Die saftige Aargauer Rüeblitorte ist ein absoluter Klassiker unter den Schweizer Kuchenrezepten. Mein Rüeblitorte Rezept weicht vom Original leicht ab, da ich sie ohne Mehl und ohne Kirsch zubereite. Deshalb ist sie perfekt geeignet für Kinder und die glutenfreie Ernährung.
Eine weitere tolle Besonderheit ist seine Saftigkeit. Durch die Karotten, wird der Kuchen richtig schön saftig. Wenn er 1 bis 2 Tage durchziehen kann, schmeckt er sogar noch besser. Die Aargauer Rüeblitorte eignet sich also perfekt zum Vorbereiten. Wie du den Rüeblicake am besten aufbewahrst, damit er frisch und saftig bleib, erfährst du weiter unten.
Mit meinem Rüeblitorte Rezept bekommst du nicht nur eine super saftige, sondern auch leichte und luftige Torte. So einfach wird sie zubereitet:
Der Rübelicake ist bei uns ganz besonders beliebt, weil ihn einfach alle sehr mögen. Die Kinder lieben ihn (vermutlich nicht zuletzt wegen den Marzipan Rüebli:-)) und wir Erwachsenen sowieso. Da ich die Rüeblitorte ohne Kirsch backe, ist der Kuchen ganz besonders familienfreundlich. Wenn du den Kirschgeschmack aber sehr magst, kannst du dem Teig einfach einen Esslöffel vom Obstbrand hinzufügen.
Ebenfalls verwende ich kein Mehl, somit ist meine Aargauer Rüeblitorte glutenfrei.
In meinem Rezept verwende ich als nebst den Karotten als Hauptzutat gemahlene Mandeln. Selbstverständlich kannst du sie auch ohne Mandeln zubereiten und anstatt dessen gemahlene Haselnüsse verwenden. Mir schmeckt sie mit Mandeln wesentlich besser. Das Nussaroma ist feiner und gibt der Möhre mehr Raum.
Den Karottenkuchen kannst du ohne Probleme schon ein paar Tage im Voraus zubereiten und durchziehen lassen. Das tut dem Geschmack und der Qualität keinen Abbruch. Im Gegenteil, sie wird intensiver und saftiger. Beachte dabei, dass du sie in einer möglichst luftdichten Tortenbox oder eingewickelt in Folie im Kühlschrank aufbewahrst.
Weisst du warum die Rüeblitorte dem Kanton Aargau zugeordnet wird? Anscheinend wurde er früher als Rüebli Kanton bezeichnet, obwohl der Kanton nicht unbedingt die meisten Karotten angepflanzt hat. Vermutlich wurde das Rüebli mit der Räbe verwechselt, denn die Räbe (Rübe) ist eine alte Aargauer Kulturpflanze. Nichts desto trotz wird die Rüeblitorte im Kanton Aargau stolz zelebriert. Nicht zuletzt wurde später einmal im Monat der Rüeblimarkt ins Leben gerufen.
Hast du mein Rüeblitorten Rezept ausprobiert? Dann lass mir gerne eine Bewertung und einen Kommentar weiter unten da. Bist du auf Social Media unterwegs? Besuche mich auch gerne auf Instagram und markiere mich mit @steffis_chuchichistli wenn du mein Rezept ausprobiert hast. Du findest mich auch bei Pinterest. Klicke direkt auf das Foto hier im Rezept und pinne es in deine Pinterest Pinnwand. Ich freue mich.
Möchtest du weitere typische Schweizer Rezepte kennenlernen? Dann schau dir die unten aufgeführten Beiträge gerne an.
Array ( [recipeSubtitle] => Beste Aargauer Rüeblitorte - super saftiger und luftiger Kuchen [recipeDescription] =>Die saftige Aargauer Rüeblitorte ist ein absoluter Klassiker unter den Schweizer Kuchenrezepten. Mein Rüeblitorte Rezept weicht vom Original leicht ab, da ich sie ohne Mehl und ohne Kirsch zubereite. Deshalb ist sie perfekt geeignet für Kinder und die glutenfreie Ernährung.
