Home > Rezept > Cheescake mit Birnenweggenfüllung
Cheescake mit Birnenweggenfüllung
5 / 2 Bewertungen
Kommentare
Portionen für: 12 |
Total Zeitaufwand: 11 mins |
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Mein cremiger Cheescake wird ohne Boden gebacken, dafür mit einer der leckersten Füllungen überhaupt. Anstatt dem Boden habe ich Birnenweggenfüllung verwendet. Die Kombination ist einfach himmlisch. Zudem ist das Rezept auch ganz einfach und schnell zubereitet. Du solltest es unbedingt einmal ausprobieren.

Was ist Birnenweggenfüllung?

Das traditionelle Schweizer Birnenbrot wird mit einer Melasse aus getrockneten Früchten wie Birnen, Äpfel, Pflaumen und Feigen sowie diversen Gewürzen, gefüllt. Diese Birnenfüllung habe ich für meinen cremigen Cheescake ohne Boden verwendet. So entsteht daraus die beste schweizerische Version des Käsekuchens.

Wie und wie lange kann ich den Cheescake aufbewahren?

Den Cheescake kannst du am besten direkt in der Springform im Kühlschrank aufbewahren. Er lässt sich gekühlt auch am besten anschneiden. Der Käsekuchen hat gekühlt eine Haltbarkeit von mehreren Tagen ohne dass er an Genuss verliert.

Was sollte ich beachten bei der Herstellung von Cheescake mit Birnenweggenfüllung?

-Nach ca. 40 Minuten Backzeit, den Cheescake am Rand mit einem Messer kurz lösen, so entstehen keine Risse im Kuchen.

-Den Kuchen nach dem Backen direkt in der Form, am besten über Nacht kühl stellen. So lässt er sich am besten schneiden.

-Nach dem Auskühlen lassen, den Kuchen direkt auf dem Boden der Springform lassen. So kannst du ihn gut transportieren vom einen Ort zum Andern.

-Wenn du die Birnenweggenfüllung weg lässt, hast du einen tollen LowCarb Kuchen.

Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und Pinterest und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Ich freue mich.

Magst du Kuchenrezepte? Schau dir unbedingt auch diese Rezepte an

Apfelkuchen

Aargauer Rüeblitorte

Persischer Liebeskuchen

5 von 2 Stimmen

Cheescake mit Birnenweggenfüllung

Author: Steffi
Gänge:
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Total Zeitaufwand: 11
Portionen für: 12
Saison: available

Zutaten

4 Stück Eier
700 G Magerquark
230 G Zucker
1 Packung Vanillezucker
100 G Speisestärke
2 dl Vollmilch
1 dl Vollrahm
1/2 Stück Saft einer halben Zitrone
400 G Birnenweggenfüllung

Optional: Falls du die Birnenfüllung selber machen möchtest

350 G weiche Dörrbirnen
100 G gedörrte Feigen
100 G Dörrpflaumen entsteint
50 G dunkle Rosinen
50 G Zucker
50 G Baumnusskerne gehackt
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Lebkuchengewürz
2 dl Wasser

Zubereitung

1

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.


Die 20er Springform mit Backpapier auslegen.

2

Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen, nicht aufschlagen.

3

Den Quark, die Speisestärke, Vollmilch und Vollrahm sowie den Zitronensaft dazu geben und zu einer glatten Flüssigkeit vermengen.

4

In die Springform die Birnenweggenfüllung gleichmässig verteilen. Anschliessend den Flüssigen Teig in die Form giessen.

5

Für ca. 1 Stunde backen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze.


Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen und direkt in der Form für ein paar Stunden oder über Nacht kalt stellen. So lässt er sich am besten Schneiden.

6

Alle Dörrfrüchte klein schneiden und mit Wasser einköcheln. Abkühlen lassen und anschliessend mit den restlichen Zutaten in einem Mixer zu einer dickflüssigen Masse pürieren.

Steffis-Chuchichistli
Steffis-Chuchichistli

Steffi

Foodbloggerin

Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.

Instagram

Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.

Pinterest

Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli

Bewertung

5 out of 5
Based on 2 Ratings
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
0 Leser empfehlen das Rezept 0 Leser haben das Rezept ausprobiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du das Rezept ausprobiert?

Kannst du das Rezept weiterempfehlen?

Fügen Sie eine Frage hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vanessa
Juni 4, 2023

Eine tolle Variante 👏

Reply
admin
Juni 7, 2023

Reply
Renate RITTER
Mai 15, 2022

Der Kuchen sieht ja Appetitlich aus aber wo bekomme ich die fertige Füllung her LG

Reply

Willkommen

Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.

Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...

Zutaten

4 Stück Eier
700 G Magerquark
230 G Zucker
1 Packung Vanillezucker
100 G Speisestärke
2 dl Vollmilch
1 dl Vollrahm
1/2 Stück Saft einer halben Zitrone
400 G Birnenweggenfüllung

Optional: Falls du die Birnenfüllung selber machen möchtest

350 G weiche Dörrbirnen
100 G gedörrte Feigen
100 G Dörrpflaumen entsteint
50 G dunkle Rosinen
50 G Zucker
50 G Baumnusskerne gehackt
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Lebkuchengewürz
2 dl Wasser

Schritt 1/6

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.


Die 20er Springform mit Backpapier auslegen.

Schritt 2/6

Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen, nicht aufschlagen.

Schritt 3/6

Den Quark, die Speisestärke, Vollmilch und Vollrahm sowie den Zitronensaft dazu geben und zu einer glatten Flüssigkeit vermengen.

Schritt 4/6

In die Springform die Birnenweggenfüllung gleichmässig verteilen. Anschliessend den Flüssigen Teig in die Form giessen.

Schritt 5/6

Für ca. 1 Stunde backen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze.


Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen und direkt in der Form für ein paar Stunden oder über Nacht kalt stellen. So lässt er sich am besten Schneiden.

Schritt 6/6

Alle Dörrfrüchte klein schneiden und mit Wasser einköcheln. Abkühlen lassen und anschliessend mit den restlichen Zutaten in einem Mixer zu einer dickflüssigen Masse pürieren.

Guten Appetit

Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.

Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!

Steffi von Steffis-Chuchichistli Stefanie Aqtashi