.
Den Puderzucker zusammen mit dem Zitronensaft und dem Wasser anrühren. Der Zuckerguss darf dickflüssig sein.
Den Kuchen nun mit dem Zuckerguss bestreichen so dass etwas Zuckerguss über den Rand läuft.
Die Marzipanrübli gleichmässig auf dem Kuchen verteilen.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!