Eine weitere tolle Besonderheit ist seine Saftigkeit. Durch die Karotten, wird der Kuchen richtig schön saftig. Wenn er 1 bis 2 Tage durchziehen kann, schmeckt er sogar noch besser. Die Aargauer Rüeblitorte eignet sich also perfekt zum Vorbereiten. Wie du den Rüeblicake am besten aufbewahrst, damit er frisch und saftig bleib, erfährst du weiter unten.
[recipeKeywords] => Aargauer Rüeblitorte Rezept, Karottenkuchen, Rüeblikuchen, Rüeblitorte, Schweizer Rezept, Aargauer Rezept, Kuchenrezept, Osterkuchen, aargauer Rüeblitorte, aargauer rüeblitorte landfrauen, aargauer Rüeblitorte ohne mehl, aargauer rüeblicakes, aargauer rüeblicake, aargauer rüeblitorte rezept tiptopf, aargauer Rüeblitorte vegan, aargauer Rüeblitorte volg, aargauer rüeblitorte saftig, aargauer Rüeblitorte kalorien, aargauer rüeblitorte cake, aargauer rüeblitorte kaufen, aargauer rüeblitorte glutenfrei, aargauer rüeblitorte betty bossi, rüeblitorte rezept, aargauer rüeblitorte rezept, rüeblitorte rezept ohne kirsch, aargauer rüeblitorte ohne kirsch, aargauer rüeblitorte ohne mandeln, schweizer rüblitorte, rüblitorte rezept, rüblitorten rezept, rüblitorte rezepte, rüblitorte rezept saftig, aargauer rüeblicake betty bossi, aargauer rüeblitorte coop, rezept rüeblitorte feucht, rüeblitorte rezept mit frischkäse, rüeblitorte rezept tiptopf, aargauer rüeblitorte cookidoo, rüeblitorte rezept coop, rüeblitorte rezept einfach, aargauer rüeblitorte einfrieren, rüeblitorte rezept essen und trinken, rezept rüeblitorte glutenfrei, aargauer rüeblitorte klassisch, rublitorte, rueblitorte, rübli torte, rüblitorte, rüeblitorte, rüblikuchen, rüeblitorte rezept, rezept rüblitorte, rezept rübli torte, rüebli kuchen, rüblitorte betty bossi, rüeblitorte betty bossi, rüeblitorte originalrezept, rüblitorte originalrezept, rüblikuchen betty bossi, rüblikuchen rezept, saftige rüeblitorte, karotten kuchen, traditionelle rüeblitorte, karottenkuchen betty bossi, rüeblitorte landfrauen, rüeblicake rezept, rüblikuchen rezept original, original aargauer rüeblitorte, rüebli cake, rüeblitorte glasur, betty bossi rüeblicake, rüebli cake betty bossi, rezept rüeblicake, rüblitorte mit füllung, aargauer rüeblitorte landfrauen, rezept karottenkuchen, beste rüeblitorte, karottenkuchen rezept, rüeblicake einfach, swissmilk rüeblitorte, aargauer, rezept rüeblicake feucht, karotten torte, rüeblicake swissmilk, karottenkuchen saftig, karotten kuchen saftig, rüblikuchen rezept saftig, fooby rüeblitorte, saftiger karottenkuchen, rüeblitorte fooby, karotten cake, rüeblitorte migros, rüebli rezepte swissmilk, aargauer landfrauen, rüeblitorte thermomix, torte aarau, torten aarau, [difficultyLevel] => intermediate [prepTime] => 20 [prepTimeUnit] => min [cookTime] => 50 [cookTimeUnit] => min [restTime] => [restTimeUnit] => min [recipeCalories] => 392 kcal [bestSeason] => available [noOfServings] => 1 [ingredientTitle] => Zutaten [recipeIngredients] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 200 [unit] => g [ingredient] => Zucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 5 [unit] => Stück [ingredient] => Eigelb [notes] => Eier sollten Zimmertemperatur haben [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Wasser [notes] => heiss [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 250 [unit] => g [ingredient] => Rüebli (Karotten) [notes] => fein geraspelt [chosen] => [selected] => ) [4] => Array ( [quantity] => 250 [unit] => g [ingredient] => gemahlene Mandeln [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) [1] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 100 [unit] => g [ingredient] => Speisestärke (Maisstärke) [notes] => ) ) ) [2] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Teelöffel [ingredient] => Backpulver [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Stück [ingredient] => Zitrone [notes] => Bio [chosen] => [selected] => ) ) ) [3] => Array ( [sectionTitle] => [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 5 [unit] => Stück [ingredient] => Eiweiss [notes] => Eier sollten Zimmertemperatur haben [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 1 [unit] => Prise [ingredient] => Salz [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) [4] => Array ( [sectionTitle] => Dekoration [ingredients] => Array ( [0] => Array ( [quantity] => 300 [unit] => g [ingredient] => Puderzucker [notes] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Zitronensaft [notes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [quantity] => 2 [unit] => Esslöffel [ingredient] => Wasser [notes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [quantity] => 12 [unit] => Stück [ingredient] => Marzipanrüebli [notes] => [chosen] => [selected] => ) ) ) ) [instructionsTitle] => Zubereitung [recipeInstructions] => Array ( [0] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( [0] => Array ( [instructionTitle] => [instruction] =>Zucker, Eigelb und heisses Wasser ca. 5-10 min. schaumig aufschlagen. Die fein geraspelten Rüebli, gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Zitronenabrieb und -saft (2 EL Zitronensaft für den Guss beiseite stellen) dazugeben und vermengen.
