Kennst du Knochenbrühe? Sie ist ein richtiges Gesundheitselexier, das seit Jahrhunderten gekocht wird.
Die Suppe ist reich an Nährstoffen und ein guter Lieferant von Kollagen & Elektrolyten. Zudem fördert es sie die Darmgesundheit durch die Gelatine. Sie schützt die Darmschleimhaut und hält sie instand. Durch das Kollagen wirkt die Brühe auch entzündungshemmend. Ebenfalls stärkt sie das Immunsystem. Du siehst eine Suppe die durch und durch gesundheitsfördernd ist.
Zudem befürworte ich die Verwertung des ganzen Tieres sehr.
Die Brühe fülle ich in sterilisierte Gläser ab und bewahre sie im Kühlschrank auf. So kann man sie gut 2 Monate aufbewahren. Andernfalls kannst du sie natürlich auch portionsweise einfrieren.
Array ( [recipeSubtitle] => Beschreibung [recipeDescription] =>Kennst du Knochenbrühe? Sie ist ein richtiges Gesundheitselexier, das seit Jahrhunderten gekocht wird.
Die Suppe ist reich an Nährstoffen und ein guter Lieferant von Kollagen & Elektrolyten. Zudem fördert es sie die Darmgesundheit durch die Gelatine. Sie schützt die Darmschleimhaut und hält sie instand. Durch das Kollagen wirkt die Brühe auch entzündungshemmend. Ebenfalls stärkt sie das Immunsystem. Du siehst eine Suppe die durch und durch gesundheitsfördernd ist.
Zudem befürworte ich die Verwertung des ganzen Tieres sehr.
Die Brühe fülle ich in sterilisierte Gläser ab und bewahre sie im Kühlschrank auf. So kann man sie gut 2 Monate aufbewahren. Andernfalls kannst du sie natürlich auch portionsweise einfrieren.
[recipeKeywords] => Knochenbrühe, Suppe, Gesunde Rezepte, Rinderbrühe, Bouillon selber machen, Kollagenquelle, Elektrolytquelle, Immunsystemstärkend, Paleo Rezept, entzündungshemmende Ernährung [difficultyLevel] => beginner [prepTime] => [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 12 [cookTimeUnit] => hour [restTime] => [restTimeUnit] => min [recipeCalories] => [bestSeason] => available [noOfServings] => [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Kilogramm [ingredient] => Knochen [notes] => Du kannst Knochen vom Lamm, Hünchen, Rind, Fisch verwenden [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => l [ingredient] => Wasser [notes] => ) [2] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Zwiebel [notes] => ) [3] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Apfelessig [notes] => hilft, die Nährstoffe aus dem Knochen zu lösen ) [4] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Pfefferkörner [notes] => ) [5] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Stück [ingredient] => Loorbeerblätter [notes] => ) [6] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Rosmarinzweig [notes] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>Die Zwiebeln grob zerkleinern und in einer Pfanne zusammen mit dem Pfeffer und dem Rosmarin andünsten. Die Knochen hinzugeben und mit dem Wasser ablöschen.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Den Essig und die Loorbeerblätter dazu geben und kurz aufkochen lassen. Anschliessend den Deckel schliessen und bei niedriger Temperatur ca. 12 Stunden köcheln lassen. Je länger sie köchelt um so mehr Nährstoffe lösen sich aus den Knochen und umso reichhaltiger wird sie.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Anschliessend fülle ich die Brühe in sterilisierte Gläser ab und bewahre sie im Kühlschrank auf. Salz gebe ich erstmal keines dazu, da ich die Brühe meistens als Bullion, also als Saucenbasis verwende. Falls du sie als Suppe isst, kannst du sie nach Geschmack noch mit Salz abschmecken.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => ) ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 1040 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/11/Knochenbruehe-Suppe-150x150.jpg ) [1] => Array ( [imageID] => 1041 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/11/Knochenbruehe-150x150.jpg ) ) [enableVideoGallery] => no [videoGalleryVids] => Array ( ) [recipeAffiliates] => Array ( [0] => Array ( [affiliateImage] => [affiliateLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [estimatedCostCurr] => $ ) 1Die Zwiebeln grob zerkleinern und in einer Pfanne zusammen mit dem Pfeffer und dem Rosmarin andünsten. Die Knochen hinzugeben und mit dem Wasser ablöschen.
Den Essig und die Loorbeerblätter dazu geben und kurz aufkochen lassen. Anschliessend den Deckel schliessen und bei niedriger Temperatur ca. 12 Stunden köcheln lassen. Je länger sie köchelt um so mehr Nährstoffe lösen sich aus den Knochen und umso reichhaltiger wird sie.
Anschliessend fülle ich die Brühe in sterilisierte Gläser ab und bewahre sie im Kühlschrank auf. Salz gebe ich erstmal keines dazu, da ich die Brühe meistens als Bullion, also als Saucenbasis verwende. Falls du sie als Suppe isst, kannst du sie nach Geschmack noch mit Salz abschmecken.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Linsensuppe mit Kokosmilch
Rezepte, die du sicher auch magst
Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Die Zwiebeln grob zerkleinern und in einer Pfanne zusammen mit dem Pfeffer und dem Rosmarin andünsten. Die Knochen hinzugeben und mit dem Wasser ablöschen.
Den Essig und die Loorbeerblätter dazu geben und kurz aufkochen lassen. Anschliessend den Deckel schliessen und bei niedriger Temperatur ca. 12 Stunden köcheln lassen. Je länger sie köchelt um so mehr Nährstoffe lösen sich aus den Knochen und umso reichhaltiger wird sie.
Anschliessend fülle ich die Brühe in sterilisierte Gläser ab und bewahre sie im Kühlschrank auf. Salz gebe ich erstmal keines dazu, da ich die Brühe meistens als Bullion, also als Saucenbasis verwende. Falls du sie als Suppe isst, kannst du sie nach Geschmack noch mit Salz abschmecken.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!