Falls du Fruchtleder mit Mandarinensaft noch nie ausprobiert hast, solltest du das unbedingt nachholen. Aber alles der Reihe nach. Ich erkläre dir hier, alles was du dazu wissen solltest.
Fruchtleder wird aus pürierten Früchten und oder Fruchtsaft hergestellt und im Backofen oder Dörrautomaten getrocknet. Das Fruchtleder weist eine gummiartige Konsistenz auf und schmeckt daher sehr ähnlich wie Gummibärchen. Ich mache das Fruchtleder sehr gerne selber, ganz ohne Zugabe von Zucker. So weiß ich was drin ist und das Aroma ist einfach unschlagbar gut. Für meine Kinder packe ich das Fruchtleder sehr gerne in die Pausenbox ein. Ich finde sie eine richtig tolle Alternative zu Trockenfrüchten.
Luftdicht sollte es auf jeden Fall sein, da sie ansonsten zu trocken und hart werden. Du kannst sie zum Beispiel in einem Einmachglas an einem trockenen und dunklen Ort lagern. So lässt sich das Fruchtleder problemlos einige Monate aufbewahren und du kannst noch lange davon naschen und genießen.
Das Thema Foodwaste ist ganz aktuell und beschäftigt bestimmt jeden von uns immer mal wieder im Alltag. Wie kann ich Foodwaste vermeiden? Einige Tipps dazu findest du unter meiner Rubrik FOODWASTE VERMEIDEN*.
Dieses Fruchtleder Rezept eignet sich wunderbar um Früchte zu verwerten, die ihre besten Tage hinter sich haben. Dazu brauchst du lediglich zwei Zutaten und ein bisschen Zeit. Das Endergebnis wird dich und deine Kids 100%ig überzeugen. Meine Kinder lieben den Gummibärchen ähnlichen Snack. Du kannst die Früchte auch beliebig ersetzen.
Hast du Lust den gesunden Snack auszuprobieren?
Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Auf meinem Blog findest du weitere gesunde Snack Ideen. Schau unbedingt vorbei:
Blogger Mädels Aktion
Dieses Rezept widme ich unserer Aktion #gesundinsneuejahr2022 mit den Blogger Mädels.
Die Rezepte meiner Blogger Kolleginnen verlinke ich dir direkt hier:
Falls du Fruchtleder mit Mandarinensaft noch nie ausprobiert hast, solltest du das unbedingt nachholen. Aber alles der Reihe nach. Ich erkläre dir hier, alles was du dazu wissen solltest.
Was ist eigentlich Fruchtleder?
Fruchtleder wird aus pürierten Früchten und oder Fruchtsaft hergestellt und im Backofen oder Dörrautomaten getrocknet. Das Fruchtleder weist eine gummiartige Konsistenz auf und schmeckt daher sehr ähnlich wie Gummibärchen. Ich mache das Fruchtleder sehr gerne selber, ganz ohne Zugabe von Zucker. So weiß ich was drin ist und das Aroma ist einfach unschlagbar gut. Für meine Kinder packe ich das Fruchtleder sehr gerne in die Pausenbox ein. Ich finde sie eine richtig tolle Alternative zu Trockenfrüchten.
Die Mandarinen pressen. Die Banane mit dem Saft pürieren.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Den Saft auf ein Backblech, das mit Backpapier belegt ist, giessen. Den Saft mit einem Spachtel etwas ausstreichen, sodass ein Rechteck entsteht.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Bei 60 Grad Umluft und leicht geöffneter Backofentür den Fruchtsaft ca. 4 Stunden trocknen lassen. Wenn die Masse vollständig trocken ist, kannst du das Fruchtleder verarbeiten.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Das Fruchtleder mit der Schere in Streifen schneiden. Dann vom Backpapier abziehen und aufrollen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1505 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2022/01/Fruchtleder-selbstgemacht-150x150.jpg ) [1] => Array ( [imageID] => 1504 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2022/01/Fruchtleder-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => Array ( ) [videoGalleryVids] => Array ( ) [recipeAffiliates] => Array ( [0] => Array ( [affiliateImage] => [affiliateLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] =>Du kannst die Früchte beliebig ersetzen. 1 Banane sollte aber immer dabei sein.
Fruchtsaft mit 2 dl
pürierte Früchte 500g
[estimatedCostCurr] => $ ) 1Die Mandarinen pressen. Die Banane mit dem Saft pürieren.
Den Saft auf ein Backblech, das mit Backpapier belegt ist, giessen. Den Saft mit einem Spachtel etwas ausstreichen, sodass ein Rechteck entsteht.
Bei 60 Grad Umluft und leicht geöffneter Backofentür den Fruchtsaft ca. 4 Stunden trocknen lassen. Wenn die Masse vollständig trocken ist, kannst du das Fruchtleder verarbeiten.
Das Fruchtleder mit der Schere in Streifen schneiden. Dann vom Backpapier abziehen und aufrollen.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Linsensalat
Couscous aus dem Ofen
Reis kochen – einfaches Reis Rezept
Rezepte, die du sicher auch magst
Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Die Mandarinen pressen. Die Banane mit dem Saft pürieren.
Den Saft auf ein Backblech, das mit Backpapier belegt ist, giessen. Den Saft mit einem Spachtel etwas ausstreichen, sodass ein Rechteck entsteht.
Bei 60 Grad Umluft und leicht geöffneter Backofentür den Fruchtsaft ca. 4 Stunden trocknen lassen. Wenn die Masse vollständig trocken ist, kannst du das Fruchtleder verarbeiten.
Das Fruchtleder mit der Schere in Streifen schneiden. Dann vom Backpapier abziehen und aufrollen.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!