[instructionNotes] => [image] => [image_preview] => [videoURL] => [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [instruction] =>Das Eiweiss mit dem Salz in einer separaten Schüssel steif schlagen. Mit dem Gummischaber vorsichtig unter die Teigmasse ziehen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [instruction] =>Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm Durchmesser) füllen und bei 160 Grad Umluft ca. 50 min. backen. Stäbchenprobe machen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [instruction] =>Die Rüeblitorte vollständig auskühlen lassen bevor du sie aus der Springform nimmst. Den Rand mit einem Messer oder Spachtel etwas lösen und aus der Form nehmen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [instructionTitle] => ) [4] => Array ( [instruction] =>Ein Kuchengitter oder eine Kuchenplatte auf den Kuchen legen und den Kuchen kopfüber wenden, sodass der Kuchenboden nun oben liegt. Das Backpapier vorsichtig abziehen.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [instructionTitle] => ) [5] => Array ( [instruction] =>Den Puderzucker mit dem Zitronensaft und Wasser anrühren. Es sollte eine dickflüssige Masse entstehen. Auf der noch warmen Rüeblitorte verteilen und mit Marzipanrüebli dekorieren.
[image] => [image_preview] => [videoURL] => [instructionNotes] => [chosen] => [instructionTitle] => Dekoration [selected] => ) ) [chosen] => ) [1] => Array ( [sectionTitle] => [instruction] => Array ( ) ) ) [enableImageGallery] => Array ( [0] => yes ) [imageGalleryImages] => Array ( [0] => Array ( [imageID] => 2996 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/05/Aargauer-Rueeblitorte7-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) [1] => Array ( [imageID] => 2995 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/05/Aargauer-Rueeblitorte6-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) [2] => Array ( [imageID] => 2992 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/05/Aargauer-Rueeblitorte2-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) [3] => Array ( [imageID] => 2997 [previewURL] => https://steffis-chuchichistli.ch/wp-content/uploads/2021/05/Aargauer-Rueeblitorte8-150x150.jpg [chosen] => [selected] => ) ) [enableVideoGallery] => no [videoGalleryVids] => Array ( ) [recipeAffiliates] => Array ( [0] => Array ( [affiliateImage] => [affiliateLink] => ) ) [servingSize] => [servings] => [calories] => [caloriesFromFat] => [totalFat] => [saturatedFat] => [transFat] => [cholesterol] => [sodium] => [potassium] => [totalCarbohydrate] => [dietaryFiber] => [sugars] => [protein] => [vitaminA] => [vitaminC] => [calcium] => [iron] => [vitaminD] => [vitaminE] => [vitaminK] => [thiamin] => [riboflavin] => [niacin] => [vitaminB6] => [folate] => [vitaminB12] => [biotin] => [pantothenicAcid] => [phosphorus] => [iodine] => [magnesium] => [zinc] => [selenium] => [copper] => [manganese] => [chromium] => [molybdenum] => [chloride] => [recipeNotes] => [estimatedCostCurr] => $ ) 1Zucker, Eigelb und heisses Wasser ca. 5-10 min. schaumig aufschlagen. Die fein geraspelten Rüebli, gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Zitronenabrieb und -saft (2 EL Zitronensaft für den Guss beiseite stellen) dazugeben und vermengen.
Das Eiweiss mit dem Salz in einer separaten Schüssel steif schlagen. Mit dem Gummischaber vorsichtig unter die Teigmasse ziehen.
Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm Durchmesser) füllen und bei 160 Grad Umluft ca. 50 min. backen. Stäbchenprobe machen.
Die Rüeblitorte vollständig auskühlen lassen bevor du sie aus der Springform nimmst. Den Rand mit einem Messer oder Spachtel etwas lösen und aus der Form nehmen.
Ein Kuchengitter oder eine Kuchenplatte auf den Kuchen legen und den Kuchen kopfüber wenden, sodass der Kuchenboden nun oben liegt. Das Backpapier vorsichtig abziehen.
Den Puderzucker mit dem Zitronensaft und Wasser anrühren. Es sollte eine dickflüssige Masse entstehen. Auf der noch warmen Rüeblitorte verteilen und mit Marzipanrüebli dekorieren.
Foodbloggerin
Hallo, ich bin Steffi, leidenschaftliche Bäckerin und Foodbloggerin. Ich lebe mit meiner Familie in der Schweiz. Ich liebe es zu reisen, neue Rezepte zu teilen und Zeit mit meiner Familie und meinem Hund zu verbringen.
Besuche mich gern auf meinem Instagram Account @steffis_chuchichistli und teile dein Ergebnis mit meinem #steffis_chuchichistli.
Pinne dir mein Rezept Foto direkt in deine Pinterest Pinnwand. Folge mir für viele weitere Inspirationen auch auf Pinterest @steffis-chuchichistli
Empfohlene Rezepte und Beiträge
Diese Rezepte magst du sicher auch:
Apfeljalousien
Apfelmuskuchen Rührteig – schnell und einfach
Kirschen Muffins
Ich werde ihn wieder backen. Hat toll geschmeckt.
ReplyEs fehlt der Kirsch!
ReplyBei mir definitiv nicht! :-) Du darfst ihn aber natürlich gerne hinzufügen wenn du magst.
Liebe Grüsse Steffi
Habe die Rüeblitorte am Wochenende gebacken, und sie ist soooo schön saftig, wirklich toll!
Ich habe allerdings noch Kirsch hinzugefügt und doppelt so viel Zitrone verbraucht (sowohl beim Teig als auch beim Zuckerguss). Für mich perfekt so!
Liebe Julie
Vielen Dank für dein Feedback. Ich freue mich sehr, dass sie dir so geschmeckt hat.
Liebe Grüsse Steffi
Mit dem Kochmodus erleichtern wir dir das Nachkochen. Damit wird die Schrift vergrößert und das Abschalten deines Bildschirms verhindert.
Klicke zum Starten einfach den Button oder swipe von rechts nach links...
Zucker, Eigelb und heisses Wasser ca. 5-10 min. schaumig aufschlagen. Die fein geraspelten Rüebli, gemahlene Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Zitronenabrieb und -saft (2 EL Zitronensaft für den Guss beiseite stellen) dazugeben und vermengen.
Das Eiweiss mit dem Salz in einer separaten Schüssel steif schlagen. Mit dem Gummischaber vorsichtig unter die Teigmasse ziehen.
Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm Durchmesser) füllen und bei 160 Grad Umluft ca. 50 min. backen. Stäbchenprobe machen.
Die Rüeblitorte vollständig auskühlen lassen bevor du sie aus der Springform nimmst. Den Rand mit einem Messer oder Spachtel etwas lösen und aus der Form nehmen.
Ein Kuchengitter oder eine Kuchenplatte auf den Kuchen legen und den Kuchen kopfüber wenden, sodass der Kuchenboden nun oben liegt. Das Backpapier vorsichtig abziehen.
Den Puderzucker mit dem Zitronensaft und Wasser anrühren. Es sollte eine dickflüssige Masse entstehen. Auf der noch warmen Rüeblitorte verteilen und mit Marzipanrüebli dekorieren.
Danke, dass du mit uns gekocht hast. Wenn es dir geschmeckt hat, dann teile das Rezept doch mit Freunden, deiner Familie und allen, die leckeres Essen lieben.
Schreib uns gerne einen Kommentar zum Rezept und hinterlasse eine Bewertung – wir freuen uns auf deine Meinung!